// Keine Kommentare

Schiffe nicht nur anschauen, sondern selbst entdecken. Eine kleine Weltreise innerhalb von zwei Stunden unternehmen. Durch ein U-Boot klettern und selbst zu Wissenschaftlern werden. All das konnten wir als Familie in Bremerhaven erleben. Nach einem Wochenende in der Nordsee-Stadt ist klar: Wir kommen wieder, denn Bremerhaven mit Kindern lohnt sich!

Vorweg solltet ihr jedoch wissen, dass Bremerhaven nur etwas für Städteliebhaber ist. Einen typischen Nordsee-Urlaub mit langem Sandstrand findet ihr hier tatsächlich nicht. Vielmehr beeindruckt Bremerhaven durch interessante Museen und Erlebniswelten sowie durch begehbare Museumsschiffe. Im Vergleich zu Großstädten zeigt sich die „Stadt an der Küste“ deutlich beschaulicher. Und eignet sich damit aus unserer Erfahrung ideal für Familien! 🙂

Was uns in Bremerhaven besonders gut gefällt ist die Fülle an Aktivitäten in direkter Nachbarschaft. Speziell in den Havenwelten findet ihr zahlreiche Angebote für Familien. So sind beispielsweise das Deutsche Schifffahrtsmuseum, das Klimahaus, der Zoo am Meer, das Schulschiff Deutschland, das Auswandererhaus und das U-Boot Wilhelm Bauer nur wenige Gehminuten voneinander entfernt. Parken könnt ihr am besten in der Tiefgarage unter dem Klimahaus. Die Parkgebühr beträgt hier vergleichsweise faire 7 Euro pro Tag.

Übernachtungstipp: Wir haben als Familie im AnzeigeNordsee Hotel Fischereihafen gewohnt. Besonders lohnenswert sind hier aus unserer Erfahrung die zum Hafen ausgerichteten Junior Suiten mit Verbindungstür. Das Hotel ist familienfreundlich, bietet ein umfangreiches, leckeres Frühstücksbüffet und ermöglicht die kostenfreie Nutzung des angeschlossenen Fitnessstudios mit Sauna und Kinderbetreuung. Detaillierte Eindrücke des Hotels findet ihr in unserem Erfahrungsbericht zum Nordsee Hotel in Bremerhaven.

Bremerhaven mit Kindern Nordsee Hotel Fischereihafen
Blick vom Familienzimmer (Junior Suite) auf den Fischereihafen

8 Lieblingsorte, um Bremerhaven mit Kindern zu erleben

Egal, ob Regen oder Sonnenschein: Jedes Wetter eignet sich, um Bremerhaven mit Kindern zu entdecken. Denn die Stadt bietet viele überdachte Museen und „Schietwetter“-Möglichkeiten.

Tipp für warme Sommertage: Im Weser-Strandbad findet ihr nicht nur Sand zum Burgen bauen, sondern auch einen coolen Wasserspielplatz. Zum Baden eignet sich insbesondere das Freibad Grünhöfe. Im Bürgerpark sorgt ein Ausflug mit dem Tretboot für sommerlichen Wasserspaß. Details findet ihr auf der AnzeigeWebseite der Stadt Bremerhaven.

#1: Deutsches Schifffahrtsmuseum (DSM)

Bremerhaven steht für die Schifffahrt wie kaum eine andere Küstenstadt. Dies wird bereits bei der Anreise deutlich, wenn die hohen Maste des Schulschiffs eure Blicke einfangen. Um tiefer in die Welt der Schifffahrt einzutauchen, eignet sich das Deutsche Schifffahrtsmuseum. Es befindet sich in zentraler Lage in den Havenwelten und bietet unserer Erfahrung nach ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Bremer Kogge Deutsches Schifffahrtsmuseum Bremerhaven
Blick auf die Bremer Kogge aus dem Jahr 1380

Highlights für Kinder im Deutschen Schifffahrtsmuseum:

  • Begehbare Schiffe im Außenbereich des Museums
  • Zahlreiche Mitmach-Stationen zum Hören, Bewegen, Knoten üben und mehr
  • Mehrere Mal-Ecken
  • Lese-Ecken mit Büchern über Schiffe
  • Ein echtes Walskelett
Bremerhaven mit Kindern Malecke Deutsches Schifffahrts Museum
Einer der Malbereiche im Deutschen Schifffahrtsmuseum

Eindrucksvoll für die ganze Familie ist die Bremer Kogge, ein Holzschiff aus dem Jahr 1380. Sie wurde im Jahr 1962 bei Ausbaggerungsarbeiten in der Weser gefunden. Die Details zu ihrer Ausgrabungsgeschichte werden im Schifffahrtsmuseum mit Bildern, Ausstellungsgegenständen und Hör-Stationen so gezeigt, dass sie auch für Kinder gut verständlich und interessant sind. Durch alte Gemälde könnt ihr euch gut in die damalige Zeit hineinversetzen und seht, wie die Schifffahrt in Bremerhaven einst ausgesehen hat.

Bremerhaven Schifffahrtsmuseum Gemälde
Durch Gemälde können sich Kinder vorstellen, wie die Bremer Kogge früher einmal ausgesehen hat

Um Bremerhaven mit Kindern zu erleben, gehört es aus unserer Sicht auch dazu, die Schiffe einmal selbst zu betreten. Genau das ermöglicht euch das DSM. Im Außenbereich könnt ihr den großen Hochseeschlepper „Seefalke“ betreten und seht, wie er einst Bergungs- und Schleppaufgaben auf hoher See übernahm. Mindestens ebenfalls eindrucksvoll ist der kleinere Hafenschlepper „Stier“, der als besonders manövrierfähig gilt. Und zu guter letzt bietet euch der Walfangdampfer „Rau IX“ einen Einblick in die Geschichte des deutsche Walfangs.

Aktuelle Eintrittspreise und Öffnungszeiten: Webseite des DSM

Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahre haben freien Eintritt.

Adresse (Google Maps): Hans-Scharoun-Platz 1, 27568 Bremerhaven

Walskelett Schifffahrtsmuseum Bremerhaven
Walskelett im Schifffahrtsmuseum Bremerhaven

#2: Klimahaus Bremerhaven

Insbesondere mit Kindern ab dem Grundschulalter ist das Klimahaus ein lohnenswertes Ausflugsziel. Ihr erlebt hier eine kleine Weltreise entlang des achten Längengrads. Eure fiktive Weltreise start und endet in Bremerhaven.

Antarktis Klimahaus Bremerhaven
Eines der Highlights im Klimahaus: Hier sieht es nicht nur aus wie in der Antarktis, es ist auch so kalt.

Von hier führt euch der Weg durch folgende Regionen und Klimazonen:

  • Schweiz: Isenthal, eine Bergregion im Kanton Uri, repräsentiert das Hochgebirgsklima.
  • Italien: Seneghe auf Sardinien, wo das mediterrane Klima dargestellt wird.
  • Niger: Kanak in der Sahelzone, wo ihr die extreme Hitze und Trockenheit von 35 Grad einer Wüste erlebt.
  • Kamerun: Ikenge, ein Dorf im tropischen Regenwald, zeigt ein feucht-heißes Klima.
  • Antarktis: Königin-Maud-Land, das mit Eis, Schnee und minus 6 Grad die Polarzone darstellt.
  • Samoa: Satitoa, eine Pazifikinsel, repräsentiert das tropische Meeresklima.
  • Alaska: Gambell auf St. Lawrence Island, wo das raue Klima der Tundra und das Leben der Ureinwohner thematisiert werden.
  • Deutschland: Die Nordsee-Hallig Langeneß, die das maritime Küstenklima und die Auswirkungen des steigenden Meeresspiegels veranschaulicht.
Bremerhaven mit Kindern Klimahaus erforschen
Ideal für Kinder, die gerne selbst erforschen: das Klimahaus

Highlights für Kinder im Klimahaus

Besondere Highlights für unsere Kinder waren die Ausgrabung von Skelettknochen im Niger, der Gang über die Hängebrücke des nächtlichen Regenwalds in Kamerun, der Griff in den Schnee in der Antarktis sowie die vielen bunten Fische in den Aquarien.

Um die kleine Weltreise für die Kinder noch spannender zu gestalten, erhalten sie am Eingang einen leeren Reisepass, den sie bei jeder Station mit einem Stempel füllen können. Ist der Pass mit allen Stempeln gefüllt, ist die Weltreise erfolgreich abgeschlossen. 🙂

Reisepass Klimahaus Bremerhaven
Den Reisepass erhalten Kinder am Eingang des Klimahauses

Das Klimahaus sensibilisiert zudem für die Auswirkungen des Klimawandels. Auch hierbei sind die Ausstellungen interaktiv gestaltet und so konzipiert, dass auch Kinder viel lernen können. Es gibt beispielsweise kurze Filme, Teleskope zum Durchschauen und verschiedene Mitmach-Stationen.

Aktuelle Eintrittspreise und Öffnungszeiten: Webseite des Klimahauses

Kinder unter 4 Jahre haben freien Eintritt. Das Nachmittagsticket ab 15 Uhr ist zudem preiswerter.

Adresse (Google Maps): Am Längengrad 8, 27568 Bremerhaven

Hängebrücke Klimahaus Bremerhaven
Ein besonderer Spaß: die Hängebrücke im Klimahaus

#3: Karls Erlebnis-Dorf Loxstedt

Nicht direkt in Bremerhaven, aber unmittelbar an der Stadtgrenze gelegen, befindet sich das 2025 eröffnete Karls Erlebnis-Dorf. Der Erdbeerhof ist kostenfrei zugänglich und bietet sowohl kostenfreie als auch kostenpflichtige Attraktionen. Zu den kostenlosen Angeboten gehören:

  • Die große Mattenrutsche („Klorutsche“)
  • Murmelbahnen (eine große Kugel könnt ihr mitbringen oder vor Ort kaufen)
  • Das große Mais-Silo (ähnlich einem Bälle-Paradies, jedoch mit Maiskörnern)
  • Wasserspielplatz „Rohrbruch“
  • Streichelzoo mit kleinen Ziegen
  • Indoor-Spielplatz im Restaurantbereich
  • Riesen-Hüpfkissen
  • Mini-Achterbahn (Papa oder Mama sorgen für die Auffahrt durchs Treten auf dem Fahrrad)
  • Kletter-Erdbeere
  • Container-Spielplatz mit Hüpf-Bojen
Karls Erlebnisdorf Loxstedt Klorutsche Mattenrutsche
Zu den kostenfreien Erlebnissen in Karls-Erlebnisdorf gehört z.B. die große Mattenrutsche („Klorutsche“)

Kostenpflichtig werden zudem eine große Achterbahn, ein Frei-Fall-Turm, eine Traktor-Rundfahrt, eine Raupenbahn, der „fliegende Kuhstall“, Mini Go-Karts, ferngesteuerte Boote, eine Schatzsuche, eine Gold-Schürfanlage sowie weitere Fahrgeschäfte und Karussells angeboten. Ihr könnt die Attraktionen einzeln vor Ort bezahlen oder eine Tageskarte mit All-inclusive-Paket kaufen.

Das Motto des Erlebnis-Dorfs ist eine Mischung aus Erdbeeren, Bauernhof und der Nähe zu Bremerhaven mit seinen Schiffs- und Containerhäfen.

Traktorbahn Karls Erlebnisdorf Loxstedt
Ebenfalls ein Highlight für Kinder: die Fahrt mit der Traktorbahn (kostenpflichtig)

Gastro-Highlights für Familien

Karls-Erlebnisdorf ist nicht nur ein großer Abenteuer-Spielplatz für Kinder, sondern bietet auch gastronomische Angebote für die ganze Familie. Unser Highlight: Stockbrot und Marshmallows am Lagerfeuer grillen. Das Lagerfeuer brennt neben dem großen Mais-Silo. Stockbrot und Marshmallows erhaltet ihr auf langen Grillstöcken am Imbiss gleich daneben.

Im Eingangsbereich könnt ihr Karls Marmeladen kostenfrei testen. Ein großer Korb mit Brot und diverse Marmeladensorten stehen hierfür zur Verfügung. Dahinter könnt ihr zusehen, wie die Marmelade frisch zubereitet wird. Und euch eure Lieblingssorten natürlich auch für Zuhause einkaufen.

Ebenfalls nicht vorbeigekommen sind wir an den bunten „Regenbogen-Brötchen„. Auch ihre Zubereitung ist vor Ort offen einsehbar und nicht nur für Kinder spannend! Die Regenbogen-Brötchen schmecken übrigens wie Mürbchen – sehr lecker! 🙂

Regenbogen Brötchen Karls Erlebnisdorf Loxstedt
Die bunten Regenbogen Brötchen sehen nicht nur cool aus, sondern schmecken auch lecker

Aktuelle Preise und Öffnungszeiten: Webseite von Karls

Adresse (Google Maps): Zur Siedewurt 9, 27612 Loxstedt

#4: Kids Zone (Indoor-Spielplatz im Alten Eiswerk)

Zugegeben: Indoor-Spielplätze findet ihr vermutlich auch Zuhause. Je nach Alter und Wetterlage sind Indoor-Spielplätze aus unserer Erfahrung dennoch ein Garant für eine gelungene Familienzeit! Dies gilt auch für Bremerhaven mit Kindern! 🙂

Sowohl unser Sohn (zum Reisezeit knapp 6 Jahre alt) sowie auch unsere Tochter (zum Reisezeit knapp 2 Jahre alt) hatten in der Kids Zone enorm viel Spaß! Für unseren Sohn waren insbesondere das Trampolin mit „Buzzer-Spiel“ sowie der große Klettervulkan mit Rutsche die Höhepunkte. Unsere Tochter konnte im Kleinkindbereich gut spielen und speziell das Bälle-Paradies ausgiebig erkunden.

Bremerhaven mit Kindern Kids Zone Indoor-Spielplatz
Die Kids Zone eignet sich ideal für regnerische Tage in Bremerhaven, ist aber natürlich auch bei gutem Wetter ein Highlight für Kinder

Tipp: Falls ihr mit älteren Kindern nach Bremerhaven reist, bietet das Alte Eiswerk noch mehr Optionen. Neben dem Indoor-Spielplatz findet ihr auch einen Trampolinpark (ab 7 Jahren) sowie Schwarzlicht-Minigolf. Speziell für regnerische Tage bietet das Alte Eiswerk also viel Abwechslung.

Aktuelle Eintrittspreise und Öffnungszeiten: Webseite des Alten Eiswerks

Kinder unter 2 Jahren haben freien Eintritt.

Adresse (Google Maps): Herwigstraße 24, 27572 Bremerhaven

Indoor-Spielplatz Kids Zone Bremerhaven
Die Kids Zone ist aus unserer Erfahrung ideal mit Kindern zwischen ca. 1,5 und 10 Jahren

#5: Zoo am Meer

Bremerhaven mit Kindern bietet euch auch tierische Erlebnisse. Der Zoo hebt sich insbesondere durch seine außergewöhnlicher Lage direkt an der Weser ab. Einige Gehege sind so konzipiert, dass sowohl die Tiere als auch die Besucher die Weser im Hintergrund sehen. Dies gilt speziell für die Eisbären, die Seelöwen, Seebären und Seehunde sowie die Pinguine.

Bremerhaven mit Kindern Zoo am Meer
Der Zoo am Meer ist direkt am Wasser gelegen

Neben Bereichen unter freiem Himmel bietet der Zoo am Meer auch viele überdachte Bereiche. Damit eignet er sich auch für regnerische Tage. Mit Dach über dem Kopf könnt ihr z.B. die zahlreichen Fische im Aquarium anschauen. Der Schwerpunkt liegt hier auf Meerestieren, die in der Nordsee sowie in der Weser leben.

In den überdachten Bereichen findet ihr zudem große Fenster, durch die ihr u.a. die Pinguine sowie die Basstölpel (Vogelart) unter Wasser schwimmen sehen könnt. An den Wänden befinden sich Versteinerungen von Ammoniten und Belemniten, den bekanntesten Fossilien des Erdmittelalters. Die in Bremerhaven gezeigten Exemplare stammen aus Erfoud in Marokko.

Ammoniten Bremerhaven Zoo am Meer
Neben lebenden Tieren sind auch die Ammoniten und Belemniten spannend anzusehen

Darüber hinaus bietet der Zoo am Meer u.a. auch einen schönen Spielplatz, Schimpansen, Pumas, Zwergotter, Waschbären, Kaninchen, Schildkröten, Schlangen, Geckos, Lurche und Eichhörnchen. Aus unserer Erfahrung könnt ihr im Zoo gut 1,5 bis 2 Stunden Zeit verbringen.

Aktuelle Eintrittspreise und Öffnungszeiten: Webseite des Zoos am Meer

Kinder bis einschließlich 3 Jahre haben freien Eintritt.

Adresse (Google Maps): Hermann-Henrich-Meier-Str. 7, 27568 Bremerhaven

#6: PHÄNOMENTA Bremerhaven

Für unseren fünfjährigen Sohn gehört eindeutig auch die PHÄNOMENTA zu den Highlights für Bremerhaven mit Kindern! Das Mitmach-Erlebnishaus bietet verschiedene Stationen, an denen Kinder experimentieren und spielerisch lernen können. Am Fischereihafen gelegen, könnt ihr euren Besuch übrigens gut mit einer Hafenrundfahrt, einem leckeren Mittag- oder Abendessen oder mit der Kids Zone (siehe #4) verbinden.

Bei der PHÄNOMENTA handelt es sich um einen großen Raum, in dem verschiedene Stationen aufgebaut sind. Kinder können Dinge zusammenbauen, Formen erkunden, Fließbewegungen anstoßen und ansehen, Luftballons schweben lassen, Zeichenexperimente durchführen, ihr Feingefühl am heißen Draht trainieren, Kugeln bewegen und vieles mehr. Gegen einen kleinen Aufpreis von 4 Euro gibt es zudem kleinere Workshops im Chemielabor. Unter Anleitung und mit professionellem Laborkittel ausgestattet, können die Kleinen hier z.B. gelben Monsterschleim selbst herstellen.

Bremerhaven mit Kindern PHÄNOMENTA
Wissenschaftliche Neugier wird bei Kindern in der PHÄNOMENTA geweckt

Je nach Alter eurer Kinder könnt ihr gut 1 bis 2 Stunden Zeit mit den Experimenten verbringen. Aus unserer Erfahrung eignen sich die Experimente ab ca. 4 Jahren. Noch interessanter wird es für Kinder im Grundschulalter, die bereits lesen können. Die PHÄNOMENTA ist komplett im Innenbereich und bietet somit auch eine gute Schlechtwetter-Option für Bremerhaven mit Kindern.

Aktuelle Eintrittspreise und Öffnungszeiten: Webseite der PHÄNOMENTA

Kinder bis einschließlich 3 Jahre haben freien Eintritt.

Adresse (Google Maps): Hoebelstraße 24, 27572 Bremerhaven

PHÄNOMENTA Bremerhaven schwebender Ball
Für unsere Kinder besonders eindrucksvoll: der schwebende Ball

#7: U-Boot Wilhelm Bauer (U-2540)

Ein echtes U-Boot fasziniert wohl nicht nur Kinder, oder? 🙂 Uns als Eltern hat der Besuch des U-2540 jedenfalls mindestens ebenso gereizt! Das U-Boot Wilhelm Bauer wurde im Auftrag der Kriegsmarine gebaut und 1945 in den Dienst gestellt. Einen richtigen Kriegseinsatz hat es jedoch nie erlebt. Um es kurz vor Ende des 2. Weltkriegs nicht in die Hände der Alliierten fallen zu lassen, wurde das Original-U-Boot am 4. Mai 1945 von der eigenen Besatzung in der Flensburger Förde versenkt.

Dort lag das Wrack einige Jahre auf dem Meeresgrund, bevor es im Jahr 1957 von der Bundesmarine geborgen wurde. Nach einer umfassenden Restaurierung diente es anschließend als Erprobungs- und Versuchsschiff. Seit dem Jahr 1984 ist das U-Boot in Bremerhaven als Museumsschiff nun für die Öffentlichkeit zugänglich.

Bremerhaven mit Kindern U-Boot Wilhelm Bauer
Ein weiteres Highlight für Bremerhaven mit Kindern: das U-Boot, das den Namen Wilhelm Bauer trägt

Bei eurem Besuch könnt ihr durch mehrere kreisrunde Öffnungen klettern und die verschiedenen Bereiche des U-Boots auf eigene Faust erkunden. Zu sehen sind neben ehemaligen Schlafkabinen auch verschiedene Steuerbereiche und viel Technik. Am Ende könnt ihr lesen und dargestellt sehen, wie die Taucher aus der U-Boot-Luke selbst aus 20 Metern Tiefe hinauf tauchen könnten. Zudem gibt es im U-Boot auch zwei Stellen, an denen Kinder selbst das Ruder in die Hand nehmen können.

Der kleine U-Boot-Ausflug dauert nur ca. 20 bis 30 Minuten, ist dafür aber auch kostengünstig.

Aktuelle Eintrittspreise und Öffnungszeiten: Webseite des U-Boots Wilhelm Bauer

Kinder bis einschließlich 5 Jahre haben freien Eintritt.

Adresse (Google Maps): Van-Ronzelen-Straße 1, 27568 Bremerhaven

U-Boot Bremerhaven mit Kindern
Das U-Boot bietet mehrere Luken, durch die Kinder (und auch Erwachsene) hindurch klettern müssen

#8: Schulschiff Deutschland

Sofern eure Kinder Gefallen an Schiffen gefunden haben, lohnt sich auch eine Besichtigung des Schulschiffs Deutschland. Hierbei handelt es sich um ein historisches Segelschiff, das eine wichtige Rolle in der deutschen Seefahrts-Ausbildung spielte. Seine hohen Maste könnt ihr bei der Anreise schon von Weitem sehen.

Das Schulschiff ist das letzte erhaltene deutsche Vollschiff und wurde 1927 in Bremerhaven für den Deutschen Schulschiff-Verein gebaut. Junge Seeleute, sogenannte „Schiffsjungen“, lernten an Bord die klassische Seemannschaft unter Segeln. Bis 1939 unternahm das Schiff 12 Überseereisen nach Südamerika und Afrika sowie 17 Fahrten in Nord- und Ostsee. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Schiff zur Ausbildung von Offiziersanwärtern genutzt und bis 1972 dann als stationäres Schulschiff eingesetzt.

Schulschiff Deutschland Bremerhaven
Bereits von außen imposant anzuschauen: das Schulschiff Deutschland im Neuen Hafen

Seit 2021 kann das Schulschiff als Museumsschiff besichtigt werden. Zudem gibt es hier mehrere Schlafkajüten, die als besondere Hotelzimmer vermietet werden. Falls ihr selbst einmal auf dem Schulschiff übernachten möchtet, sind auch Familienkabinen für bis zu 4 Personen buchbar. Bei der Besichtigung des Schiffs könnt ihr die Räume und alte Bilder der ehemaligen Schiffsjungen-Ausbildung sehen. Zudem wird auch Einblick in die Schlafkajüten gewährt, in die Übernachtungsgäste ab dem späten Nachmittag einchecken. Auf Deck können Kinder die großen Ruder selbst einmal drehen.

Das Schulschiff befindet sich ebenso wie das Deutsche Schifffahrtsmuseum, das Klimahaus, der Zoo am Meer und das U-Boot Wilhelm Bauer in den Havenwelten. Damit lässt es sich gut mit weiteren Ausflugszielen in Bremerhaven kombinieren.

Aktuelle Eintrittspreise und Öffnungszeiten: Webseite des Schulschiffs

Kinder bis einschließlich 5 Jahre haben freien Eintritt.

Adresse (Google Maps): Lloyd Platz / Neuer Hafen, 27568 Bremerhaven

Ruder Schulschiff Deutschland
Auf dem Schulschiff können Kinder auch selbst einmal am Ruder drehen

Weitere Ausflugsziele in Bremerhaven mit Kindern

Je nachdem, wie viel Zeit euch in Bremerhaven mit Kindern zur Verfügung steht, bietet die Stadt noch weitere lohnenswerte Orte. Bei schönem Wetter bietet Bremerhaven kindgerechte Orte unter freiem Himmel wie das Weser Strandbad oder den Bürgerpark mit Bootsverleih. Für regnerische Tage eignet sich das Deutsche Auswandererhaus, das aus unserer Erfahrung speziell für „ältere“ Kinder ab dem Grundschulalter spannend ist.

Deutsches Auswandererhaus

Das Deutsche Auswandererhaus macht die Geschichte der Auswanderung von Deutschland nach Amerika auf eindrucksvolle Weise erlebbar. Es befindet sich direkt am Neuen Hafen, an der Stelle, wo Millionen von Menschen einst ihre Reise in ein neues Leben antraten. Im Museum erlebt ihr die gesamte Reise der Auswanderer mit. Die Räume wurden dabei so gestaltet, dass ihr fast das Gefühl erhaltet, selbst mit dabei zu sein.

Zu den Highlights gehören:

  • Der Original-Kai: Eine nachgebaute Szenerie des historischen Auswandererkais, an dem die Schiffe ablegten.
  • Die Schiffsreise: An Bord eines nachgebauten Dampfschiffs taucht ihr in die Lebensbedingungen der Passagiere ein. Ihr seht die einfachen Holzbetten, die Waschräume und den Speisesaal. Durch kreisrunde Fenster seht ihr den Ozean und erhaltet auch Einblicke in die erste Klasse.
  • Die Ankunft: Der Weg führt euch weiter nach „Ellis Island“, dem Einwanderungszentrum in New York, wo die Neuankömmlinge überprüft wurden.
Bremerhaven mit Kindern Deutsches Auswandererhaus
Im Deutschen Auswandererhaus wird speziell die Überfahrt der Auswanderer lebensecht nachgestellt

Kinder erhalten am Eingang ein Rätselheft mit verschiedene Fragestellungen, die ihr während des Rundgangs lösen könnt. Die Antworten befinden sich in den verschiedenen Museumsräumen und gestalten den Besuch – speziell für etwas ältere Kinder – noch spannender. Sofern ihr alle Fragen richtig beantwortet habt, erhaltet ihr am Ende eine kleine Überraschung. In unserem Fall war dies in Button zum Anstecken.

Im Vergleich zu anderen Museen bietet das Deutsche Auswandererhaus zudem viele Hörstationen. So können auch Kinder, die nicht selbst lesen können, viel Spannendes erfahren. Unser Sohn fand speziell das nachgebaute Schiff eindrucksvoll.

Aktuelle Eintrittspreise und Öffnungszeiten: Webseite des Deutschen Auswandererhauses

Kinder unter 5 Jahren haben freien Eintritt.

Adresse (Google Maps): Columbusstraße 65, 27568 Bremerhaven

Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven Speisesaal
Auch der ehemalige Speisesaal der Auswanderer-Überfahrten wirkt so echt, dass Kinder sich gut in die alten Zeiten hineinversetzen können

Weser Strandbad

An warmen Sommertagen ist das Weser Strandbad der ideale Ort, um Bremerhaven mit Kindern zu genießen. Da ihr in der Weser aus Sicherheitsgründen leider nicht schwimmen könnt, bietet der Wasserspielplatz alternativen Wasserspaß für Kinder. Am Sandstrand könnt ihr Burgen bauen und die Sonne genießen. Auch der Spielplatz mit Rutsche, Schaukeln und Holzschiff sorgt für Familienglück.

Beachten solltet ihr, dass das Weser Strandbad nur bei gutem Wetter geöffnet ist.

Aktuelle Eintrittspreise und Öffnungszeiten: Webseite der Bädergesellschaft Bremerhaven

Kinder unter 4 Jahren haben freien Eintritt.

Adresse (Google Maps): Am Strom, 27568 Bremerhaven

Weser Strandbad Bremerhaven
Blick auf das Weser Strandbad

Hafenrundfahrt

Vom Fischereihafen habt ihr die Möglichkeit, an einer einstündigen Hafenrundfahrt teilzunehmen. Die Sitzplätze sind teils überdacht, sodass die Hafenrundfahrt auch bei regnerischem Wetter möglich ist. Während der Rundfahrt seht ihr verschiedene Forschungsschiffe, Docks und Werften. Zudem erlebt ihr die Stadt aus einer ganz neuen Perspektive vom Wasser aus.

Für Kinder ist die vergleichsweise kurze Dauer von einer Stunde ideal geeignet.

Aktuelle Preise und Abfahrtszeiten: Webseite der Hafenrundfahrt Bremerhaven

Kinder unter 3 Jahren fahren kostenfrei mit.

Adresse (Google Maps): Am Schaufenster 7, 27572 Bremerhaven

Bremerhaven Hafenrundfahrt Fischereihafen
Blick auf die Ablegestelle der Hafenrundfahrt

Aussichtsplattform Sail City

Auf den ersten Blick könntet ihr fast denken, ihr wärt in Dubai gelandet. Denn das Sail City Gebäude hat große Ähnlichkeit mit Dubais Burj Al Arab. Beide Gebäude sind segelförmig gebaut und stechen als moderne Bauwerke hervor. Ebenso wie die arabische Sehenswürdigkeit wird auch das Sail City als Hotel genutzt. Im AnzeigeATLANTIC Hotel Sail City findet ihr u.a. auch Familienzimmer.

Als Besucher könnt ihr die Aussichtsplattform mit dem Aufzug erreichen. Der Zugang zur Aussichtsplattform erfolgt über einen separaten Eingang am Fuße des Hotels, wo euch der Aufzug in die 20. Etage bringt. Dort befindet ihr euch etwa 86 Meter über Bremerhaven und genießt einen eindrucksvollen Rundblick.

Die Aussichtsplattform ist zu allen Seiten zugänglich, sodass ihr ein 360 Grad Panorama erlebt. Der Blick reicht von den Havenwelten über die Überseehäfen bis zum Fischereihafen, der Wesermündung und hinaus zur Nordsee. Die aufgestellten Ferngläser ermöglichen euch auch Details in der Ferne zu erkennen. Während die erste Aussichtsplattform verglast und damit windgeschützt ist, habt ihr auch die Möglichkeit, über eine Treppe hinauf zur zweiten, windoffenen Plattform in der 21. Etage zu gelangen.

Aktuelle Eintrittspreise und Öffnungszeiten: Webseite des Atlantic Hotels

Kinder unter 2 Jahren haben freien Eintritt.

Adresse (Google Maps): Am Strom 1, 27568 Bremerhaven

Sail City Bremerhaven
Das Sail City gehört zu den eindrucksvollsten Gebäuden in Bremerhaven

Unser Fazit: Lohnt sich Bremerhaven mit Kindern?

Zugegeben: Wir haben lange Zeit gedacht, dass Bremerhaven eher industriell und wenig lohnenswert sei. Erst über das Klimahaus, das vielfach als eines der besten Kindermuseen in Deutschland gewertet wird, sind wir auf die Küstenstadt aufmerksam geworden. Und haben es tatsächlich nicht bereut! Dass uns als Familie letztlich sogar das Schifffahrtsmuseum noch ein bisschen mehr gefallen hat, lässt bereits erahnen: Bremerhaven mit Kindern ist aus unserer Erfahrung sehr lohnenswert!

Falls euch Schiffe interessieren, seid ihr in Bremerhaven bestens aufgehoben. Positiv überrascht waren wir davon, wie viele Schiffe ihr sogar betreten und von innen anschauen könnt. Speziell für unseren Sohn war dies das absolute Reise-Highlight. Auch das Klimahaus ist durch seine aufwändige Gestaltung und das klimatische Erlebnis eindeutig ein spannendes Ausflugsziel.

Insgesamt können wir euch eine Reise nach Bremerhaven daher eindeutig empfehlen. Die ideale Reisezeit ist unserer Meinung nach ein verlängertes Wochenende.

Was sagt ihr zu Bremerhaven? Seid ihr selbst schon einmal hier gewesen? Was hat euch besonders gut gefallen? Lasst es uns gerne wissen und teilt eure Eindrücke in den Kommentaren unter dem Beitrag.

Alles Liebe und eine schöne Familienzeit wünschen euch

Jenny & Christian

Offenlegung: Dieser Blogbeitrag entstand in Kooperation mit Erlebnis Bremerhaven, der Gesellschaft für Touristik, Marketing und Veranstaltungen. Unsere Meinung zu Bremerhaven hat dies natürlich nicht beeinflusst. Wir haben die Stadt als besonders spannend und familienfreundlich wahrgenommen.

Verfolgen unaufschiebbar.de:

Hi, wir sind Jenny und Christian. In unserem Leben gibt es drei große Leidenschaften: Unsere Kinder, das Reisen und das ortsunabhängige Arbeiten. Alle drei Themenbereiche spiegeln sich hier auf unserem Blog wider. Wir teilen gerne unsere Erfahrungen und Tipps mit dir, um damit einen Mehrwert für deine (Familien-)Reise oder dein ortsunabhängiges Business zu bieten. Wir freuen uns, dass du hier bist und sagen Danke fürs Lesen! :-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert