// Keine Kommentare
Anzeige

Herrlich grün und vergleichsweise ruhig: So zeigt sich die ostfriesische Insel Spiekeroog! Vom Hafen in Neurharlingersiel kannst du sie mit der Fähre in ca. 45 bis 50 Minuten erreichen. Die Fahrtzeiten sind dabei abhängig von der Flut und variieren täglich. Um möglichst viel von deinem Spiekeroog Tagesausflug zu haben, solltest du daher einen Tag auswählen, an dem die Fahrtzeiten einen langen Insel-Aufenthalt ermöglichen.

Spiekeroog eignet sich dank des 15 Kilometer langen Sandstrands ideal zum Baden, Burgen bauen und Verweilen. Zudem kannst du hier lange Strandspaziergänge genießen. Ein Tagesausflug bietet zudem ausreichend Zeit, um das kuriose Muschelmuseum zu besuchen, mit der Museumspferdebahn zu fahren oder dem Nationalparkhaus mit Aquarien und großem Pottwal-Skelett einen Besuch abzustatten. Bei einem Tagesausflug mit Kindern lohnt sich darüberhinaus ein Besuch im kostenfreien Kinderspielhaus Trockendock.

Spiekeroog Tagesausflug Strand
Das Herzstück der Insel – egal, ob für einen Tagesausflug oder für einen längeren Urlaub – ist der Kilometer lange Sandstrand

Hinweis: Auf Spiekeroog gibt es keinen Fahrradverleih. Tagesgäste sind daher in der Regel zu Fuß unterwegs, was auf der vergleichsweise kleinen Insel gut möglich ist. Gegen eine Gebühr kannst du dein eigenes Fahrrad auf die Fähre mitnehmen. Auf Spiekeroog sind viele Wege jedoch für Radfahrer gesperrt.

Spiekeroog Wald
Sowohl die Straßen als auch der Wald von Spiekeroog sind autofrei

Spiekeroog Tagesausflug: Diese 6 Orte solltest du nicht verpassen

Bevor wir mit unseren Tipps für einen Tagesausflug nach Spiekeroog starten, möchten wir dir noch unser Video ans Herz legen. Hier kannst du unseren Spiekeroog Tagesausflug miterleben und lernst die wichtigsten Highlights kennen:

Anzeige

#1: Museumspferdebahn

Etwa 10 Gehminuten vom Hafen entfernt befindet sich die historische Museumspferdebahn. Sie bietet etwas, das die anderen ostfriesischen Inseln nicht haben und ist daher speziell für Ostfriesland-Kenner ein Highlight. Die Pferdebahn wurde im Jahr 1885 eröffnet. Damals gab es in der Sommersaison den Wunsch nach einer bequemen Verbindung zwischen dem Inseldorf und dem Badestrand am Westend. Er war bis zum Jahr 1932 als Hauptbadestrand beliebt. Als eine Sturmflut den Badestrand am Westend in Mitleidenschaft zog, wurde der Hauptbadestrand verlegt und die Verbindung mit der Pferdebahn wurde eingestellt.

Heutzutage wird ein Teil der Strecke wieder als Museumspferdebahn betrieben. Es gibt einen offenen Wagen mit 16 Sitzplätzen, der von einem Pferd bis zum alten Rettungsschuppen gezogen wird. Im alten Rettungsschuppen findest du ein kleines, kostenfreies Museum zur Seenotrettung. Du kannst hier etwas zur Geschichte sowie den Abläufen der Seenotrettung lernen. Zudem gibt es im Rettungsshuppen ein kleines Café mit Kuchen, Heiß- und Kaltgetränken.

In kurzer Entfernung vom Rettungsschuppen erreichst du zu Fuß zudem den Zeltplatz von Spiekeroog sowie den weitläufigen, naturbelassenen Weststrand.

Spiekeroog Tagesausflug Museumspferdebahn
Die Museumspferdebahn ist eine Sehenswürdigkeit, die Spiekeroog von den anderen Nordsee-Inseln unterscheidet. Daher ist sie auch für einen Tagesausflug nennenswert.

Am Bahnhof anschauen oder selbst mitfahren

Du kannst die Museumspferdebahn entweder vom kleinen Bahnhof aus anschauen oder selbst mitfahren. Eine Fahrt dauert insgesamt ca. 90 Minuten. Davon fährt die Museuemspferdebahn ca. 30 Minuten zum Rettungsschuppen und 30 Minuten wieder zurück. Dazwischen hast du etwa eine halbe Stunde Zeit zum Verweilen und Erkunden rund um den alten Rettungsschuppen. Während der Fahrt erhältst du Informationen rund um Spiekeroog und die Pferdebahn und erlebst die schöne Natur auf dieser Strecke. Die Abfahrtszeiten und Preise findest du auf der Webseite des Inselmuseums.

Anzeige

Tipp: Sofern du bei deinem Spiekeroog Tagesausflug mit der Museumspferdebahn fahren möchtest, solltest du am besten vorab online reservieren. Aus unserer Erfahrung sind die meisten Fahrten kurzfristig bereits ausgebucht. Dies gilt speziell für die Sommerferien sowie Tage mit besonders gutem Wetter.

Insel Spiekeroog Museumspferdebahn
Blick auf den kleinen „Bahnhof“ der Museumspferdebahn

Sofern du die Museumspferdebahn „nur“ vom Bahnhof anschauen möchtest, ist dies problemlos möglich. Der kleine Ein- und Ausstiegsplatz ist frei zugänglich. Direkt neben dem Bahnhof befinden sich das Restaurant „Pizza-Bar“, ein Kinderspielplatz sowie eine öffentliche Toilette. Am Bahnhof findest du zudem Fotos aus vergangenen Zeiten, die den Betrieb der ehemaligen Pferdebahn in verschiedenen Jahren zeigen.

Museumspferdebahn
Die kleine Pferdebahn rollt mit einer Pferdestärke über die Insel

#2: Kurpark

Nur ein kurzes Stück von der Museumspferdebahn entfernt befindet sich der Kurpark von Spiekeroog. Er bietet einen kleinen Wald mit Ententeich, einen schattigen Holz-Spielplatz, Bänke zum Verweilen sowie grüne Wiesen, Pflanzen und Kunst am Wegrand. Sofern du deinen Spiekeroog Tagesausflug mit Kindern durchführst, lohnt sich definitiv ein Stopp auf dem Spielplatz.

Kunst Kurpark Spiekeroog
Farbenfrohe Kunst im Kurpark auf Spiekeroog

In den Sommermonaten ist darüberhinaus der (tierfreie) Zirkus Tausendtraum zu Gast auf Spiekeroog. Hier gibt es speziell für Kinder auch tagsüber Angebote zum Mitmachen und Spielen. Sofern eure Kinder immer schon einmal einen Zirkus selbst erleben wollten, habt ihr auf Spiekeroog die Möglichkeit dazu. Das Zirkuszelt befindet sich im Kurpark neben dem Spielplatz. Weitere Informationen und Termine bietet die Webseite des Inselzirkus.

Anzeige
Inselzirkus Tausendtraum
Blick auf das Zelt des Inselzirkus

#3: Kurioses Muschelmuseum

Fast schon ein Muss für einen Spiekeroog Tagesausflug ist unserer Erfahrung nach das Kuriose Muschelmuseum. Es befindet sich in der Kogge, dem Haus des Gastes, wo auch die Touristeninformation untergebracht ist. Das obere Stockwerk des Hauses beherbergt eine große Muschelsammlung sowie einige Modellschiffe. Die ausgestellten Muscheln sind teils farbenfroh und haben die ausgefallensten Formen. Neben großen und kleinen Muscheln befinden sich auch Korallen und Fisch-Präparate in den Schaukästen.

Spiekeroog Tagesausflug kurioses Muschelmuseum
Aus unserer Erfahrung ein lohnenswerter Stopp für einen Spiekeroog Tagesausflug: das kuriose Muschelmuseum

Im hinteren Bereich sind zudem detailreiche Modellschiffe zu sehen. Die Ausstellung ist daher abwechslungsreich und lohnenswert. Du kannst hier gut 30 Minuten verbringen, um alles genau anzuschauen. Das Museum ist frei zugänglich. Es wird jedoch um eine Spende von 1 Euro pro Person gebeten.

Muscheln Muschelmuseum Spiekeroog
Auch einige farbenfrohe Exemplare sind im Muschelmuseum zu sehen

Tipp: Falls du gerne zu Fuß unterwegs bist, findest du vor dem Haus des Gastes ein Schild mit möglichen Thalasso-Therapiewegen. Die Wege haben eine Länge zwischen 2 und 5,3 Kilometern, sodass du je nach Zeit und Lust verschiedene Optionen findest.

Karte Thalasso Therapiewege Spiekeroog
Hier siehst du die Karte der Thalasso-Therapiewege, die sich vor dem Haus des Gastes (Touristeninformation) befindet

#4: Trockendock (für Familien)

Bei einem Spiekeroog Tagesausflug mit Kindern führt beinah kein Weg am Trockendock vorbei. Hierbei handelt es sich um Spiekeroogs kostenfreies Indoor-Spielhaus. Ihr findet dort ein Holzschiff, eine große Röhrenrutsche, einen Indoor-Sandkasten, Baukissen und viele weitere Spielsachen. Das Trockendock ist täglich zwischen 9:00 und 18:00 Uhr geöffnet.

Anzeige
Spiekeroog Tagesausflug mit Kindern Spielhaus Trockendock
Aus unserer Erfahrung ein lohnenswerter Stopp, wenn ihr euren Tagesausflug mit Kindern absolviert: das Spielhaus Trockendock

Im oberen Stockwerk des Trockendocks werden zudem Schnitzkurse angeboten. Sofern du deinen Spiekeroog Tagesausflug mit einem besonderen Erlebnis krönen möchtest, kannst du hier selbst an einem Schnupperkurs teilnehmen. Hierfür ist eine vorherige Anmeldung ratsam. Für Kinder ab 10 Jahren gibt es einen speziellen Kinderschnitzkurs. Zudem könnt ihr als Familie auch mit jüngeren Kindern an einem individuellen Kurs teilnehmen. Weitere Informationen bietet die Webseite des Inselschnitzers.

Schnitzkurs Spiekeroog
Die Schnitzkurse werden in der oberen Etage des Spielhauses angeboten

Tipp: Vor dem Trockendock gibt es auch einen Erlebnisgolf-Parcours mit 15 Bahnen. Sie sind passend zur Insel gestaltet.

Tagesausflug Spiekeroog Erlebnisgolf
Blick auf eine der Bahnen des Erlebnisgolfs

#5: Ausstellung „Erzähl doch mal…“

Vom Trockenpfad führt der Weg weiter in den Nationalpark, wo die weitestgehend unberührte Natur dominiert. Ein Fußgängerpfad führt die grüne Landschaft hinauf. Oben angekommen findest du ein kleines Häuschen aus Holz, in dem eine besondere Ausstellung zu sehen ist. Verschiedene Einwohner von Spiekeroog berichten hier über ihre Insel. Ihre Geschichten kannst du sowohl lesen als auch als Videos anschauen. Zudem gibt es Fotos vom Inselleben aus vergangenen Zeiten.

Erzähl doch mal Ausstellung Spiekeroog
Blick in den kleinen Ausstellungsraum von „Erzähl doch mal…“

Die kleine Ausstellung ist kostenfrei zugänglich. Du kannst vor Ort freiwillig eine Spende hinterlassen. Vor der Ausstellung befinden sich Bänke, von denen du den Ausblick auf die grüne Landschaft genießen kannst.

Anzeige
Bänke Landschaft Spiekeroog
Blick in die Landschaft vor dem Ausstellungsraum

#6: Strand von Spiekeroog

Folgst du dem Weg weiter, erreichst du schließlich das Highlight für einen jeden Spiekeroog Tagesausflug: den kilometerlangen Sandstrand der Insel! Du kannst entscheiden, ob du lieber den belebten Teil mit Strandkörben, Spielplatz und Rettungsschwimmern oder den naturbelassenen, ruhigeren Strandbereich besuchen möchtest. Zum Baden im Meer solltest du den Abschnitt zur rechten Seite wählen. Vor Ort befinden sich Hinweisschilder, die auf die Gefahr der Sandbank hinweisen, die je nach Gezeit gefährlich für Badegäste werden kann.

Spiekeroog Tagesausflug Steg Weg Strand
Blick auf einen der Wege, die zum Sandstrand führen

Spiekeroogs Strand ist nicht nur 15 Kilometer lang, sondern auch außergewöhnlich breit. Dies sorgt dafür, dass du selbst am Hauptstrand viel Platz und Ruhe findest. Sofern du einen Strandspaziergang absolvieren möchtest, kannst du zur linken Seite bis zum Westend laufen. Der Weg direkt am Meer entlang ist etwa 1,6 Kilometer lang und lässt sich durch den festen Sand gut laufen. Am Westend findest du den alten Rettungsschuppen mit Ausstellung zur Seenotrettung und kleinem Café. Zudem ist hier der Bahnhof der Museumspferdebahn (siehe #1), mit der du ggf. zurück ins Inselzentrum fahren kannst.

Strand Spiekeroog
Hier siehst du den Beginn des Hauptstrands, wo der naturbelassene Teil in den belebteren Strandabschnitt übergeht

Sofern du am Strand verweilen möchtest, kannst du hier die Weite und den weichen Sand genießen. Mit Kindern eignet sich der Strand ideal zum Bauen und Spielen. Der Zugang zum Meer ist flach, sodass auch kleinere Kinder hier großen Badespaß erleben können.

Spiekeroog Strand Burg bauen
Der Sandstrand eignet sich ideal zum Burgen bauen

Weitere Sehenswürdigkeiten für einen Spiekeroog Tagesausflug

Falls dir mehr Zeit bei deinem Spiekeroog Tagesausflug zur Verfügung steht, empfehlen wir einen Ausflug zum Nationalpark-Haus Wittbülten. Es befindet sich ca. 2,8 Kilometer (etwa 35 bis 40 Gehminuten) vom Fährhafen entfernt. Sofern du den Weg aus nördlicher Richtung über den Tranpad wählst, kannst du unterwegs den Ausblick von der Aussichtsdüne Kaiserstuhl genießen. Aus südlicher Richtung über den Hellerpad kommst du an der Düne 13 vorbei. Sie bietet den höchsten Aussichtspunkt auf Spiekeroog.

Anzeige

Highlight im Nationalpark-Haus Wittbülten ist das 15 Meter lange Pottwalskelett. Es schwebt hängend an der Decke, sodass es fast den Eindruck erweckt. als würde es über den Köpfen der Besucher schwimmen. Über eine Treppe gelangst du auf die 2. Ebene, von der aus du das Skelett noch näher betrachten kannst. Der Pottwal ist Ende 2003 vor Norderney gestrandet, als er gemeinsam mit weiteren Pottwalen vermutlich auf der Jagd nach Kalmaren in zu flaches Gewässer geriet.

Unter dem Walskelett befindet sich eine Miniaturdarstellung von Spiekeroog. Du kannst hier die gesamte Insel überblicken und gewinnst schnell einen Eindruck der Lage der verschiedenen Orte. Zudem bietet das Nationalpark-Haus Wittbülten Informationen rund um das Meer und den Wald Spiekeroogs. Auch kritische Themen wie der Hohe Anteil an Plastikmüll in der Nordsee oder die Überflutungsgefahr der Insel werden beleuchtet.

Der Eintritt ist dank Gästebeitrag kostenfrei. Die aktuellen Öffnungszeiten sowie Eindrücke des Nationalpark-Hauses findest du auf der Webseite von Spiekeroog.

Im Ortszentrum von Spiekeroog bildet die Alte Inselkirche die Hauptsehenswürdigkeit. Sie stammt aus dem Jahr 1696. Sofern du die Inselkirche von innen anschauen möchtest, musst du deinen Besuch genau planen. Denn die Alte Inselkirche wird lediglich dienstags bis freitags zwischen 11:00 und 12:00 Uhr für Besucher geöffnet. Bei Trauerfeiern bleibt sie auch zu diesen Terminen geschlossen.

Anzeige
Fähre Spiekeroog Tagesausflug
Die Überfahrt mit der Fähre geht vergleichsweise schnell, sodass dir ausreichend Zeit bleibt, um weitere Sehenswürdigkeiten zu entdecken

Einkaufen auf Spiekeroog

Sofern du nicht ins Restaurant gehen möchtest, bietet Spiekeroog auch bei einem Tagesausflug die Möglichkeit zur Selbstversorgung. Hierzu empfehlen wir den großen Insel-Supermarkt nahe der Museumspferdebahn. Er trägt den Namen Grüner Inselmarkt. Du findest hier eine große Backtheke mit herzhaftem und süßem Gebäck, Brötchen und Brot. Zudem bietet der Supermarkt das klassische Angebot von Edeka.

Ebenfalls eine gute Adresse, um Backwaren einzukaufen, ist die Inselbäckerei auf Spiekeroog. Sie befindet sich im Ortszentrum und umfasst ein Café, sodass du hier auch einkehren und verweilen kannst.

Im Inselzentrum findest du darüber hinaus verschiedene Geschäfte, in denen du u.a. Kleidung, Strand-Equipment, Souvenirs, Dekoration, etc. kaufen kannst.

Souvenirs Spiekeroog
Mitbringsel und Erinnerungen an deinen Tagesausflug kannst du z.B. im Grünen Inselmarkt erwerben

Unser Fazit: Lohnt sich ein Tagesausflug nach Spiekeroog?

Als Strand- und Naturliebhaber bist du auf Spiekeroog eindeutig gut aufgehoben. Die autofreie Insel wirkt bereits bei einem Tagesausflug sehr entspannend. Aus unserer Erfahrung beginnt die Entschleunigung schon auf der Fähre, während du die Weite des Wattenmeers genießen kannst. Spätestens, wenn du auf Spiekeroog angekommen bist, wird dich die ruhige Atmosphäre der Insel ganz sicher zur Entspannung führen.

Anzeige

An einem Tag kannst du auf Spiekeroog bereits viel sehen und erleben. Da die Insel nicht allzu groß und alles fußläufig erreichbar ist, reicht ein Tag aus unserer Erfahrung bereits gut aus, um die wichtigsten Punkte der Insel zu erkunden. Allein der Kilometer lange Nordsee-Strand macht einen Tagesausflug bereits lohnenswert! Idealerweise suchst du hierfür einen Tag mit gutem Wetter aus, um die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen zu können.

Wir haben unseren Spiekeroog Tagesausflug sehr genossen und würden ihn definitiv wiederholen! Daher können wir auch dir einen Tagestrip ans Herz legen. 🙂

Hast du noch Fragen zu Spiekeroog? Oder bist du selbst schon einmal vor Ort gewesen und möchtest deine Erfahrungen gerne teilen? Dann hinterlasse nun einen Kommentar unter dem Beitrag.

Alles Liebe und eine schöne Zeit auf Spiekeroog wünschen dir

Jenny & Christian

Verfolgen unaufschiebbar.de:

Hi, wir sind Jenny und Christian. In unserem Leben gibt es drei große Leidenschaften: Unsere Kinder, das Reisen und das ortsunabhängige Arbeiten. Alle drei Themenbereiche spiegeln sich hier auf unserem Blog wider. Wir teilen gerne unsere Erfahrungen und Tipps mit dir, um damit einen Mehrwert für deine (Familien-)Reise oder dein ortsunabhängiges Business zu bieten. Wir freuen uns, dass du hier bist und sagen Danke fürs Lesen! :-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert