// Keine Kommentare
Anzeige

Risikohinweis

Der Handel mit Hebelprodukten (z.B. CFD´s und Forex Trades) oder anderen Finanzinstrumenten ist mit einem enormen Risiko verbunden und nicht für jeden geeignet. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Totalverlust erleiden oder sogar Verluste erleiden, die Ihre Investitionen übersteigen. Bevor Sie mit Hebelprodukten oder anderen Finanzinstrumenten handeln, sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle damit verbunden Risiken verstanden haben. Im Übrigen verweisen wir auf unsere Risikohinweise. . Es wird ausdrücklich klargestellt, dass wir keine Anlageberatung anbieten und durchführen und insbesondere auch keinerlei konkrete Empfehlungen zu einem Wertpapier, Finanzprodukt oder -Instrument abgeben. Die Erwähnung bestimmter Wertpapiere oder Anlageprodukte stellt ausdrücklich keine Empfehlung zum Kaufen oder Verkaufen oder Halten dar. Sie handeln bzw. traden auf eigenes Risiko. Jegliche Haftung wird ausgeschlossen. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Die große Mehrheit der Konten von Kleinanlegern verliert beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten abwägen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Anzeige

Willkommen zu deinem tiefen Einblick in die aufregende Welt des Intraday Trading. Wir nehmen dich mit auf eine Reise, die dir nicht nur erklärt, was Intraday Trading ist, sondern auch, wie du die Grundlagen, die besten Strategien und die entscheidenden Tools meisterst. Mach dich bereit zu erfahren, wie du das hohe Tempo des Marktes für dich nutzen kannst, welche Risiken du unbedingt kennen musst und wie eine disziplinierte Routine der Schlüssel zu deinem Erfolg in diesem anspruchsvollen Handelsstil ist.


🚀 Was ist Intraday Trading und warum ist es so faszinierend?

Intraday Trading, oft auch einfach Day Trading genannt, ist eine spezielle Form des kurzfristigen Handels, bei dem alle Kauf- und Verkaufstransaktionen innerhalb desselben Handelstages abgeschlossen werden. Das bedeutet, dass du zu keiner Zeit Positionen über Nacht hältst. Wenn die Märkte schließen, ist dein Handelskonto „flach“ – es gibt keine offenen Positionen mehr.

Dieses Konzept macht das Intraday Trading für viele Trader so faszinierend, denn es bietet eine Reihe von Vorteilen und Herausforderungen, die es von längerfristigen Anlagestrategien, wie dem Swing- oder Positionstrading, deutlich abheben.

🌟 Die Kernprinzipien des Intraday Trading

Als Intraday-Trader verfolgst du das Ziel, von kleinen, kurzfristigen Preisbewegungen zu profitieren. Anstatt auf große makroökonomische Veränderungen zu warten, nutzt du die tägliche Volatilität des Marktes.

Anzeige
  • Kein Übernacht-Risiko: Der größte Vorteil ist die Vermeidung des Gap-Risikos. Ein „Gap“ (Kurslücke) tritt auf, wenn der Kurs eines Vermögenswerts beim Handelsstart am nächsten Tag deutlich höher oder tiefer notiert, als er am Vortag geschlossen hat. Durch das Schließen aller Positionen vor Handelsschluss bist du vor solchen unerwarteten Ereignissen geschützt.
  • Fokus auf Liquidität: Intraday-Trader benötigen sehr liquide Märkte, damit sie jederzeit schnell ein- und aussteigen können. Währungen (Forex), hoch gehandelte Aktien und wichtige Indizes sind hier die bevorzugten Anlageklassen.
  • Einsatz von Hebeln: Viele Intraday-Trader nutzen Hebelprodukte (wie CFDs oder Futures), um auch mit kleinen Preisbewegungen signifikante Gewinne zu erzielen. Dies multipliziert die potenziellen Gewinne, erhöht aber auch das Risiko dramatisch.

🛠️ Dein Werkzeugkasten für erfolgreiches Intraday Trading

Im Intraday Trading zählt jede Sekunde. Daher ist eine erstklassige technische Ausstattung und die richtige Software unverzichtbar. Du brauchst schnelle Ausführung, verlässliche Daten und leistungsstarke Charting-Tools.

Das A und O: Die Chart-Software

Wir nutzen für unsere täglichen Analysen TradingView und halten es für die führende Chartsoftware in der Trading-Welt. TradingView bietet eine unglaubliche Vielfalt an Indikatoren, Zeichenwerkzeugen und Echtzeitdaten, die für die minutiöse Analyse im Day Trading unerlässlich sind.

Wir empfehlen dir dringend, dich mit TradingView vertraut zu machen. Über diesen speziellen TradingView Link erhältst du sogar 15 Euro Guthaben für kostenpflichtige Upgrades, die du auch später in Anspruch nehmen kannst. (Hier den Link einfügen!)

Einige wichtige Funktionen von TradingView, die wir nutzen:

Anzeige
Anzeige
Opt In Image
Daytrading Bootcamp Ortsunabhängig traden lernen! 🚀💸

In unserem Daytrading Bootcamp Online-Kurs lernst du Schritt für Schritt, wie du mit einer klaren und erprobten Strategie (der Abpraller-Strategie) profitabel im Daytrading handeln kannst. Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche, ohne unnötiges Drumherum, damit du schnell die Grundlagen verstehst, typische Fehler vermeidest und dich auf den Weg zu nachhaltigen Gewinnen machst.

  • Umfassende Indikator-Bibliothek: Von gleitenden Durchschnitten bis hin zu komplexen Oszillatoren – alles, was du für deine Strategie benötigst.
  • Multi-Chart-Layouts: Ermöglicht die gleichzeitige Beobachtung mehrerer Zeitrahmen oder Märkte.
  • Alert-Funktionen: Du wirst benachrichtigt, sobald deine vordefinierten Kursniveaus erreicht werden.

🏦 Die Wahl des richtigen Brokers

Ein ebenso wichtiger Partner ist dein Broker. Im Intraday Trading sind niedrige Spreads (Differenz zwischen Kauf- und Verkaufspreis) und eine blitzschnelle Orderausführung entscheidend, da kleine Bewegungen genutzt werden.

Wir selbst vertrauen unter anderem auf den Broker Pepperstone. Hier sind die Gründe, warum wir ihn dir ans Herz legen:

  • Kostenloses Demokonto: Perfekt, um deine Intraday Trading Strategien risikofrei zu testen.
  • BaFin reguliert: Das bietet dir ein Höchstmaß an Sicherheit und Seriosität.
  • Automatische Steuerabführung: In Deutschland ein riesiger Vorteil, da sich der Broker um die automatische Abführung der Abgeltungssteuer kümmert.

🚦 Deine Intraday Trading Strategien im Überblick

Der Erfolg im Intraday Trading steht und fällt mit einer klaren, getesteten Strategie. Wir stellen dir hier einige der gängigsten und effektivsten Ansätze vor, die auch wir in unseren Analysen verwenden.

1. Scalping: Der Blitz-Handel

Beim Scalping geht es darum, sehr viele, sehr kleine Gewinne aus geringfügigen Preisbewegungen zu erzielen.

Anzeige
  • Ziel: Die Spanne zwischen Bid (Kaufangebot) und Ask (Verkaufsangebot) auszunutzen.
  • Zeitrahmen: Oft 1-Minuten- oder 5-Sekunden-Charts.
  • Anforderung: Erfordert höchste Disziplin, schnelle Reaktionsfähigkeit und einen Broker mit minimalen Spreads. Dies ist die stressintensivste Form des Intraday Trading.

2. Momentum-Trading: Auf der Welle reiten

Diese Strategie fokussiert sich auf Märkte, die sich schnell und stark in eine Richtung bewegen (entweder durch überraschende Nachrichten oder hohe Handelsvolumina).

  • Identifizierung: Du suchst nach Ausbrüchen aus Konsolidierungen oder nach Aktien/Währungen, die gerade eine hohe Dynamik zeigen.
  • Dauer: Positionen werden gehalten, solange das Momentum anhält, oft nur für Minuten bis zu einer Stunde. Du musst bereit sein, schnell wieder auszusteigen, sobald die Dynamik nachlässt.

3. Mean Reversion: Die Rückkehr zum Durchschnitt

Die Mean Reversion (Rückkehr zum Mittelwert) basiert auf der Annahme, dass extrem überkaufte oder überverkaufte Märkte tendenziell zu ihrem historischen Durchschnitt zurückkehren werden.

  • Indikatoren: Hierfür eignen sich Indikatoren wie Bollinger Bänder oder der Relative Strength Index (RSI).
  • Vorgehen: Du kaufst, wenn der Markt extrem niedrig bewertet ist, und verkaufst, wenn er extrem hoch bewertet ist, in Erwartung einer Korrektur.

4. Breakout-Trading: Den Ausbruch handeln

Hierbei identifizierst du wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus. Deine Order platzierst du, um genau dann einzusteigen, wenn der Kurs durch eines dieser Niveaus bricht.

Listing: Wie Breakout Trading funktioniert:

Anzeige
  1. Identifiziere eine klare Konsolidierungszone (Range).
  2. Bestimme das Widerstands- (oben) und Unterstützungsniveau (unten).
  3. Platziere eine Kauf-Order über dem Widerstand und/oder eine Verkaufs-Order unter der Unterstützung.
  4. Wichtig: Setze einen engen Stop-Loss, da falsche Ausbrüche („Fakeouts“) häufig sind.

🛑 Risikomanagement: Der Schlüssel zum Überleben im Intraday Trading

Egal wie gut deine Strategie ist, ohne erstklassiges Risikomanagement wirst du im Intraday Trading keinen langfristigen Erfolg haben. Das hohe Tempo und der Einsatz von Hebeln machen das Management von Verlusten zur höchsten Priorität.

Die goldene Regel: Max. 1% Risiko pro Trade

Wir empfehlen dir, niemals mehr als 1 % deines gesamten Trading-Kapitals in einem einzigen Trade zu riskieren.

Beispiel: Hast du ein Konto von $10.000, sollte dein maximaler Verlust (durch den Stop-Loss definiert) pro Trade $100 betragen.

Listing: Die wichtigsten Risiko-Tools:

Anzeige
  • Stop-Loss: Das ist dein wichtigstes Werkzeug. Er muss immer gesetzt werden. Der Stop-Loss schließt deine Position automatisch, wenn der Kurs ein vordefiniertes Verlustniveau erreicht.
  • Take-Profit: Schließt deine Position automatisch, wenn dein Gewinnziel erreicht ist.
  • Risiko-Ertrags-Verhältnis (R:R): Strebe immer ein R:R von mindestens 1:2 oder besser an. Das bedeutet, du riskierst 1 Einheit, um 2 Einheiten zu gewinnen. Selbst mit einer Trefferquote von nur 50 % bleibst du so profitabel.

🧠 Psychologie und Routine: Dein mentaler Vorteil

Im Intraday Trading ist deine Psychologie oft der größte Unterschied zwischen Gewinnern und Verlierern. Angst und Gier sind die schlimmsten Feinde.

Die Bedeutung der Handelsroutine

Eine feste Handelsroutine hilft dir, Emotionen aus dem Trading herauszuhalten und diszipliniert zu bleiben.

  1. Vorbereitung (Vormarkt-Analyse):
    • Überprüfe den Wirtschaftskalender auf wichtige Nachrichten (z. B. Inflationsdaten).
    • Definiere die wichtigen Preisniveaus (Unterstützung/Widerstand) für den heutigen Tag.
    • Wähle die Märkte aus, die du handeln willst.
  2. Handelsphase:
    • Halte dich strikt an deinen Handelsplan und deine Risikoregeln (Stop-Loss!).
    • Vermeide Rache-Trading (Versuch, Verluste sofort zurückzugewinnen).
  3. Nachbereitung (Handelsjournal):
    • Du musst jeden Trade protokollieren: Einstieg, Ausstieg, Gewinn/Verlust und vor allem den Grund für deine Entscheidung.
    • Analysiere am Ende des Tages, was gut und was schlecht gelaufen ist. Lerne aus deinen Fehlern.

📺 Video-Content: Tiefer eintauchen

Wir haben zu diesem Thema ein brandneues YouTube-Video veröffentlicht, das dir die visuellen Aspekte des Intraday Trading noch näherbringt:

🏁 Fazit: Dein Weg im Intraday Trading

Intraday Trading ist kein einfacher Weg, um schnell reich zu werden, aber es ist eine äußerst lohnende Disziplin für diejenigen, die bereit sind, harte Arbeit, Disziplin und kontinuierliches Lernen zu investieren. Es gibt dir die volle Kontrolle über dein Risiko innerhalb eines Handelstages.

Anzeige

Wir hoffen, diese Anleitung hat dir eine fundierte Basis für den Start gegeben. Denke daran: Beginne mit einem kostenlosen Demokonto bei einem Broker wie Pepperstone und perfektioniere deine Strategie in der TradingView-Umgebung, bevor du echtes Kapital einsetzt.

Dein Erfolg beginnt heute mit dem ersten disziplinierten Trade!

Verfolgen unaufschiebbar.de:

Hi, wir sind Jenny und Christian. In unserem Leben gibt es drei große Leidenschaften: Unsere Kinder, das Reisen und das ortsunabhängige Arbeiten. Alle drei Themenbereiche spiegeln sich hier auf unserem Blog wider. Wir teilen gerne unsere Erfahrungen und Tipps mit dir, um damit einen Mehrwert für deine (Familien-)Reise oder dein ortsunabhängiges Business zu bieten. Wir freuen uns, dass du hier bist und sagen Danke fürs Lesen! :-)

Letzte Einträge von

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert