// Keine Kommentare
Anzeige

Seit wir 2018 zum ersten Mal auf Teneriffa waren, gehört die Arenas Negras zu unseren absoluten Lieblingsplätzen auf der Insel! Trotz ihrer Schönheit ist sie im Vergleich zu anderen Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa nur wenig bekannt. Ein Aspekt, der sie aus unserer Sicht umso lohnenswerter macht! Die Arenas Negras eignet sich ideal für eine Rundwanderung oder alternativ für einen kurzen Spaziergang. Die ca. 1,5-stündige Wanderung (5,8 Kilometer) ist einfach zu laufen und erfordert kein besonderes Fitnesslevel.

Montaña Negra Arenas Negras Teneriffa
Die Montaña Negra ist das Herzstück der Arenas Negras

Der Wald-Grillplatz vor Ort eignet sich anschließend ideal für ein Picknick. Kostenfreie Grillplätze inklusive Grillrosts stehen ausreichend zur Verfügung. Falls du die Arenas Negras mit Kindern besuchst, erwarten euch am Grillplatz auch einige Kinderspielgeräte wie Rutschen und Schaukeln. Daher nutzen auch viele Einheimische die Arenas Negras gerne für Treffen mit Freunden und der Familie oder zum Feiern von Geburtstagen.

Tipp: Um die Arenas Negras möglichst leer zu erleben, eignet sich aus unserer Erfahrung am besten ein Besuch unterhalb der Woche (kein Feiertag). Nachmittags ist es zudem meist leerer als vormittags bzw. um die Mittagszeit.

Schöne Eindrücke der Rundwanderung sowie Tipps, wie du am Grillplatz auch ohne Grillkohle und Grillanzünder grillst (so wie es die Einheimischen machen), zeigen wir in unserem YouTube-Video zur Arenas Negras. Falls dir das Video gefällt, hinterlasse bei YouTube gerne einen Daumen hoch. Wir danken dir! 🙂

Opt In Image
Newsletter mit 9 Teneriffa Highlights

Trage dich in unseren Teneriffa Newsletter ein und erhalte als Bonus sofort unser kostenloses E-Book zu den 9 Teneriffa Highlights:

  • Als liebevolle PDF
  • Zahlreiche Bilder damit du weißt, was dich erwartet
  • Mit Standort-Angaben zum Klicken
  • Sofort downloaden und stöbern
  • + hilfreiche Urlaubsvorschläge mit unschlagbarem Preisleistungsverhältnis


Logos

Anreise zur Arenas Negras auf Teneriffa

Die Arenas Negras erreichst du am einfachsten mit dem Auto. Von der TF-373 zweigt ein beschilderter Waldweg ab, der dich nach ca. 7 bis 8 Fahrminuten zum Wald-Parkplatz bringt. Hier parkst du direkt vor dem Grillplatz sowie am Start- und Endpunkt der Wanderroute.

Anzeige

Parkplatz-Koordinaten bei Google Maps aufrufen

Aus unserer Erfahrung weist der Waldweg zwar einige Schlaglöcher und ausgespülte Bereiche auf, ist jedoch auch mit einem Mietwagen gut befahrbar. Du solltest jedoch bedenken, dass die meisten Mietwagenanbieter Reifenschäden auf nicht asphaltierten Straßen vom Versicherungsschutz ausnehmen.

Waldweg Schlaglöcher
Insbesondere der Wegabschnitt vor dem Parkplatz ist unebener und kann Schlaglöcher aufweisen

Sofern du den Waldweg nicht mit dem Mietwagen fahren möchtest, kannst du zu Beginn des Wegs parken. Die Strecke bis zur Arenas Negras ist ab hier ca. 2,2 Kilometer bzw. rund 40 Gehminuten lang.

Parkplatz Arenas Negras Teneriffa
Blick auf den Wald-Parkplatz

Mit dem Bus zur Arenas Negras

Anzeige
*Neu* Kanaren News
Täglich aktuelle Nachrichten von deiner Lieblingsinsel

 

Kanaren News

Dein Draht zu den Kanaren: Echt, nah, mittendrin. 🌊 Aktuelle News, die dich berühren. 📰 Dein tägliches Update zu Teneriffa, Gran Canaria, Fuerteventura, Lanzarote, La Palma, La Gomera & El Hierro.

 

Eine direkte Bus-Verbindung gibt es zwar nicht, aber du kannst zumindest nahegelegene Bus-Haltestellen nutzen. Die nächstgelegene Bus-Haltestelle „Arenas Negras“ befindet sich entlang der TF-373 in unmittelbarer Nähe zum Beginn des Waldwegs. Der Fußweg zum Grillplatz und Start der Rundwanderung beträgt von hier etwa 2,2 Kilometer bzw. 40 Minuten. Der Rückweg zur Bus-Haltestelle geht in der Regel rund 10 Minuten schneller, da der Weg zurück bergab verläuft.

Anzeige

Lage der Bus-Haltestelle bei Google Maps anschauen

Die Haltestelle „Arenas Negras“ wird von der Bus-Linie 360 ab Icod de los Vinos angefahren. Der Bus verkehrt mehrmals täglich und fährt auch an Wochenenden und Feiertagen.

Fahrplan der Linie 360 aufrufen

Sofern du die Arenas Negras zum Wandern besuchst, kannst du anstelle der Rundwanderung auch eine alternative Route laufen, die im Ort San José de los Llanos endet. An der gleichnamigen Bus-Haltestelle (Google Maps) verkehrt ebenfalls die Linie 360.

Anzeige
Einfahrt Arenas Negras Teneriffa
Die Bus-Haltestelle befindet sich nahe dem Einfahrtsschild zur Arenas Negras

Rundwanderung an der Arenas Negras

Die Rundwanderung kannst du natürlich in beide Richtungen starten. Wir empfehlen für den Beginn den Hügel hinaufzugehen, der sich seitlich des Parkplatzes befindet. Da dies nicht der offizielle Einstiegspunkt der Wanderung ist, findest du dort ein X. Wir finden diesen Einstieg dennoch am lohnenswertesten, da sich bereits nach kurzer Zeit die eindrucksvolle Vulkanlandschaft zeigt. Sofern du „nur“ einen kurzen Spaziergang absolvieren möchtest, solltest du ebenfalls diesen Weg nutzen.

Hügel Wanderbeginn
Hier siehst du den Hügel, an dem wir die Rundwanderung am liebsten starten

Beachte beim Wandern bitte, dass es sich um eine ökologisch sensible Region handelt und die markierten Wanderwege daher nicht verlassen werden sollen. Dies bezieht sich insbesondere darauf, den Vulkangipfel nicht hinaufzuklettern.

Nach ca. 10 Gehminuten lohnt es sich übrigens, sich einmal umzudrehen. Denn – sofern der Himmel wolkenfrei ist – zeigt sich der Teide in der Ferne.

Arenas Negras Teneriffa wandern
Bereits kurz nach dem Wanderstart eröffnet sich die eindrucksvolle Vulkan-Landschaft

Aufstieg und Lavafeld

Nach ca. 15 Minuten verengt sich der zunächst breite Weg zu einem schmaleren Trampelpfad. Er führt einen Hügel hinauf, der tatsächlich bereits den anstrengendsten Teil dieser ansonsten einfachen Wanderroute darstellt. Oben angekommen, kannst du den Ausblick auf die Landschaft genießen. Der Blick reicht bis zum blauen Atlantik.

Anzeige

Besonders eindrucksvoll sind hier auch die grünen kanarischen Kiefern, die schöne Farbkontraste zur dunklen Lavalandschaft darstellen. Je nach Jahreszeit kannst du zudem auch Blumen am Wegrand blühen sehen. Dies ist speziell in den Frühlingsmonaten der Fall.

Nachdem der Weg kurzzeitig uneben wird und über das Lavageröll führt, erreichst du nach kurzer Zeit bereits die Abzweigung zum Waldweg. Folge hier dem Weg direkt am Vulkan entlang. Der kanarische Kiefernwald sorgt einige Minuten lang für angenehmen Schatten auf dem ansonsten meist sonnigen Weg.

Lavafeld Kiefernwald Arenas Negras Teneriffa
Blick auf den schmaleren Pfad, der weiter durch die Lava-Landschaft führt

Abzweigung

Am Ende des Kiefernwalds führt der Wanderweg ein Stück aufwärts zum geschlossenen Wasserkanal, der anschließend dein Wegbegleiter wird. An dieser Stelle wäre es nun möglich, den Schildern nach rechts nach San José de los Llanos zu folgen, sofern du dort den Bus zurücknehmen möchtest. Um die Rundwanderung weiterzugehen, hältst du dich hingegen links und folgst dem nun wieder breiten Weg, der direkt am Volcán de Arenas Negras entlangführt.

Ausblick Teide
Blick vom Wanderweg auf den Teide in der Ferne

Übrigens: Die Region ist mit Chinyero ausgeschildert. Der Vulkan Chinyero befindet sich jedoch oberhalb und ist im Rahmen einer anderen Rundwanderung, dem Sendero del Chinyero, zugänglich. Du kannst die Arenas Negras und den Chinyero jedoch auch in einer Wanderung verbinden, sofern du längere Zeit wandern möchtest. Hierzu folgst du nach der Schranke im späteren Wegverlauf dem Pfad nach oben.

Vor dir eröffnet sich nun das besonders schöne Panorama des Teide Vulkans in der Ferne. Zur rechten Seite fasziniert der Volcán de Arenas Negras (auch bekannt als Montaña Negra). Allgemein ist der Weg nun von dunkler Lava geprägt, die eindrucksvoll die Naturgewalten zeigt, die hier einst herrschten.

Anzeige
Volcan Arenas Negras Teide
Zwei Vulkane im Blick: die Montaña Negra und den Teide

Letzter Wegabschnitt

Sobald du die Schranke erreichst, die den Weg für motorisierte Fahrzeuge sperrt, hältst du dich links und folgst dem Pfad hinunter. Bis zur Arenas Negras sind es von hier noch 900 Meter. Der Pfad verläuft anfangs noch ein Stück durch die Lavalandschaft, wird jedoch zunehmend bewaldeter. Nach wenigen Minuten erreichst du den kanarischen Kiefernwald, der dann auch wieder für etwas Schatten sorgt.

Rundwanderung Arenas Negras Teneriffa
Auch der letzte Teil des Rundwegs ist schön und lohnenswert

Grill- und Picknickplatz

Am Start- und Endpunkt der Rundwanderung befinde sich der Picknick- und Grillplatz der Arenas Negras. Es handelt sich hierbei um einen der größten Grillplätze auf Teneriffa. Der Platz ist frei zugänglich und bietet zahlreiche Tische, Bänke sowie Grillvorrichtungen. Die gemauerten Grills können ohne Reservierung kostenfrei genutzt werden. Aus unserer Erfahrung stehen ausreichend Grillplätze zur Verfügung, sodass du selbst an Wochenenden und Feiertagen normalerweise problemlos einen freien Grillplatz findest. Auch Tische und Bänke sind in großer Zahl vorhanden.

Grillplatz Arenas Negras Teneriffa
Die Arenas Negras verfügt über gemauerte Grillplätze, die kostenfrei genutzt werden können

Der Grillplatz verfügt über fließendes Wasser (kein Trinkwasser) sowie ein Toilettenhaus. Um vor Ort grillen zu können, solltest du jegliches Grillgut selbst mitbringen, da es in der direkten Umgebung keinen Supermarkt oder Ähnliches gibt.

Zum Grillen nutzen die Einheimischen üblicherweise das, was sie in der Natur finden. Äste, Stöcke, Kiefernzapfen und Kiefernnadeln bieten eine gute Grundlage für ein Feuer. Sofern der Boden trocken ist, kannst du mit den vor Ort gesammelten Naturmaterialien aus unserer Erfahrung problemlos ein Feuer machen und z.B. Würstchen darauf grillen.

Anzeige

Nach dem Grillen solltest du das Feuer bzw. die Glut mit Wasser löschen. Den Grillplatz selbst musst du nicht säubern. Dies übernimmt der „Grillplatz-Wächter“, nachdem die Grillplätze vollständig erkaltet sind.

Geöffnet ist der Grillplatz im Sommer bis 21:00 Uhr. Im Winter erfolgt die Schließung um 19:00 Uhr.

Tipp: Da die Arenas Negras auf ca. 1.240 Höhenmetern liegt, ist es hier oft deutlich kühler als am Meer. Zudem können Wolken schnell auf- und wegziehen, was die gefühlte Temperatur rasch verändert. Daher solltest du auf kühlere Temperaturen vorbereitet sein und stets einen Pullover oder eine Jacke zum Grillplatz mitnehmen.

Grillen Teneriffa Arenas Negras
Der Grillplatz ermöglicht die ideale Stärkung nach der Wanderung

Camping

Falls du in der Arenas Negras campen bzw. zelten möchtest, ist dies mit vorheriger Anmeldung möglich. Der Campingplatz grenzt direkt an den Grillplatz an. Das Campen vor Ort ist bis zu sieben Tage lang kostenfrei. Die Reservierung erfolgt über das Onlineportal der kanarischen Regierung.

Der Campingplatz selbst verfügt nicht über Sanitäranlagen. Du kannst jedoch die dauerhaft geöffneten Toiletten des Grillplatzes nutzen. Strom, Duschen oder eine Grauwasserentsorgung gibt es vor Ort nicht. Daher eignet sich der Campingplatz vorwiegend für Camper, die autark stehen können.

Anzeige

Außerhalb der Sommermonate solltest du zudem beachten, dass die Temperaturen auf über 1.200 Höhenmetern speziell abends und nachts kühl sein können. Einstellige Werte sind im Winter nachts üblich.

Camping Teneriffa Arenas Negras
Blick auf den kostenfrei nutzbaren Wald-Campingplatz

Arenas Negras mit Kindern

Sofern du die Arenas Negras mit Kindern besuchen möchtest, ist dies aus unserer Erfahrung gut möglich. Der Grillplatz bietet mehrere Schaukeln und Rutschen. Die Spielgeräte sind überwiegend aus Holz gestaltet und stellen damit einen klassischen Wald-Spielplatz dar. Der gesamte Platz bietet viel freie Fläche und ausreichend Raum zum Spielen.

Kinderspielplatz Arenas Negras Teneriffa
Rund um die Spielgeräte gibt es viel Platz zum Toben

Mit ca. 90 Minuten und einer überwiegend flachen, einfach zu gehenden Strecke ist auch die Rundwanderung gut mit Kindern machbar. Dennoch hängt die Wandermöglichkeit natürlich von der Lust deiner Kinder ab. Falls die Kleinen keine längere Wanderung machen möchten, könnt ihr die Arenas Negras alternativ für einen kurzen Erkundungsgang nutzen. Bereits nach wenigen Minuten steht ihr inmitten der imposanten Lavalandschaft.

Besonders Spaß macht Kindern in der Regel das Sammeln von Ästen, Kieferzapfen und Kiefernnadeln als Vorbereitung für ein Grillfeuer.

Anzeige

Unser Tipp: Bereitet Stockbrot-Teig vor und sammelt vor Ort große Stöcke, um die ihr den Teig herumrollt. Das Stockbrot schmeckt nicht nur lecker, sondern hat für Kinder auch etwas besonders Abenteuerliches.

Stockbrot Grillplatz
Besonders mit Kindern ist Stockbrot eine coole Grill-Möglichkeit

Geschichte der Arenas Negras

Das heutige Erscheinungsbild der Arenas Negras geht auf den Ausbruch des Volcán de Arenas Negras (Montaña Negra) im Jahr 1706 zurück. Er begann am 5. Mai 1706 damit, Lava zu spucken. Seine Eruption hielt ca. zwei Monate lang an. Die heiße Lava floss damals hinab zum Meer und traf Garachico. Die Küstenstadt wurde von der Lava teils zerstört und war übergangsweise nicht mehr bewohnbar. Auch die bekannten Lavapools von Garachico entstanden zu dieser Zeit.

Der Name „Arenas Negras“ bedeutet wörtlich übersetzt „schwarze Sande“ und bezieht sich auf die dunklen Asche- und Lapilli-Felder, die sich durch den Ausbruch gebildet haben. Sie bestehen aus vulkanischer Asche, Lapilli (kleinen, porösen Lavasteinchen) sowie basaltischer Lava. Nach dem Ausbruch lagerten sich große Mengen dieser Materialien ab, was die Landschaft um den Vulkan schwarz färbte.

Teneriffa Arenas Negras
Die dunkle Lava ist mittlerweile teils wieder von Pflanzen und Bäumen bewachsen

Unser Fazit: Wie lohnenswert ist die Arenas Negras auf Teneriffa?

Für Vulkanliebhaber ist die Arenas Negras aus unserer Sicht fast schon ein Muss auf Teneriffa. Während sich die meisten Urlauber auf die bekannten (und teils überlaufenen) Orte im Teide Nationalpark stürzen, erlebst du an der Arenas Negras definitiv keinen Massentourismus. Dennoch ist die Landschaft hier eine der schönsten auf Teneriffa – zumindest unserer Meinung nach.

Die Rundwanderung zeigt dir die vulkanische Natur der Region von ihrer besten Seite. Die eindrucksvolle Wanderung gehört zu unseren absoluten Lieblingstouren auf Teneriffa. Noch lohnenswerter ist die Kombination mit dem Grillplatz, der Wandern und Erholung ideal miteinander verbindet.

Kurzum: Wir können die Arenas Negras zu 100% empfehlen!

Wandern Teneriffa Vulkanlandschaft
Die Arenas Negras ist für uns möglicherweise sogar die schönste Vulkan-Wanderung auf Teneriffa

Wie ist deine Meinung? Teile deine Erfahrungen oder Fragen gerne im Kommentarfeld.

Eine schöne Zeit auf Teneriffa wünschen dir

Jenny & Christian

Anzeige
99 Teneriffa Sehenswürdigkeiten
Ausflüge, Orte, Aktivitäten & Geheimtipps

Cover 99 Teneriffa Sehenswürdigkeiten transparent Background

 

Kennst du schon unseren E-Book Reiseführer zu Teneriffa? Auf 122 Seiten erwarten dich hier die besten Ausflüge, Orte, Aktivitäten & Geheimtipps.

Wir haben die Insel selber über viele Monate erkundet und zeigen dir nur von uns persönlich ausgewählte Highlights. Schau ihn dir gleich an!

 

Verfolgen unaufschiebbar.de:

Hi, wir sind Jenny und Christian. In unserem Leben gibt es drei große Leidenschaften: Unsere Kinder, das Reisen und das ortsunabhängige Arbeiten. Alle drei Themenbereiche spiegeln sich hier auf unserem Blog wider. Wir teilen gerne unsere Erfahrungen und Tipps mit dir, um damit einen Mehrwert für deine (Familien-)Reise oder dein ortsunabhängiges Business zu bieten. Wir freuen uns, dass du hier bist und sagen Danke fürs Lesen! :-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert