// Keine Kommentare
Anzeige

ETA UK für Deutsche: Dieser Artikel ist dein umfassender Navigator durch die neue Welt der Einreisebestimmungen ins Vereinigte Königreich. Wir erklären dir Schritt für Schritt, was die ETA UK für dich als deutschen Staatsbürger bedeutet, wie du sie beantragst und worauf du achten musst, um deine Reise nach Großbritannien stressfrei zu gestalten. Mach dich bereit, alle wichtigen Informationen zu sammeln, die du für deine nächste UK-Reise benötigst, damit du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst: das Erlebnis!

Was ist die ETA UK und warum betrifft sie Deutsche?

Die Abkürzung ETA steht für „Electronic Travel Authorisation“, zu Deutsch „Elektronische Reisegenehmigung“. Stell dir das Ganze wie ein digitales Ticket vor, das dir die Erlaubnis erteilt, überhaupt erst zum Vereinigten Königreich zu reisen. Es ist wichtig zu verstehen, dass die ETA kein Visum ist.

Ein Visum ist für längere Aufenthalte oder spezielle Zwecke (Arbeit, Studium) erforderlich, während die ETA für kurzfristige Aufenthalte (bis zu sechs Monate) zu touristischen, geschäftlichen oder familiären Zwecken sowie für Transitreisen gedacht ist. Seit dem 2. April 2025 ist die ETA für deutsche Staatsbürger – wie für alle EU-Bürger – bei der Einreise in das Vereinigte Königreich verpflichtend.

Du benötigst für deine Einreise in die UK ein Visum
Du benötigst für deine Einreise in die UK ein Visum

Dies ist eine direkte Folge des Brexit und der Neugestaltung der britischen Einwanderungspolitik.

Anzeige

Ziel ist es, die Grenzsicherheit zu erhöhen und vorab Informationen über Reisende zu erhalten, die ohne Visum einreisen dürfen. Für uns Deutsche bedeutet das, dass wir uns an eine neue Formalität gewöhnen müssen, die unsere Reiseplanung ein wenig verändert.

Hintergrund und Zweck der ETA

Die Einführung der ETA ist Teil eines globalen Trends zur Digitalisierung von Einreiseverfahren. Ähnliche Systeme existieren bereits in den USA (ESTA) und Kanada (eTA). Der Hauptzweck der ETA ist die Verbesserung der Grenzsicherheit und die Effizienz bei der Einreisekontrolle.

Indem Reisende ihre Daten vorab übermitteln, können die britischen Behörden potenzielle Sicherheitsrisiken bewerten, bevor die Person überhaupt am Flughafen ankommt. Das soll dazu beitragen, illegale Einwanderung und Kriminalität effektiver zu bekämpfen. Gleichzeitig soll der Einreiseprozess für berechtigte Reisende beschleunigt werden, da viele Überprüfungen bereits vorab elektronisch erfolgen.

ETA UK für Deutsche: Wer benötigt eine ETA UK und wer nicht?

Die gute Nachricht ist: Nicht jeder Deutsche benötigt eine ETA. Hier ist eine klare Übersicht, wann du eine ETA brauchst und wann nicht: Du benötigst eine ETA UK, wenn du:

Anzeige
  • Als deutscher Staatsbürger für touristische Zwecke, Geschäftsreisen, Familienbesuche oder Kurzzeitstudien (bis zu sechs Monate) ins Vereinigte Königreich reist.
  • Das Vereinigte Königreich als Transitland nutzt, auch wenn du den Flughafen nicht verlässt.

Du benötigst KEINE ETA UK, wenn du:

  • Britischer oder irischer Staatsbürger bist.
  • Bereits ein gültiges britisches Visum besitzt (z.B. ein Arbeitsvisum, Studentenvisum).
  • Eine Aufenthaltserlaubnis für das Vereinigte Königreich hast (z.B. Settled oder Pre-Settled Status).
  • Aus Irland, Guernsey, Jersey oder der Isle of Man in das Vereinigte Königreich einreist und deinen Wohnsitz in Irland hast.
  • Als Kind an einer organisierten Schulfahrt teilnimmst und ein spezielles Formular verwendet wird.

Wichtig: Auch Kinder und Babys, die einen eigenen Reisepass besitzen und nicht unter die Ausnahmen fallen, benötigen eine eigene ETA. Jede reisende Person muss eine individuelle Genehmigung beantragen.

Der Antragsprozess für die ETA UK: So funktioniert's!

Der Beantragungsprozess für die ETA UK ist vollständig digital und kann online oder über eine App erfolgen. Wir empfehlen dir, den Antrag frühzeitig zu stellen, idealerweise mindestens eine Woche vor deiner geplanten Reise, um unerwartete Verzögerungen zu vermeiden. Die Bearbeitungszeit kann variieren, aber in der Regel erhältst du eine Entscheidung innerhalb von 3 Werktagen, oft sogar schneller.

Benötigte Unterlagen und Informationen

Um deinen ETA-Antrag erfolgreich einzureichen, benötigst du folgende Informationen und Dokumente:

Anzeige
  • Einen gültigen deutschen Reisepass: Dieser muss für die gesamte Dauer deines Aufenthalts im Vereinigten Königreich gültig sein. Die ETA wird elektronisch mit diesem Reisepass verknüpft, daher ist es unerlässlich, dass du mit demselben Pass reist, den du für den Antrag verwendet hast.
  • Eine gültige E-Mail-Adresse: Über diese Adresse erhältst du die Bestätigung und alle weiteren Mitteilungen zu deinem Antrag.
  • Eine digitale Passfoto-Qualität Aufnahme deines Gesichts: Dies kann entweder ein hochgeladenes Foto sein oder ein Selfie, das du direkt über die App aufnimmst. Achte auf gute Qualität und die Einhaltung der Passfoto-Richtlinien.
  • Eine gültige Zahlungsmethode: Kreditkarte, Debitkarte, Apple Pay oder Google Pay sind gängige Optionen. Die Gebühr ist nicht erstattungsfähig, auch wenn dein Antrag abgelehnt wird.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beantragung

  1. Zugang zum Antragsportal: Du kannst den Antrag entweder über die offizielle UK ETA App (verfügbar im Google Play Store und Apple App Store) oder online über die offizielle Website der britischen Regierung (GOV.UK) stellen. Auch über spezialisierte Dienstleister wie etauk.de kannst du Unterstützung beim Antrag erhalten, falls du den Prozess vereinfachen möchtest.
  2. Angabe persönlicher Daten: Gib deine persönlichen Informationen genau so ein, wie sie in deinem Reisepass stehen. Dazu gehören:
    • Vollständiger Name
    • Geburtsdatum und -ort
    • Staatsangehörigkeit
    • Geschlecht
    • Adresse
    • Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
  3. Reisepassinformationen: Du musst die Details deines Reisepasses eingeben, einschließlich der Passnummer, des Ausstellungsdatums und des Ablaufdatums. Bei der Nutzung der App wird oft ein Scan deines Reisepasses angefordert.
  4. Digitale Gesichtsaufnahme: Lade ein aktuelles, digitales Foto deines Gesichts hoch oder nimm ein Selfie über die App auf. Achte darauf, dass es den Anforderungen für Passfotos entspricht.
  5. Beantwortung von Sicherheitsfragen: Dies ist ein sehr wichtiger Teil des Antrags. Du wirst Fragen zu deiner Vorstrafen-Vergangenheit, früheren Einreiseverstößen, möglichen Verbindungen zu Terrorismus oder kriminellen Organisationen gestellt bekommen. Sei hierbei absolut ehrlich und präzise, da falsche Angaben zur Ablehnung führen können.
  6. Angaben zum Reisezweck: Gib den Zweck deiner Reise an (Tourismus, Geschäft, Familie, Transit).
  7. Zahlung der Gebühr: Die Kosten für eine ETA betragen £16 pro Antrag. Diese Gebühr muss direkt bei der Antragstellung bezahlt werden.
  8. Antrag einreichen und Bestätigung erhalten: Nach dem Absenden deines Antrags erhältst du eine Bestätigung per E-Mail. Die Entscheidung wird dir in der Regel ebenfalls per E-Mail mitgeteilt. Du erhältst eine 16-stellige ETA-Referenznummer.

Was passiert nach dem Antrag?

Sobald dein Antrag genehmigt wurde, ist deine ETA elektronisch mit deinem Reisepass verknüpft. Du musst kein physisches Dokument mitführen. Bei der Einreise ins Vereinigte Königreich musst du lediglich deinen Reisepass vorlegen. Die Grenzbeamten können dann auf die elektronisch gespeicherten Informationen zugreifen.

Wichtig: Eine genehmigte ETA garantiert nicht automatisch die Einreise. Die letztendliche Entscheidung liegt immer beim Grenzbeamten. Es ist ratsam, Nachweise für deine Reiseabsichten mitzuführen, wie z.B. Rückflugtickets, Hotelbuchungen oder Einladungsschreiben, falls danach gefragt wird.

Gültigkeit und Verlängerung der ETA UK

Eine ETA ist zwei Jahre lang gültig oder bis zum Ablauf deines Reisepasses, je nachdem, was zuerst eintritt. Das bedeutet, dass du innerhalb dieses Zeitraums mehrere Reisen ins Vereinigte Königreich unternehmen kannst, solange jeder einzelne Aufenthalt die maximale Dauer von sechs Monaten nicht überschreitet.

Was passiert, wenn mein Reisepass abläuft?

Läuft dein Reisepass vor Ablauf der zwei Jahre Gültigkeit deiner ETA ab, wird deine ETA ebenfalls ungültig. Du musst dann einen neuen Reisepass beantragen und anschließend eine neue ETA beantragen, die mit dem neuen Reisepass verknüpft wird. Dies ist ein wichtiger Punkt, den du bei der Planung deiner Reisen berücksichtigen solltest.

Anzeige
ETA UK für Deutsche Dein Ticket nach Großbritannien BG
Achte darauf, dass dein Reisepass nicht abläuft

Verlängerung der ETA

Es gibt keine direkte „Verlängerung“ einer ETA. Wenn deine ETA abläuft oder dein Reisepass während der Gültigkeitsdauer deiner ETA abläuft, musst du einen komplett neuen Antrag stellen und die Gebühr erneut entrichten.

Häufige Gründe für eine Ablehnung der ETA UK

Obwohl die meisten Anträge für deutsche Staatsbürger genehmigt werden, gibt es Gründe, die zu einer Ablehnung führen können. Es ist wichtig, diese zu kennen, um Fehler zu vermeiden:

  • Falsche oder unvollständige Angaben im Antrag: Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind und mit den Daten in deinem Reisepass übereinstimmen. Schon kleine Tippfehler können zu Problemen führen.
  • Vorstrafen: Schwere Vorstrafen, insbesondere im Zusammenhang mit Gewalt, Drogen oder Terrorismus, können zur Ablehnung führen.
  • Verletzung früherer Einwanderungsbestimmungen: Wenn du in der Vergangenheit bereits gegen britische Einwanderungsgesetze verstoßen hast (z.B. durch Überziehung eines Visums oder illegalen Aufenthalt), kann dies deinen Antrag negativ beeinflussen.
  • Sicherheitsbedenken: Wenn du als potenzielle Bedrohung für die nationale Sicherheit des Vereinigten Königreichs eingestuft wirst.
  • Fehlende Dokumente oder schlechte Fotoqualität: Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente hochgeladen werden und dein Gesichtsfoto den Spezifikationen entspricht.
  • Falsche Auswahl des Reisezwecks: Wenn dein tatsächlicher Reisezweck ein Visum erfordern würde (z.B. Langzeitstudium oder Arbeitsaufnahme), die du aber als Touristenreise deklariert hast.

Was tun bei Ablehnung? Sollte dein ETA-Antrag abgelehnt werden, erhältst du in der Regel eine Begründung. Je nach Ablehnungsgrund hast du folgende Optionen:

  • Einen neuen Antrag stellen: Wenn die Ablehnung auf einem Formfehler oder unvollständigen Angaben beruhte, kannst du den Antrag korrigieren und erneut einreichen.
  • Ein Visum beantragen: Wenn der Ablehnungsgrund eine ernsthafte Verletzung der Einreisebestimmungen oder ein Reisezweck ist, der die ETA nicht abdeckt, musst du möglicherweise ein reguläres Visum für das Vereinigte Königreich beantragen. Die Voraussetzungen dafür sind in der Regel strenger.

Alternativen zur ETA UK für Deutsche

Wie bereits erwähnt, ist die ETA nicht die einzige Möglichkeit, ins Vereinigte Königreich einzureisen. Es gibt bestimmte Situationen, in denen du keine ETA benötigst:

Anzeige
  • Britische oder irische Staatsbürgerschaft: Wenn du die Staatsbürgerschaft des Vereinigten Königreichs oder Irlands besitzt, ist keine ETA erforderlich.
  • Gültiges britisches Visum: Wenn du bereits ein gültiges Visum für das Vereinigte Königreich hast, das deinem Reisezweck entspricht (z.B. ein Tier 4 Studentenvisum oder ein Skilled Worker Visum), benötigst du keine zusätzliche ETA.
  • Settled oder Pre-Settled Status: Wenn du im Rahmen des EU Settlement Scheme einen Settled oder Pre-Settled Status erhalten hast, der dir ein Aufenthaltsrecht im Vereinigten Königreich gewährt, benötigst du ebenfalls keine ETA.
  • Transit ohne Grenzkontrolle: Wenn du lediglich durch einen britischen Flughafen reist und den Transitbereich nicht verlässt, benötigst du in den meisten Fällen keine ETA. Kläre dies jedoch immer vorab mit deiner Fluggesellschaft, da die Bestimmungen hier je nach Route variieren können.
  • Reise aus der Republik Irland: Wenn du aus der Republik Irland einreist und deinen Wohnsitz dort hast, benötigst du unter bestimmten Bedingungen ebenfalls keine ETA.

Für die meisten kurzfristigen Reisen deutscher Staatsbürger ins Vereinigte Königreich ist die ETA jedoch der Standardweg.

Tipps für deine ETA UK Beantragung

Wir möchten dir noch einige nützliche Tipps mit auf den Weg geben, um den Beantragungsprozess so reibungslos wie möglich zu gestalten:

  • Beantrage frühzeitig: Auch wenn die Bearbeitung oft schnell geht, kann es zu unvorhergesehenen Verzögerungen kommen. Plane einen ausreichenden Puffer ein, am besten mehrere Wochen vor deiner geplanten Abreise.
  • Nutze die offizielle App oder Website: Um Betrug und unnötige Gebühren zu vermeiden, verwende immer die offiziellen Kanäle der britischen Regierung (GOV.UK) oder vertrauenswürdige und zertifizierte Anbieter. Es gibt viele Drittanbieter, die versuchen, zusätzliche Gebühren für den gleichen Service zu verlangen.
  • Prüfe alle Angaben sorgfältig: Fehler in persönlichen Daten oder Reisepassnummern sind häufige Gründe für Ablehnungen. Kontrolliere jeden Eintrag doppelt.
  • Achte auf die Qualität deines Fotos: Ein unscharfes, schlecht beleuchtetes oder nicht den Richtlinien entsprechendes Foto kann den Antragsprozess verzögern.
  • Bewahre die Bestätigungsemail auf: Auch wenn die ETA elektronisch mit deinem Pass verknüpft ist, ist es immer gut, die E-Mail-Bestätigung mit deiner Referenznummer zur Hand zu haben.
  • Reise mit dem korrekten Pass: Stelle sicher, dass du mit genau dem Reisepass reist, mit dem du die ETA beantragt hast. Andernfalls kann dir die Einreise verwehrt werden.
  • Sei ehrlich bei Sicherheitsfragen: Versuche nicht, Informationen zu verbergen oder zu schönen. Die britischen Behörden haben Zugriff auf umfangreiche Datenbanken, und falsche Angaben können schwerwiegende Konsequenzen haben.
  • Informiere dich vorab über aktuelle Bestimmungen: Reisebestimmungen können sich ändern. Informiere dich vor jeder Reise auf den offiziellen Seiten des Auswärtigen Amtes und der britischen Regierung über die neuesten Informationen.

Fazit: Gut vorbereitet nach Großbritannien!

Die Einführung der ETA UK mag auf den ersten Blick wie eine zusätzliche Hürde erscheinen, doch sie ist ein logischer Schritt in der Entwicklung globaler Einreiseverfahren. Für deutsche Reisende bedeutet sie vor allem eines: Frühzeitige Planung und sorgfältige Beantragung sind der Schlüssel zu einer stressfreien Reise ins Vereinigte Königreich. Indem du die hier beschriebenen Schritte befolgst und die wichtigen Punkte beachtest, bist du optimal vorbereitet.

Wir hoffen, dieser umfassende Leitfaden hat all deine Fragen zur ETA UK für Deutsche beantwortet und dir die nötige Sicherheit für deine nächste Reise gegeben. Wir wünschen dir eine wunderbare Zeit im Vereinigten Königreich!

Anzeige
Verfolgen unaufschiebbar.de:

Hi, wir sind Jenny und Christian. In unserem Leben gibt es drei große Leidenschaften: Unsere Kinder, das Reisen und das ortsunabhängige Arbeiten. Alle drei Themenbereiche spiegeln sich hier auf unserem Blog wider. Wir teilen gerne unsere Erfahrungen und Tipps mit dir, um damit einen Mehrwert für deine (Familien-)Reise oder dein ortsunabhängiges Business zu bieten. Wir freuen uns, dass du hier bist und sagen Danke fürs Lesen! :-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert