// Keine Kommentare
Anzeige

Die Playa El Bollullo verbindet das, was Teneriffas Norden für viele Urlauber so reizvoll macht: Ursprünglichkeit, raue Natur und eine herrlich grüne Umgebung. Zumeist zeigt sich der Atlantik hier wellenreich, was Badegäste ebenso freut wie Surfer. Aufgrund der Strömungen ist beim Baden jedoch Vorsicht geboten. Das Baden im Meer sollte daher nur während der Rettungsschwimmer-Zeiten zwischen 11:00 und 18:00 Uhr und nicht bei roter Fahne erfolgen.

Warnhinweis: Für einige Badegäste endete die Playa El Bollullo in der Vergangenheit tödlich. Sie wurden von Strömungen erfasst und konnten nicht mehr zurück ans Ufer gelangen. Daher ist am Bollullo-Strand besondere Vorsicht geboten.

Playa El Bollullo Wellen
Die Wellen an der Playa El Bollullo sorgen für viel Badespaß. Aufgrund der Strömungen kann das Baden hier jedoch auch gefährlich werden.

Die schöne Umgebung kannst du nicht nur am Strand selbst, sondern bereits auf dem Weg hierher genießen. Wir empfehlen dazu den ca. 40-minütigen Fußweg ab Puerto de la Cruz – auch bekannt als „Camino a la Playa El Bollullo“. Du läufst hier zunächst durch die Bananenfelder und erhältst einen nahezu Drohnen ähnlichen Blick auf den Strand. Der Startpunkt des Wegs befindet sich am Ortsrand des speziell bei Deutschen beliebten Viertels „La Paz“.

Den Wegverlauf sowie die schönsten Eindrücke der Playa El Bollullo kannst du am besten in unserem YouTube-Video anschauen:

Tipp: Die Playa El Bollullo ist auch bei Einheimischen beliebt. Sofern möglich, solltest du deinen Besuch daher nicht am Wochenende oder an einem Feiertag planen.

Opt In Image
Newsletter mit 9 Teneriffa Highlights

Trage dich in unseren Teneriffa Newsletter ein und erhalte als Bonus sofort unser kostenloses E-Book zu den 9 Teneriffa Highlights:

  • Als liebevolle PDF
  • Zahlreiche Bilder damit du weißt, was dich erwartet
  • Mit Standort-Angaben zum Klicken
  • Sofort downloaden und stöbern
  • + hilfreiche Urlaubsvorschläge mit unschlagbarem Preisleistungsverhältnis


Logos

Anreise zur Playa El Bollullo

Der Bollullo-Strand befindet sich an Teneriffas Nordküste in der Gemeinde von La Orotava. In direkter Nachbarschaft liegt der beliebte Urlaubsort Puerto de la Cruz, sodass der Weg zum Strand für viele Urlauber sogar fußläufig möglich ist. Alternativ führt eine einspurige Straße hierher, die mit dem Auto befahren werden kann.

Hinweis: Der Weg zur Playa El Bollullo führt über zahlreiche Treppenstufen. Selbst bei der Anreise mit dem Auto sind der Abstieg (und der spätere Wiederaufstieg) zu Fuß erforderlich. Vom Parkplatz aus dauert der Abstieg knapp 15 Minuten.

Anzeige
Teneriffa Playa El Bollullo Weg
Hier siehst du den letzten Abschnitt des Wegs zur Playa El Bollullo

Camino a la Playa El Bollullo (Fußweg ab Puerto de la Cruz)

Anzeige
*Neu* Kanaren News
Täglich aktuelle Nachrichten von deiner Lieblingsinsel

 

Kanaren News

Dein Draht zu den Kanaren: Echt, nah, mittendrin. 🌊 Aktuelle News, die dich berühren. 📰 Dein tägliches Update zu Teneriffa, Gran Canaria, Fuerteventura, Lanzarote, La Palma, La Gomera & El Hierro.

 

Der Fußweg zum Bollullo-Strand lohnt sich aus unserer Erfahrung gleich in doppelter Hinsicht: Zum einen sparst du die Parkgebühren, zum anderen führt der Weg direkt durch die Bananenfelder und ist entsprechend schön zu gehen.

Sofern du mit dem Auto nach Puerto kommst, gibt es nahe dem Beginn des Wegs kostenfreie Parkmöglichkeiten (Google Maps). Die nächstgelegene Bus-Haltestelle für den Wanderweg ist „La Paz“. Hierher verkehren die Buslinien 30, 100, 103, 104, 343, 345, 348, 351 und 363. Bis zum Startpunkt des Wanderwegs läufst du von der Bus-Haltestelle knapp 20 Minuten (1,3 Kilometer).

Parkplatz Camino a la Playa El Bollullo
Nahe dem Startpunkt des Wanderwegs gibt es kostenfreie Parkmöglichkeiten am Ortsrand von Puerto de la Cruz (La Paz)

Vom Stadtzentrum in Puerto (Plaza del Charco) befindet sich der Wanderweg rund 30 Gehminuten entfernt (2,5 Kilometer).

Der Wanderweg selbst ist 1,66 Kilometer lang. Er verläuft zunächst abwärts, dann aufwärts. Insgesamt ist der Weg aus unserer Erfahrung jedoch moderat und auch mit geringerem Fitnesslevel zu schaffen. Nach ca. 20 Minuten erreichst du die Straße, der du ein kurzes Stück folgst, bevor der Weg dann hinab zur Playa El Bollullo führt. Vom Startpunkt des Wanderwegs bis zum Strand solltest du ca. 40 Minuten rechnen. Je nachdem, wo du in Puerto startest, verlängert sich die Strecke entsprechend.

Anstieg Wanderweg Bollullo Strand Teneriffa
Entlang des Wanderwegs gibt es auch Anstiege wie diesen. Insgesamt ist die Wanderung jedoch gut zu schaffen.

Wegverlauf

Zu Beginn verläuft der Weg über eine einspurige, asphaltierte Straße. Hier dürfen auch Autos fahren, jedoch ist der Verkehr meist gering. Rechts und links des Wegs wachsen Bananen, die du vom Weg aus gut siehst. Über Treppen führt der Weg dann auf einen Naturpfad, bevor der Aufstieg über Kopfsteinpflaster erfolgt. Oben angekommen kannst du die Aussicht genießen und ggf. kurz auf der Bank verweilen. Der Weg mündet danach erneut auf eine einspurige, asphaltierte Straße, die den letzten Teil der Zufahrt zur Playa El Bollullo darstellt.

Anzeige
Playa El Bollullo Wanderweg Bananenfelder Puerto de la Cruz
Von Puerto de la Cruz führt der Wanderweg durch die Bananenfelder

Kurz vor dem Erreichen des Bollullo Beach Restaurants eröffnet sich der eindrucksvolle, fast Drohnen ähnliche Blick hinab zum Strand. Du siehst die Wellen von oben einschlagen und erhältst einen guten Überblick über die Strandbereiche. Der Weg hinab verläuft zunächst ebenerdig und führt im Anschluss über Treppen hinab. Netze sichern hier die Hänge, an denen ansonsten Steinschlag-Gefahr besteht.

Hinweis: Trotz der Sicherungsnetze kann es vorkommen, dass die Playa El Bollullo wegen zu hoher Steinschlag-Gefahr vorübergehend geschlossen wird. In der Vergangenheit ist dies häufiger in den Sommermonaten Juli und August vorgekommen. Die Strandschließung hatte aufgrund herabgefallener Felsen im Jahr 2021 beispielsweise zwei Monate gedauert.

Netz Steinschlag-Gefahr Bollullo Strand
Große Netze sichern die Hänge entlang des Zugangswegs zum Bollullo-Strand. Dennoch erfolgen teils Sperrungen, wenn sich zu große Felsbrocken lösen.

Anfahrt mit dem Auto

Alternativ kannst du die Playa El Bollullo mit dem Auto erreichen. Eine einspurige (jedoch in beide Richtungen befahrbare) Straße führt zum kostenpflichtigen Parkplatz oberhalb des Strands. Entlang der Straße befinden sich teils Buchten, in die du bei Gegenverkehr ausweichen kannst. Du solltest jedoch darauf vorbereitet sein, ggf. rückwärts fahren zu müssen. Die Straße führt durch die Bananenfelder, die zumeist mit höheren Mauern geschützt sind. Die Straße umfasst zudem einige Kurven.

Der einspurige Straßenabschnitt ist ca. 1,2 Kilometer lang, was einer Fahrtzeit von ca. 4 bis 5 Minuten entspricht.

Straße Zufahrt Playa El Bollullo
Hier siehst du die einspurige Straße, die zum Strand-Parkplatz führt

Der Strand-Parkplatz am Ende der Straße gehört zum Bollullo Beach Restaurant, wo du vor oder nach dem Strandbesuch gut einkehren kannst. Die Parkgebühren liegen bei 5 Euro für Urlauber (Nicht-Residenten) bzw. bei 3 Euro für Einwohner Teneriffas (Residenten). Die Parkgebühr gilt für den gesamten Tag. Rabatte für Kurzparker gibt es nicht. Der Parkplatz unterteilt sich in drei Bereiche und bietet insgesamt Platz für rund 100 Autos.

Anzeige
Parkgebühr Playa El Bollullo Teneriffa
Der Strand-Parkplatz des Bollullo Beach Restaurants ist groß, jedoch kostenpflichtig

Anreise mit dem Bus

Die nächstgelegene Bus-Haltestelle zur Playa El Bollullo heißt „El Rincón (T)“ (Google Maps). Sie wird von der Buslinie 376 aus La Orotava angefahren und befindet sich ca. 1,7 Kilometer (knapp 30 Gehminuten) vom Bollullo-Strand entfernt. Der Weg führt dich über die asphaltierte Straße zum Bollullo Beach Restaurant. Von dort verläuft der Weg über einen Fußpfad und Treppen hinab.

Den Fahrplan der Linie 376 findest du auf der Webseite von TITSA.

Das erwartet dich an der Playa El Bollullo

Die Playa El Bollullo ist ein überwiegend naturbelassener Strand, an dem es keine Liegestühle oder Sonnenschirme zur Miete gibt. Strandbesucher bringen ihr Equipment also selbst mit. Der Bollullo-Strand teilt sich in zwei Bereiche. Der erste, ca. 45 Meter lange Abschnitt ist meist zum Baden gesperrt. Er ist auch unter dem Namen Playa Goyuyo bekannt.

Der zweite, ca. 200 Meter lange Abschnitt wird von Rettungsschwimmern bewacht, die in der Regel zwischen 11:00 und 18:00 Uhr vor Ort sind. Die Breite des Strands variiert je nach Gezeit. Bei Flut ist der Strand ca. 30 Meter breit, bei Ebbe noch deutlich breiter.

Anzeige
Naturstrand Bollullo Teneriffa
Der Bollullo-Strand ist überwiegend naturbelassen

Wellen und gefährliche Strömungen

Auch wenn der Strand auf den ersten Blick nicht gefährlich wirkt, solltest du beim Baden an der Playa El Bollullo vorsichtig sein. Denn unter Wasser existieren Strömungen, die für Badegäste gefährlich werden können. Vor Ort weist ein Schild auf die Strömungsgefahr hin.

Warnschild Strömungen
Warnschild an der Playa El Bollullo

Wichtig ist daher, dass du nur vorne am Strand ins Meer gehst, wo du noch gut und sicher stehen kannst. Zudem solltest du ausschließlich zu Zeiten baden, wenn Rettungsschwimmer vor Ort sind. Sie überwachen den Strand aus erhöhter Perspektive und warnen Badegäste, die sich zu weit ins Meer hinaus wagen. An Tagen, an denen die rote Fahne am Strand weht, gilt das Baden als besonders gefährlich.

Rote Fahne Playa El Bollullo
Hier siehst du die rote Fahne in der Ferne wehen

Warnhinweis: Das Baden an der Playa El Bollullo kann tödlich enden. Es gab in der Vergangenheit bereits mehrere Todesfälle, bei denen Badegäste von Strömungen erfasst wurden und sich nicht mehr retten konnten. Auch deutsche Urlauber sind an der Playa El Bollullo bereits ertrunken. Im Jahr 2013 ertrank ein deutscher Urlauber, dessen Leiche später in Puerto de la Cruz gefunden wurde. 2017 kamen erneut zwei deutsche Touristen am Bollullo-Strand ums Leben. Der letzte tödliche Badeunfall ereignete sich im Februar 2024.

Trotz der Gefahr ist die Playa El Bollullo ein beliebter Badestrand. Denn das Baden bringt aufgrund der Wellen viel Spaßpotential. Am rechten Strandabschnitt zieht es häufiger Surfer ins Wasser. Aufgrund der Gefahren solltest du den Bollullo-Strand jedoch nur als erfahrener Surfer in Erwägung ziehen.

Surfer Playa El Bollullo Teneriffa
Auch für Surfer ist der Bollullo-Strand ein beliebter Ort

Strandbar

Direkt an der Playa El Bollullo befindet sich die hübsche Strandbar „Bollullo Chiringuito„, die Getränke, Snacks und warme Speisen serviert. Die Strandbar ist leicht erhöht und bietet einen schönen Blick auf den Strand. Geöffnet ist in der Wintersaison täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr. In den Sommermonaten täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr. Beachten solltest du jedoch, dass die Küche bereits vorher schließt. Aus unserer Erfahrung endet die Bestellannahme für warme Speisen zwei Stunden vor der Schließzeit.

Anzeige

Die Speisekarte mit den aktuellen Preisen findest du auf der Webseite der Bollullo-Gruppe.

Bollullo Chiringuito Strandbar
Die Strandbar bietet angesichts ihrer Top-Lage vergleichbar humane Preise

Sanitäre Einrichtungen

Die Playa El Bollullo selbst verfügt nicht über Duschen oder Toiletten. Die Strandbar – das Bollullo Chiringuito – bietet jedoch Gäste-Toiletten. Die Nutzung ist ausschließlich für Bar-Gäste vorgesehen.

Bollullo Beach Restaurant

Oberhalb des Strands befindet sich das große Bollullo Beach Restaurant. Es liegt dort, wo der Abstieg über den Fußweg erfolgt. Im Vergleich zur Strandbar bietet das Restaurant eine größere Speisenauswahl und ist insgesamt nobler gestaltet. Geöffnet ist täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr.

Speziell an Wochenenden ist das Bollullo Beach Restaurant beliebt, sodass du ggf. reservieren solltest (Tel.: +34 922 332 105). Das Restaurant ist insbesondere auf die (moderne) kanarische Küche sowie auf Meeresfrüchte spezialisiert. Beliebt ist zudem der Brunch. Die aktuelle Speisekarte mit Preisen findest du auf der Bollullo-Webseite.

Anzeige
Bollullo Beach Restaurant Aussicht
Vom Bollullo Beach Restaurant genießt du einen schönen Blick aufs Meer

Aktivitäten in der Umgebung der Playa El Bollullo

Bereits auf dem Weg zum Bollullo-Strand wirst du feststellen, dass die Umgebung reich an Bananen ist. Passend dazu kannst du in der Umgebung eine Bananenplantage besuchen. Zu Fuß erreichst du die Plantage vom Strand aus nach ca. 40 Minuten. Mit dem Auto ist die Bananenplantage ca. 5 Minuten entfernt.

Bei der BananaECOplantation werden einstündige Führungen angeboten, bei denen du alles zum ökologischen Bananenanbau erfährst. Hierbei wird auf den Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln verzichtet. Buchbar ist die einstündige Tour inklusive Bananen- und Bananenlikör-Verkostung z.B. Anzeigeüber Get Your Guide.

Bananenplantage Teneriffa
Rund um den Bollullo-Strand findest du zahlreiche Bananenplantagen. Eine davon kannst du im Rahmen einer Führung besichtigen.

Die Playa El Bollullo lässt sich zudem gut mit Ausflügen nach Puerto de la Cruz sowie nach La Orotava kombinieren. In Puerto de la Cruz sind insbesondere die Altstadt und der botanische Garten reizvolle Ziele. In der Altstadt findest du charmante Gassen mit typisch kanarischen Häusern, Streetarts an den Hausfassaden sowie zahlreiche Restaurants und Cafés zur Einkehr. An der Promenade kannst du bis zum Lago Martíanez, dem Meerwasser-Schwimmbad von Puerto schlendern. Eindrücke sowie weitere Tipps findest du in unserem YouTube-Video zur Top 10 in Puerto de la Cruz.

Altstadt Streetart Puerto de la Cruz
Die Altstadt von Puerto de la Cruz zeigt sich mit zahlreichen Streetarts an den Hausfassaden

La Orotava ist eine 15-minütige Autofahrt von der Playa El Bollullo entfernt und bietet ebenfalls eine hübsche Altstadt mit kostenfreiem, botanischen Garten. Beliebt ist hier zudem die Casa de los Balcones. Hierbei handelt es sich um ein Haus aus dem Jahr 1632, in dem das typisch kanarische Leben früherer Zeiten gezeigt wird.

Anzeige

Sofern du gerne wanderst, empfehlen wir einen Ausflug zum geschützten Gebiet von Rambla de Castro. Hier kannst du an der Küste entlang wandern und die grüne Natur der Nordküste genießen. Highlights auf dem Weg sind die ehemalige Wasserquelle „Madre del Agua“, die Playa del Castro mit kleinem Wasserfall, das Festungsdenkmal San Fernando mit Kanonen sowie die Ruine der Casa Hamilton, einem ehemaligen Pumpwerk. Mit dem Auto erreichst du Rambla de Castro vom Bollullo-Strand nach ca. 15 Minuten. Eindrücke zur Wanderung zeigen wir in unserem YouTube-Video zu Rambla de Castro.

Unser Fazit: Lohnt sich ein Ausflug zur Playa El Bollullo?

Sofern du naturbelassene Strände und die etwas rauere Natur magst, ist die Playa El Bollullo unserer Meinung nach ein lohnenswertes Ausflugsziel. Besonders schön erlebst du die Natur bei der kleinen Wanderung durch die Bananenfelder ab Puerto de la Cruz. Da der Weg nicht allzu lang ist, findest du dabei die perfekte Mischung aus Bewegung und Erholung am Strand.

Zur Einkehr ist die Bollullo-Strandbar empfehlenswert. Ein schöneres Ambiente mit direktem Blick aufs Meer wirst du kaum finden. 🙂

Playa El Bollullo Teneriffa Nord Strand
Blick auf die Playa El Bollullo

Insgesamt können wir dir einen Ausflug zum Bollullo-Strand also eindeutig empfehlen und ans Herz legen. Wie ist deine Meinung? Warst du selbst schon einmal vor Ort und möchtest deine Eindrücke teilen? Oder sind noch Fragen offen? Dann hinterlasse gerne einen Kommentar unter diesen Zeilen.

Anzeige

Alles Liebe und eine tolle Zeit auf Teneriffa wünschen dir

Jenny & Christian

Anzeige
99 Teneriffa Sehenswürdigkeiten
Ausflüge, Orte, Aktivitäten & Geheimtipps

Cover 99 Teneriffa Sehenswürdigkeiten transparent Background

 

Kennst du schon unseren E-Book Reiseführer zu Teneriffa? Auf 122 Seiten erwarten dich hier die besten Ausflüge, Orte, Aktivitäten & Geheimtipps.

Wir haben die Insel selber über viele Monate erkundet und zeigen dir nur von uns persönlich ausgewählte Highlights. Schau ihn dir gleich an!

 

Verfolgen unaufschiebbar.de:

Hi, wir sind Jenny und Christian. In unserem Leben gibt es drei große Leidenschaften: Unsere Kinder, das Reisen und das ortsunabhängige Arbeiten. Alle drei Themenbereiche spiegeln sich hier auf unserem Blog wider. Wir teilen gerne unsere Erfahrungen und Tipps mit dir, um damit einen Mehrwert für deine (Familien-)Reise oder dein ortsunabhängiges Business zu bieten. Wir freuen uns, dass du hier bist und sagen Danke fürs Lesen! :-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert