Sponsored Post Du willst das Sri Lanka Visum beantragen? Hier erfährst du alles, was dafür notwendig ist.
Ayubowan, Wanakkam!
Mit diesen Worten, einem leichten Neigen des Kopfes und die Hände vor der Brust gefaltet begrüsst man sich in Sri Lanka. Übersetzt bedeutet es in etwa “Seien Sie gegrüsst – Ich wünsche ein langes Leben!” Mit unglaublich schöner Natur, viel Grün und einer reichhaltigen Flora und Fauna gesegnet, gehört die im indischen Ozean gelegene Insel Sri Lanka seit Jahren zu den beliebtesten Reisezielen.
Kostenloses Visum vom 01.08.2019 bis 31.01.2020
Nach den schrecklichen Terroranschlägen, die sich Ostern 2019 in Sri Lanka ereignet haben, bietet die Regierung für einen Zeitraum von 6 Monaten ein kostenloses Visum für Sri Lanka an. Dies soll den Tourismus fördern, der nach den Terroranschlägen rückläufig war. Als deutscher Staatsbürger kannst du zwischen dem 1. August 2019 und dem 31. Januar 2020 daher kostenfrei einreisen. Diese Regelung gilt für das 30-Tages-Visum. Dennoch musst du vorab ein Visum beantragen. Nur die Zahlung wird für diesen Zeitraum ausgesetzt.
Für Reisen ab dem 1. Februar 2020 ist das Visum dann wieder kostenpflichtig (ab 35 US-Dollar pro Person). Um das ETA Sri Lanka zu beantragen, kannst du z.B. Unterstützung von einem Dienstleister in Anspruch nehmen.
Im folgenden Artikel findest du alle notwendigen Informationen rund um die Einreisebestimmungen für Sri Lanka. Zudem erfährst du, was du beim Beantragen eines Touristenvisums für Sri Lanka beachten musst.
Sri Lanka Visum Arten kurz zusammengefasst
Als ausländischer Tourist benötigst du zur Einreise in Sri Lanka einen noch mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum gültigen Reisepass, ein bestätigtes Rückreise- oder Weiterreiseticket und vor allem ein Visum.
Ein Sri Lanka Visum für Touristen gibt es in den folgenden Ausprägungen:
- Kurzzeitvisum – für Aufenthalte von maximal 30 Tagen
- Langzeitvisum – für Aufenthalte über 30 bis maximal 90 Tagen
- Transitvisum – für die Durchreise, bis maximal 2 Tage
Wenn man aus geschäftlichen Gründen nach Sri Lanka reist, benötigt man ein spezielles Business Visum (ebenfalls verfügbar in Abhängigkeit der Aufenthaltsdauer)
Zusätzlich gibt es ein spezielles Journalistenvisum sowie ein Visum für Studenten und zur Arbeitsaufnahme.
Für den normalen Urlaub auf Sri Lanka sollte das Kurzzeitvisum für Touristen fast immer ausreichen, daher findest du im nächsten Abschnitt detaillierte Informationen zu diesem Visum Typ.
Mehr Infos auch im folgenden Video:
Das Kurzzeitvisum für Sri Lanka
Mit dem Kurzzeitvisum für Sri Lanka kannst du bis zu 30 Tage als Tourist auf der Insel bleiben. Somit erfüllt es eigentlich die Anforderungen für den Großteil aller Urlauber.
Meistens bekommst du im Flugzeug auch direkt eine sog. Arrival Card, mit der du dann später das Visum beantragen kannst. Diese solltest du natürlich wahrheitsgemäß ausfüllen.
Hier ein paar Bilder dazu:
Doch wie kommt man jetzt am schnellsten, am günstigsten oder am bequemsten zu seinem Visum?
Sri Lanka Visum direkt am Flughafen holen (Visa on Arrival)
Das ist eigentlich nur eine Variante, wenn du zu den Backpackern der super spontanen Sorte gehörst und vor deinem Flug wirklich überhaupt keine Zeit für die Beantragung des Visums gehabt hast.
Du benötigst viel zusätzliche Zeit am Visa-on-Arrival Schalter, Geduld bei der Prüfung und Ausstellung, und es wird dir für diese zusätzliche Dienstleistung eine Visumgebühr berechnet, womit der Gesamtpreis für das Sri Lanka Visum auf 40 USD (ca. 36,38 Euro, Stand September 2019) ansteigt.
Visumantrag durch das Electronic-Travel-System (selbst online beantragen)
Sofern du mit der englischen Sprache halbwegs vertraut bist oder in dieser Hinsicht Unterstützung bekommst, kannst du dein Visum für Sri Lanka selbstverständlich auch selbst online beantragen.
Auf der ETA-Webseite kannst du das Antragsformular online mit deinen personenbezogenen Daten ausfüllen und den Antrag anschliessend mit Kreditkarte bezahlen.
Nach Prüfung deines Antrags wird ein Bestätigungscode an die von dir beim Antrag angegebene Mailadresse geschickt. Und so sieht das ganze per E-Mail aus:

Diesen Code musst du dann bei der Ankunft in Sri Lanka am Flughafen vorzeigen und dich damit verifizieren. Und, wenn alles geklappt hat, kriegst du auch den Stempel in deinen Reisepass:

Mit diesem hast du jetzt genug Zeit deine Reise auf Sri Lanka durchzuführen.
Visumantrag bei der Botschaft
Bei der Botschaft von Sri Lanka in Berlin bekommst du ein Kurzzeitvisum für Sri Lanka entweder durch einen persönlichen Besuch, mindestens 2 Wochen vor der geplanten Abreise, oder du beantragst es per Post, indem alle benötigten Dokumente an die Botschaft geschickt werden – in dem Fall mindestens 5 Wochen vor der geplanten Abreise.
In beiden Fällen kostet dich das Sri Lanka Visum 35 USD (ca. 31,38 Euro, Stand September 2019), welche bar oder mit Kreditkarte (bei persönlichem Besuch) bzw. via Vorauszahlung (beim Antrag per Post) zu bezahlen sind.
Des Weiteren sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Antragsstellung:
- Ein vollständig ausgefülltes, gut lesbares Antragsformular samt Unterschrift
- Ein Reisepass welcher zur geplanten Ankunftszeit in Sri Lanka noch mindestens 6 Monate gültig ist und der noch eine nicht genutzte freie Seite aufweist.
- Eine Kopie des gebuchten Fluges
- Die Angabe einer ersten Hotelreservierung oder eine geplante Anlaufstation
- Nachweis für die bezahlten Visumgebühren
- Ausreichend frankierter und an dich adressierter Rückumschlag (beim Antrag per Post)
Der Antrag per Post kann entweder zur Botschaft in Berlin oder zum Generalkonsulat in Frankfurt geschickt werden.
Hier erfährst du, wohin dann jeweils die Vorauszahlung überwiesen werden muss.
Sri Lanka Visum über eine Visa-Agentur
Der wohl bequemste und nebenbei aber auch einer der schnellsten Wege zu einem Visum für Sri Lanka ist der über eine darauf spezialisierte Agentur. Wie zum Beispiel visumantrag.de für das Visum Sri Lanka (ETA).
Du zahlst für diesen Service eine kleine Gebühr, hast aber den Vorteil, dass du meist noch am selben Tag zu deinem Visum kommst, und bei auftretenden Problemen oder fehlenden Unterlagen einen direkten Ansprechpartner hast, der dir weiterhelfen kann. Hier bekommst du auch vertiefende Erläuterungen zum Visum für Sri Lanka.
Das Langzeitvisum für Sri Lanka
Wenn du jetzt an diesem Abschnitt angelangt bist, und immer noch weiterliest, bist du entweder ein echter Weltenbummler dem der Zeitraum von 30 Tagen für ein Kurzzeitvisum nicht ausreicht, oder dir gefällt der Artikel einfach richtig gut.
Beides freut uns natürlich sehr!

Mit dem Langzeitvisum für Sri Lanka kannst du bis maximal 90 Tage im Land bleiben, und hast die Möglichkeit entweder einmalig einzureisen (57,- Euro) oder es auf zweifache Einreise innerhalb des Zeitraums von 90 Tagen auszuweiten (82,- Euro)
Kaffeekasse: Du findest unsere Arbeit toll und möchtest uns gerne auf einen virtuellen Kaffee einladen?
Dann kannst du das hier machen

Generell gilt für ein Langzeitvisum:
- Es kann nicht vor Ort als Visa on Arrival bestellt werden, sondern nur vor Antritt der Reise
- Das Langzeitvisum kann man nur bei der Botschaft bekomme (direkt oder per Post)
- Es gelten die gleichen Voraussetzungen wie bei der Beantragung eines Kurzzeitvisums
Wenn dann die 90 Tage für ein Langzeitvisum immer noch nicht ausreichen, kann eine weitere Verlängerung nur in Sri Lanka selbst stattfinden.
Weitere Visa für Sri Lanka
Obwohl die Mehrheit der Leser sicherlich mit dem Touristenvisum auskommen, und hier höchstens zwischen einem Kurzzeitvisum oder einem Langzeitvisum überlegen müssen, möchten wir doch noch kurz auf die anderen Arten von Visa für Sri Lanka eingehen.
Das Business Visum
Ein Business Visum gibt es ebenfalls für 30 oder 90 Tage und unterschiedliche Einreisehäufigkeiten.
In der folgenden Tabelle erhältst du einen Überblick über die Kosten:
Business Visum, 30 Tage, mehrfache Einreise | 37,- Euro |
Business Visum, 90 Tage, einfache Einreise | 62,- Euro |
Business Visum, 90 Tage, zweifache Einreise | 87,- Euro |
Business Visum, 90 Tage, mehrfache Einreise | 112,- Euro |
Ein Business Visum für Sri Lanka kannst du bei der Botschaft (persönlich oder per Post) oder auch selbst, online, via dem ETA-System beantragen.
Zusätzlich zu den bereits genannten Voraussetzungen beim Touristen Visum die auch hier gelten, benötigst du noch ein Schreiben eines einladenden Unternehmens in Sri Lanka und ein Bestätigungsschreiben deines Unternehmens in Deutschland.
Arbeits- und Studentenvisum
Diese Art von Visa werden nur von der Botschaft ausgestellt, die wiederum eine Genehmigung durch den Controller Immigration und Emigration (CI&E), Colombo, Sri Lanka erhält.
Für die Abwicklung wendest du dich am besten direkt an die Botschaft von Sri Lanka in Berlin, oder an das Generalkonsulat Sri Lankas in Frankfurt.
Sri Lanka Visum beantragen: Weitere Hinweise & Tipps
Eine Übersicht an nützlichen Dokumenten in mehreren Sprachen erhältst du auf der Seite der Botschaft von Sri Lanka, darunter beispielsweise ein Formular um einen gestohlenen oder verlorenen Reisepass zu melden.
Die im Artikel aufgeführten Preise und Informationen sind Stand März 2019 korrekt, unterliegen aber natürlich laufend Änderungen und Anpassungen.

Um aktuelle Informationen zu haben – auch in Bezug auf Gebühren – besuchst du am besten direkt die Webseite der Electronic-Travel-Authorization oder die Homepage des Immigration-Büro von Sri Lanka.
Wir wünschen dir auf jeden Fall sehr viel Spass bei deiner Reise nach Sri Lanka. Und wir hoffen, dass dir die Informationen weitergeholfen haben.

Unser E-Book hilft dir erfolgreich regelmäßig passiv Geld zu verdienen.
- Für alle, die mehr Zeit für sich haben und trotzdem ein regelmäßiges passives Einkommen erwirtschaften möchten
- Geeignet, wenn du dich bislang noch in einem angestellten Verhältnis befindest oder auch, wenn du bereits selbstständig bist
- Es spielt keine Rolle, ob du Vorkenntnisse zum passiven Einkommen hast oder bei null startest
- Der perfekte Schritt für Schritt Fahrplan für die richtigen lukrativen Ideen und den kompletten Aufbau
- Schaffe den Absprung zum passiven Einkommen noch in diesem Monat, wenn du Gas gibst
- Verdiene regelmäßig passives Einkommen
- Um ein selbstbestimmteres Leben zu führen, mehr Freiheit zu erlangen und dein eigener Chef zu werden
Wir verraten dir unsere besten Tipps, wie wir es selber machen

Unser E-Book hilft dir ein erfolgreiches, ortsunabhängiges Online Business aufzubauen und regelmäßig Geld zu verdienen. Es eignet sich für dich, wenn du:
- nach Wegen suchst, um ortsunabhängig Geld zu verdienen
- mehr von der Welt sehen willst, aber trotzdem ein regelmäßiges Einkommen erwirtschaften möchtest
- selber bestimmen willst, wo du Geld verdienst & wo du deinen Job ausübst
- mehr Zeit mit Familie & deinen Kindern verbringen willst, statt im Büro
- selber bestimmen möchtest, wie viel Geld am Ende des Monats auf dein Konto fließt
- dein eigenes außergewöhnliches Leben gestalten willst
- selbstbestimmt, unabhängig und frei sein willst
Wir verraten dir unsere besten Tipps, die wir seit 2014 mit unserem ortsunabhängigen Online Business gesammelt haben.
Schreibe einen Kommentar