Du wirst in diesem Artikel eine umfassende TradingView Erfahrung kennenlernen und erfahren, warum diese Plattform bei Millionen von Tradern weltweit so beliebt ist. Wir zeigen dir, welche leistungsstarken Funktionen dich erwarten, wie du deine persönliche Trading-Strategie mit den Tools optimierst und wie du Fehler vermeidest, die andere Nutzer oft machen.
TradingView: Was macht die Plattform so besonders?
TradingView ist weit mehr als nur ein Tool zum Anzeigen von Kursen; es ist eine soziale Handelsplattform und ein umfassendes Analyse-Werkzeug in einem. Als Trader oder Investor erhältst du Zugang zu einer beeindruckenden Fülle von Daten, von Aktien über Forex bis hin zu Kryptowährungen. Das Herzstück der Plattform ist die hochentwickelte Chart-Engine. Deine TradingView Erfahrung beginnt mit diesen Charts, die du flexibel anpassen und mit einer schier unendlichen Anzahl von Indikatoren und Zeichenwerkzeugen versehen kannst. Egal, ob du ein Anfänger bist oder ein erfahrener Profi: Die Plattform bietet dir die nötige Tiefe.
Schau dir auch gerne unser Video dazu an:
Die wichtigsten Features im Überblick
Was die TradingView Erfahrung so einzigartig macht, ist die Kombination aus professionellen Tools und der aktiven Community. Hier sind die zentralen Punkte, die du kennen solltest:
- Professionelle Chart-Tools: Du hast Zugang zu über 100 integrierten Indikatoren (z. B. gleitende Durchschnitte, RSI, MACD) und kannst aus dutzenden Zeichenwerkzeugen wählen, um Trends, Unterstützungs- und Widerstandslinien sowie Muster präzise zu identifizieren.
- Umfangreiche Datenabdeckung: Du kannst Märkte weltweit analysieren, darunter:
- Aktien (weltweite Börsen)
- Forex (Währungspaare)
- Kryptowährungen
- Indizes
- Rohstoffe
- Social-Trading-Community: Ein großer Teil der TradingView Erfahrung ist die Möglichkeit, Ideen mit anderen Tradern auszutauschen. Du kannst veröffentlichte Analysen und Setups anderer Nutzer einsehen und deine eigenen Ideen teilen.
- Pine Script: Für fortgeschrittene Nutzer bietet die Plattform die eigene Programmiersprache Pine Script, mit der du eigene Indikatoren und Strategien programmieren und auf den Charts testen kannst.
Die Chartanalyse auf dem Prüfstand
Für die meisten Nutzer beginnt die TradingView Erfahrung mit der tiefgehenden Chartanalyse. Die Bedienung ist intuitiv, die Möglichkeiten jedoch enorm. Du kannst deine Charts in verschiedenen Darstellungsformen anzeigen lassen:
- Kerzencharts (Candlesticks)
- Liniencharts
- Heikin Ashi
- Renko
Die wahre Stärke liegt in der Anpassbarkeit. Du kannst mehrere Indikatoren gleichzeitig anwenden, deine persönlichen Vorlagen speichern und die Oberfläche ganz nach deinen Bedürfnissen gestalten. Dies ist besonders wichtig, um eine klare und fokussierte Analyse zu gewährleisten und Ablenkungen zu minimieren.
Listings: So erstellst du dein perfektes Chart-Setup
Um das Maximum aus deiner TradingView Erfahrung herauszuholen, empfehlen wir dir, diese Schritte für dein initiales Setup zu befolgen:
- Wähle das passende Chart-Layout: Starte mit einem klaren Kerzenchart auf deinem bevorzugten Zeitrahmen (z. B. H4 oder Daily).
- Füge deine Basis-Indikatoren hinzu: Platziere die Indikatoren, die du immer nutzt, z. B. einen 200er gleitenden Durchschnitt (SMA oder EMA) als Indikator für den langfristigen Trend.
- Nutze das Alarmsystem: Richte Preisalarme ein, um benachrichtigt zu werden, sobald ein Kurs eine bestimmte Marke erreicht. Dies ist ein Game-Changer für dein Zeitmanagement.
- Speichere die Vorlage: Klicke auf „Vorlage speichern“, um dieses Setup jederzeit auf andere Märkte übertragen zu können. Konsistenz ist der Schlüssel beim Trading.
Kosten und Account-Modelle
Ein wichtiger Aspekt der TradingView Erfahrung sind die verschiedenen Abo-Modelle. TradingView bietet eine kostenlose Version an, (über diesen Link bekommst du 15 Euro Guthaben, solltest du es dir später anders überlegen), die bereits sehr funktional ist, aber auch kostenpflichtige Abonnements (Pro, Pro+, Premium).

In unserem Daytrading Bootcamp Online-Kurs lernst du Schritt für Schritt, wie du mit einer klaren und erprobten Strategie (der Abpraller-Strategie) profitabel im Daytrading handeln kannst. Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche, ohne unnötiges Drumherum, damit du schnell die Grundlagen verstehst, typische Fehler vermeidest und dich auf den Weg zu nachhaltigen Gewinnen machst.
| Account-Modell | Preis | Parallele Indikatoren pro Chart | Chart-Verbindungen | Besonderheiten |
| Basic (Kostenlos) | 0 € | Maximal 3 | 1 | Enthält Werbung; limitiertes Funktionsangebot |
| Essential | Günstigstes Abo | Maximal 5 | 10 | Kein Aufschub in Echtzeit-Daten; werbefrei |
| Plus | Mein Abo | Maximal 10 | 20 | Zugang zu den meisten professionellen Funktionen; höchste Geschwindigkeit |
Für den Einstieg ist die kostenlose Version oft ausreichend, um ein Gefühl für die Plattform und die Chartanalyse zu bekommen. Wenn du jedoch professionell und ohne Einschränkungen arbeiten möchtest, ist ein Upgrade auf Pro+ oder Premium oft unaufschiebbar. Dies hängt maßgeblich davon ab, wie viele Indikatoren du gleichzeitig verwenden und wie viele Alarme du setzen möchtest.
Social Trading und Community-Funktionen
TradingView wird durch ihre Social-Media-Komponente deutlich aufgewertet. Du bist nicht allein! Die Plattform ermöglicht es dir, aktiv an der Diskussion teilzunehmen und von anderen Tradern zu lernen.
Ideen teilen und lernen
Über den „Ideen“-Tab kannst du Tausende von Analysen und Handels-Setups einsehen. Diese reichen von kurzfristigen Daytrading-Strategien bis hin zu langfristigen Anlageideen. Das Teilen der eigenen Analyse ist ein mächtiges Werkzeug, da du Feedback von erfahrenen Nutzern erhalten kannst. Achtung: Behandle die veröffentlichten Ideen immer mit Vorsicht. Sie stellen keine Anlageberatung dar. Nutze sie als Inspiration und Lernquelle, aber führe immer deine eigene, unabhängige Analyse durch, bevor du eine Handelsentscheidung triffst.
Das Fazit zu deiner TradingView Erfahrung
TradingView hat sich zu einem Standard-Tool in der Finanzwelt entwickelt, und das aus gutem Grund. Die Plattform bietet eine unschlagbare Kombination aus leistungsstarken Chart-Tools, einer aktiven Community und einer beeindruckenden Datenbasis. Unabhängig davon, ob du Aktien, Kryptos oder Forex handelst, wird deine TradingView Erfahrung deine Analysefähigkeit deutlich verbessern. Beginne mit der kostenlosen Version, teste die wichtigsten Funktionen und entscheide dann, ob ein Upgrade für deine Trading-Bedürfnisse sinnvoll ist. Nutze die Alarme und Pine Script aktiv, um das volle Potenzial der Plattform auszuschöpfen! Deine Trading-Erfolge hängen maßgeblich von einer sauberen Analyse ab, und TradingView bietet dir dafür die beste Grundlage.

Schreibe einen Kommentar