Zuletzt aktualisiert am 23. Mai 2022
Der rote Berg – die Montaña Roja – ist eines der ersten Dinge, die Urlauber auf Teneriffa sehen. Denn der Berg liegt in unmittelbarer Nähe zum Süd-Flughafen. Mit 171 Höhenmetern handelt es sich um eine vergleichsweise kleine Erhebung. Da sie jedoch direkt am Meer liegt, wirkt ihre Größe eindrucksvoller. Die Montaña Roja liegt zwischen El Médano und der Playa de la Tejita. Bei gutem Wetter reicht der Blick bis zum Teide Vulkan.
Da die Montaña Roja in direkter Nachbarschaft zum Wind- und Kitesurfer-Strand von El Médano liegt, kannst du bereits erahnen, dass es hier oft windig ist. Wenn unten bereits ein rauer Wind weht, ist es auf dem Gipfel meist noch windiger. Daher ist eine Wanderung an windstillen Tagen angenehmer. Sofern du empfindliche Ohren hast, solltest du an windigen Tagen ein Stirnband oder Ähnliches mitnehmen.
Trage dich in unseren Teneriffa Newsletter ein und erhalte als Bonus sofort unser kostenloses E-Book zu den 9 Teneriffa Highlights:
- Als liebevolle PDF
- Zahlreiche Bilder damit du weißt, was dich erwartet
- Mit Standort-Angaben zum Klicken
- Sofort downloaden und stöbern
- + hilfreiche Urlaubsvorschläge mit unschlagbarem Preisleistungsverhältnis
Parkplätze und Aufstieg zum Gipfel der Montaña Roja
Um den Gipfel der Montaña Roja zu erklimmen, führt von den Parkplätzen ein ca. 30-minütiger Wanderweg hinauf. Für die Anreise kannst du einen der nachfolgenden Parkplätze nutzen (beide sind kostenlos):
- Kleiner Parkplatz direkt vor der Montaña Roja (Google Maps)
- Großer Parkplatz mit Strandzugang zur Playa de la Tejita (Google Maps)
Zudem ist es auch möglich, den Berg aus Richtung El Médano oder La Tejita zu erklimmen. In diesen Fällen läufst du zunächst an den Stränden entlang und folgst dann den Wegen hinauf. Vom Ortszentrum in El Médano dauert der Weg insgesamt ca. 50 bis 60 Minuten.
Im unteren Teil befinden sich zunächst markierte Wanderwege. Der eigentliche Aufstieg erfolgt dann über die gut sichtbaren Trampelpfade. Die Wege sind unbefestigt, sodass insbesondere beim späteren Abstieg Rutschgefahr besteht. Daher solltest du die kurze Wanderung mit festen Schuhen durchführen.
An sonnigen Tagen solltest du zudem beachten, dass es keinen Schatten entlang des Wegs gibt. Daher sind Sonnenschutz und Trinkwasser ebenfalls wichtig.
Was dich auf dem Gipfel erwartet
Wenn du oben angekommen bist, erwartet dich ein faszinierender Rundumblick. Bereits beim Aufstieg erhältst du tolle Ausblicke auf El Médano und den Atlantik. Am Gipfel ist der Ausblick dann auch auf die Playa de la Tejita und die Südostküste von Teneriffa möglich. Sofern die Sicht wolkenfrei ist, eröffnet sich des Weiteren der Blick auf den Teide und die Berglandschaft.
Der eigentliche Aussichtspunkt ist mit einem Holzgeländer gesichert. An der Seite gibt es Sitzmöglichkeiten am Fels. Je nachdem, wie die Sonne steht, bietet sich dort sogar Schatten. Zudem gibt es am Gipfel noch ein Leuchtsignal. Dieses dient den Flugzeugen bei Dunkelheit als Warnleuchte.
Beste Besuchszeit
Wie bereits erwähnt, ist es an der Montaña Roja oft windig. Dies kann je nach Intensität des Winds unangenehm werden. Daher eignet sich der Besuch aus unserer Erfahrung am besten an einem windstillen Tag. Wenn du auf dem Wasser keinen Wind- oder Kitesurfer siehst, ist die Besuchszeit ideal 😉
Insbesondere im Sommer ist der Aufstieg am Mittag und Nachmittag anstrengend. Die Sonne und die hohen Temperaturen sind für die körperliche Anstrengung hinderlich. Daher ist es normalerweise besser, wenn du morgens vor 10:00 Uhr oder nachmittags ab ca. 17:00 Uhr den Aufstieg vornimmst.
Besonders schön ist die Montaña Roja auch zum Sonnenauf- und Sonnenuntergang. Zur Orientierung findest du nachfolgend die Uhrzeiten des Sonnenauf- und Sonnenuntergangs für Teneriffa:
Datum | Sonnenaufgang auf Teneriffa | Sonnenuntergang auf Teneriffa |
---|---|---|
1. Januar | 07:57 Uhr | 18:19 Uhr |
1. Februar | 07:52 Uhr | 18:44 Uhr |
1. März | 07:30 Uhr | 19:04 Uhr |
1. April | 07:55 Uhr | 20:22 Uhr |
1. Mai | 07:24 Uhr | 20:40 Uhr |
1. Juni | 07:07 Uhr | 20:58 Uhr |
1. Juli | 07:11 Uhr | 21:06 Uhr |
1. August | 07:26 Uhr | 20:55 Uhr |
1. September | 07:43 Uhr | 20:26 Uhr |
1. Oktober | 07:57 Uhr | 19:50 Uhr |
1. November | 07:16 Uhr | 18:20 Uhr |
1. Dezember | 07:39 Uhr | 18:07 Uhr |
Umgebung der Montaña Roja
Umgeben ist die Motaña Roja von den Naturstränden von El Médano und La Tejita. Während sich der Strand von El Médano an windigen Tagen gut zum Kiten und Windsurfen eignet, wird die Playa de la Tejita vorwiegend als Badestrand genutzt. Hier findest du auch Liegestühle zur Miete.
Lohnenswert ist nach dem Wandern zudem ein Besuch im Ortszentrum von El Médano. Du kannst die Promenade entlang schlendern und dich in einem der Cafés oder Restaurants niederlassen. El Médano bietet auch Geschäfte, sofern du shoppen gehen möchtest.
Da es bei der Wanderung selbst keine Toiletten gibt, bietet sich El Médano auch hierfür an. Eine öffentliche Toilette gibt es z.B. an der Plaza de El Médano im Ortskern. Dort befindet sich auch ein weiterer Badestrand mit Liegestühlen und Sonnenschirmen.
Fazit: Lohnt sich die Wanderung?
Sofern du deinen Urlaub im Süden von Teneriffa verbringst, ist ein Ausflug zur Montaña Roja eine gute Idee. Auch wenn es sich unserer Meinung nach nicht um ein “must do” auf Teneriffa handelt, ist der Ausblick vom Gipfel dennoch eindrucksvoll. Die Wanderung an sich ist mit einer Gesamtlänge von ca. einer Stunde auch für ungeübte Wanderer möglich. Obwohl der Aufstieg etwas anstrengend ist, benötigst du hierfür keine außergewöhnliche Kondition. Die Strecke ist zudem nicht allzu steil.
Aufpassen solltest du jedoch beim Abstieg. Durch den unbefestigten Weg rutscht man schnell weg. Feste Schuhe und vorsichtiges Gehen sind daher wichtig.
Wie ist deine Erfahrung zur Montaña Roja? Kannst du die Wanderung empfehlen? Oder hast du noch Tipps oder Fragen? Dann hinterlasse nun gerne einen Kommentar unter dem Beitrag.
Alles Liebe und eine schöne Zeit auf Teneriffa wünschen dir
Jenny & Christian
Hi, ich bin Jenny! Reisebegeistert, naturverliebt und am liebsten abseits der Touristenmassen unterwegs. Mein Herz blüht beim Wandern in der Natur auf. Ich liebe warme Urlaubsländer, einsame Strände und alles, was meinen Sohn glücklich macht. Wir arbeiten ortsunabhängig und leben viele Monate im Jahr außerhalb der Heimat. Das ermöglicht uns, Reiseziele intensiv und aus der Perspektive von Einheimischen kennenzulernen. Unsere Erlebnisse und Tipps gebe ich in meinen Blogbeiträgen gerne an euch weiter.
Kennst du schon unseren E-Book Reiseführer zu Teneriffa? Auf 122 Seiten erwarten dich hier die besten Ausflüge, Orte, Aktivitäten & Geheimtipps.
Wir haben die Insel selber über viele Monate erkundet und zeigen dir nur von uns persönlich ausgewählte Highlights. Schau ihn dir gleich an!
2 Responses
Wolfgang
Wanderstöcke sind bergab eine Wohltat. Für den Sonnenaufgang sollte man sich einen klaren Tag aussuchen und so früh starten, daß man 1/2 h vor Sonnenaufgang oben ist. Dann auch mal Richtung Teide schauen!
Danach bietet sich eine Umrundung der Montana Pelada an, ca. 1 h. Wer startenden/landenden Flugzeuge sehen will, ist da genau richtig.
unaufschiebbar.de
Hallo Wolfgang,
Danke für deine Tipps!
Liebe Grüße
Jenny & Christian