// Keine Kommentare
Anzeige

TradingView: Welcher Broker ist kompatibel und bietet das beste Trading-Erlebnis, bist du hier goldrichtig. Wir tauchen tief in die Materie ein, zeigen dir die Vorteile einer direkten Integration und enthüllen, welche Broker wirklich überzeugen, damit du Charts und Orderausführung nahtlos miteinander verbindest und dein Trading auf das nächste Level hebst.


Warum die Broker-Wahl bei TradingView entscheidend ist

TradingView ist ohne Zweifel eines der mächtigsten Charting-Tools auf dem Markt. Millionen von Tradern nutzen es täglich, um technische Analysen durchzuführen, Strategien zu entwickeln und Marktbewegungen zu verfolgen. Doch der wahre Mehrwert entsteht erst, wenn du die Analyse und die Orderausführung an einem zentralen Ort zusammenführst. Wir sprechen hier von der direkten Broker-Integration. Wenn dein Broker direkt mit TradingView verbunden ist, kannst du deine Orders direkt aus dem Chart heraus platzieren, managen und schließen. Das spart dir wertvolle Sekunden, die auf volatilen Märkten den Unterschied zwischen Gewinn und Verlust ausmachen können. Die Frage TradingView: Welche Broker sind hier führend, ist daher keine Nebensache, sondern die Grundlage deines Setups.

Die drei Hauptvorteile der Integration

Es gibt drei zentrale Gründe, warum du nur einen Broker nutzen solltest, der eine tiefe und stabile Integration zu TradingView bietet:

  1. Geschwindigkeit (Execution Speed): Du siehst ein Setup, klickst im Chart und die Order ist platziert. Kein Wechseln zum Broker-Terminal, kein erneutes Suchen des Symbols. Das ist effizientes Trading.
  2. Intuitive Orderverwaltung: Stop-Loss und Take-Profit lassen sich visuell direkt im Chart verschieben. Du siehst sofort, wie sich dein Risiko-Ertrags-Verhältnis (R:R) verändert.
  3. Konsistenz: Du nutzt die gleiche Datenbasis und Oberfläche für Analyse und Ausführung, was die Anfälligkeit für Fehler drastisch reduziert.

TradingView welche Broker: Die Kategorien der Anbindung

Nicht jede Anbindung ist gleich. Bevor wir dir konkrete Empfehlungen geben, müssen wir dir die drei Hauptkategorien der Broker-Verbindung zu TradingView vorstellen. Das hilft dir zu verstehen, wie du die Frage TradingView: Welche Broker für dich optimal beantwortest.

Anzeige

1. Die Native Integration (Der Goldstandard)

Broker mit einer nativen Integration sind direkt in das TradingView-Interface eingebunden. Du siehst sie im unteren Panel (Broker-Tab) gelistet, kannst dich dort sofort einloggen und hast direkten Zugriff auf dein Kontoguthaben, offene Positionen und Orderhistorie. Merkmale:

  • Orderausführung im Chart: Der Handel erfolgt direkt über das TradingView-Interface.
  • Datenfeed: Die Kursdaten des Brokers können oft direkt in den TradingView-Charts genutzt werden (wenn der Broker dies anbietet).
  • Zuverlässigkeit: Dies ist die stabilste und schnellste Art der Anbindung.

TradingView welche Broker fallen in diese Kategorie? Das sind primär Forex- und CFD-Broker, aber auch einige Futures- und Krypto-Börsen.

2. Die API-basierte Verbindung (Die flexible Lösung)

Einige Broker bieten keine direkte native Integration, stellen aber eine Application Programming Interface (API) zur Verfügung. Mit dieser API kannst du über TradingView Alerts generieren, die dann automatisch als Order beim Broker ausgeführt werden. Das erfordert allerdings in der Regel ein separates Tool oder Skript (z.B. Pine-Script-Automatisierung oder Drittanbieter-Tools). Merkmale:

  • Automatisierung: Ideal für Algo-Trader und automatisierte Strategien.
  • Setup-Aufwand: Deutlich höherer Einarbeitungsaufwand.

3. Die Indirekte Lösung (Nur Chart-Analyse)

Die meisten Broker, die nicht nativ integriert sind, fallen in diese Kategorie. Du nutzt TradingView ausschließlich für die Analyse und musst für die Orderplatzierung manuell zum Handelsterminal deines Brokers wechseln. Merkmale:

Anzeige
Anzeige
Opt In Image
Daytrading Bootcamp Ortsunabhängig traden lernen! 🚀💸

In unserem Daytrading Bootcamp Online-Kurs lernst du Schritt für Schritt, wie du mit einer klaren und erprobten Strategie (der Abpraller-Strategie) profitabel im Daytrading handeln kannst. Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche, ohne unnötiges Drumherum, damit du schnell die Grundlagen verstehst, typische Fehler vermeidest und dich auf den Weg zu nachhaltigen Gewinnen machst.

  • Keine Handelseinbindung: Keine Orderausführung im Chart möglich.
  • Zeitverlust: Erhöht die Gefahr von Slippage.

Unsere Empfehlung: Als aktiver Trader solltest du dich bei der Frage TradingView: Welche Broker fokussieren, die die Native Integration bieten.


Die Top-Broker mit nativer TradingView-Integration

Nachdem wir die technischen Voraussetzungen geklärt haben, kommen wir nun zum Kern der Frage TradingView: Welche Broker aktuell die beste Performance und Integration bieten.

Pepperstone: Unser Partner-Broker für CFD & Forex

Wir arbeiten eng mit Pepperstone zusammen, da dieser Broker eine erstklassige native Integration in TradingView bietet und zahlreiche Vorteile mit sich bringt, die für aktive Trader entscheidend sind.

  • Direkte Orderausführung: Handle Forex und CFDs blitzschnell direkt aus den TradingView-Charts.
  • Regulierung und Sicherheit: Pepperstone ist ein vertrauenswürdiger Broker, der unter anderem durch die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) reguliert wird, was dir ein Höchstmaß an Sicherheit bietet.
  • Steuereinfachheit: Für deutsche Kunden werden die Steuern automatisch abgeführt, was den Jahresabschluss enorm vereinfacht und dir viel Zeit erspart.
  • Kostenloses Demokonto: Über unseren Link kannst du dir ein kostenloses Demokonto einrichten, um die Integration in Ruhe zu testen, bevor du echtes Geld einsetzt.

Nutze das kostenlose Demokonto bei Pepperstone, um die nahtlose TradingView-Integration selbst zu erleben!

Anzeige

Weitere Top-Broker der nativen Kategorie

Neben Pepperstone gibt es noch weitere Broker, die sich in der Kategorie TradingView: Welche Broker ebenfalls einen Namen gemacht haben. Wir listen dir hier eine Auswahl der bekanntesten Player auf:

Broker-Name Fokus-Asset-Klasse Vorteile der Integration Besonderheit
OANDA Forex, CFDs Sehr lange Integrationstradition, zuverlässiger Datenfeed Ideal für Trader, die eine globale Marke bevorzugen.
Interactive Brokers Aktien, Futures, Optionen Breites Produktangebot über TradingView handelbar Komplexeres Gebührenmodell, für Profis geeignet.
TradeStation Aktien, Futures, Optionen Eigene starke Analyse-Tools, die sich ergänzen Starker Fokus auf den US-Markt.
Capital.com CFDs Keine Kommissionen auf viele CFDs (Spread-basiert) Ideal für Trader, die einfache Strukturen suchen.

In Google Sheets exportieren

Wichtige Phrase: Achte bei deiner Wahl darauf, dass der Broker deiner Wahl in deinem Heimatland reguliert ist.


Dein TradingView Setup: So verbindest du deinen Broker (Listing)

Der Prozess der Verbindung ist bei nativ integrierten Brokern erstaunlich einfach und unterscheidet sich kaum. Wir zeigen dir hier die einzelnen Schritte, damit du sofort loslegen kannst.

Anzeige
  1. Öffne TradingView: Logge dich in dein TradingView-Konto ein (oder erstelle ein kostenloses Konto).
  2. Gehe zum Handels-Panel: Klicke im unteren Bereich des Charts auf den Tab „Handels-Panel“.
  3. Wähle deinen Broker: Scrolle durch die Liste der verfügbaren Broker. Wähle z.B. Pepperstone aus.
  4. Klicke auf „Verbinden“: Du wirst aufgefordert, deine Broker-Zugangsdaten einzugeben.
  5. Logge dich ein: Gib deine Live-Konto- oder Demo-Konto-Daten ein.
  6. Bestätigung: Nach erfolgreichem Login siehst du dein Kontostand-Panel im unteren Bereich. Dein Konto ist nun erfolgreich verbunden.
  7. Order platzieren: Wähle im Chart ein Asset (z.B. EURUSD) und nutze die Handelssymbole am oberen oder rechten Rand des Charts, um eine Order zu platzieren.

Dieser Prozess dauert oft nicht länger als 60 Sekunden! Das ist der klare Vorteil, wenn du die Frage TradingView: Welche Broker richtig beantwortest und dich für einen Partner mit voller Integration entscheidest.


Die neuen Features und unser YouTube-Video

Wir haben kürzlich ein umfassendes YouTube-Video zum Thema TradingView: Welche Broker veröffentlicht. Dort zeigen wir dir Schritt für Schritt in einem Live-Beispiel, wie du die Integration einrichtest, Orders platzierst und die erweiterten Chart-Funktionen in Verbindung mit deinem Broker nutzt. [Hier wäre der iFrame-Code des YouTube-Videos eingefügt.] Schau dir das Video unbedingt an, denn es liefert visuelle Klarheit zu allen hier besprochenen Schritten. Es ist die perfekte Ergänzung zu diesem Artikel!

Exklusive Tipps zur Nutzung der Integration

Neben der reinen Orderplatzierung gibt es Features, die du unbedingt kennen solltest, um die Integration voll auszuschöpfen:

  • Templates und Layouts: Speichere Chart-Layouts, die exakt zu deinem Broker passen.
  • Alerts als Orders: Mit der kostenpflichtigen Version kannst du Alarme so konfigurieren, dass sie bei Auslösung direkt eine Order an deinen Broker senden. Das ist semi-automatisches Trading in seiner reinsten Form!
  • Paper Trading: Nutze die Paper-Trading-Funktion von TradingView, um Strategien zu testen, bevor du auf das Live-Konto deines Brokers umschaltest. Das ist risikofreies Üben.

Auswahlkriterien: TradingView welche Broker passen zu DIR?

Die Antwort auf TradingView: Welche Broker passt am besten, hängt letztendlich von deinem persönlichen Trading-Stil ab. Wir haben eine Checkliste mit Kriterien erstellt, die dir bei deiner finalen Entscheidung helfen:

Anzeige

Deine Trading-Checkliste

Kriterium Bedeutung für dich
Asset-Fokus Handelst du primär Forex, CFDs, Futures oder Aktien? Wähle einen Broker, der in deiner Asset-Klasse die besten Konditionen bietet und diese über TradingView handelbar macht.
Gebührenmodell Bevorzugst du Spreads oder Kommissionen? Einige Broker bieten Raw Spreads mit Kommissionen, andere nur Spread-basierte Modelle an. Das muss zu deinem Stil passen.
Regulierung Ist der Broker durch eine angesehene Aufsichtsbehörde wie die BaFin, FCA oder CySEC reguliert? Sicherheit hat oberste Priorität.
Datenfeed-Qualität Bietet der Broker zuverlässige und schnelle Kursdaten, die eine hohe Übereinstimmung mit dem TradingView-Chart aufweisen?
Kundenservice Bietet der Broker deutschsprachigen Support und schnelle Hilfe bei technischen Problemen?

In Google Sheets exportieren

Wichtige Phrase: Wir legen dir Pepperstone aufgrund der BaFin-Regulierung und der automatischen Steuerabführung als idealen Partner nahe, gerade wenn du Steuereinfachheit und Sicherheit suchst.

Fazit: TradingView welche Broker dir den Vorsprung geben

Du hast gesehen, die Wahl des richtigen Brokers ist bei TradingView keine Formsache, sondern ein fundamentaler Wettbewerbsvorteil. Eine native Integration spart dir Zeit, reduziert Stress und erhöht deine Präzision bei der Orderausführung. Wir empfehlen dir dringend, die native Anbindung zu nutzen. Teste das kostenlose Demokonto bei einem Broker wie Pepperstone, um dich mit der Integration vertraut zu machen. Nimm dir die Zeit, die Integration zu meistern, denn sie ist der Schlüssel zu einem effizienteren und erfolgreicheren Trading-Alltag!

Verfolgen unaufschiebbar.de:

Hi, wir sind Jenny und Christian. In unserem Leben gibt es drei große Leidenschaften: Unsere Kinder, das Reisen und das ortsunabhängige Arbeiten. Alle drei Themenbereiche spiegeln sich hier auf unserem Blog wider. Wir teilen gerne unsere Erfahrungen und Tipps mit dir, um damit einen Mehrwert für deine (Familien-)Reise oder dein ortsunabhängiges Business zu bieten. Wir freuen uns, dass du hier bist und sagen Danke fürs Lesen! :-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert