// Keine Kommentare
Anzeige

Risikohinweis

Der Handel mit Hebelprodukten (z.B. CFD´s und Forex Trades) oder anderen Finanzinstrumenten ist mit einem enormen Risiko verbunden und nicht für jeden geeignet. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Totalverlust erleiden oder sogar Verluste erleiden, die Ihre Investitionen übersteigen. Bevor Sie mit Hebelprodukten oder anderen Finanzinstrumenten handeln, sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle damit verbunden Risiken verstanden haben. Im Übrigen verweisen wir auf unsere Risikohinweise. . Es wird ausdrücklich klargestellt, dass wir keine Anlageberatung anbieten und durchführen und insbesondere auch keinerlei konkrete Empfehlungen zu einem Wertpapier, Finanzprodukt oder -Instrument abgeben. Die Erwähnung bestimmter Wertpapiere oder Anlageprodukte stellt ausdrücklich keine Empfehlung zum Kaufen oder Verkaufen oder Halten dar. Sie handeln bzw. traden auf eigenes Risiko. Jegliche Haftung wird ausgeschlossen. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Die große Mehrheit der Konten von Kleinanlegern verliert beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten abwägen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Anzeige

In diesem Artikel nehmen wir Dich mit auf eine intensive Reise durch die Welt des Daytradings. Wir zeigen Dir konkrete Daytrading Tipps und Strategien, die erfolgreiche Trader täglich anwenden, um die Märkte zu schlagen und nachhaltige Gewinne zu erzielen. Erfahre, wie Du Dein Risiko managst, die psychologischen Fallstricke meisterst und welche Tools Du wirklich brauchst, um im Daytrading erfolgreich zu sein.


🎯 Die Fundamente des Erfolgs: Das richtige Mindset und Risikomanagement

Viele, die sich ins Daytrading stürzen, machen den Fehler, sich nur auf Charts und Indikatoren zu konzentrieren. Wir sagen Dir: Das ist nur die halbe Miete! Das A und O im Daytrading ist eine solide psychologische Basis und ein eisernes Risikomanagement.

🧠 Psychologie: Beherrsche Deine Emotionen

Die Börse ist ein emotionales Schlachtfeld. Gier und Angst sind Deine größten Feinde. Wir haben beobachtet, dass konsequent erfolgreiche Daytrader nicht diejenigen sind, die immer Recht haben, sondern diejenigen, die ihre Verluste klein halten und ihre Gewinner laufen lassen können. Hier sind essenzielle Daytrading Tipps für Deine mentale Stärke:

  • Akzeptiere Verluste: Sie gehören zum Spiel. Betrachte jeden Trade als Wahrscheinlichkeit und nicht als sichere Wette. Ein Trade ist erst dann schlecht, wenn Du mehr verlierst, als Du Dir vorgenommen hast.
  • Vermeide Overtrading: Aus Frust nach einem Verlust oder aus Gier nach einem Gewinn immer wieder in den Markt zu springen, ist ein Rezept für die Katastrophe. Qualität vor Quantität ist unser Motto.
  • Führe ein Trading-Tagebuch: Schreibe jeden Trade (Gewinn und Verlust) mitsamt Deinen Gedanken und Gefühlen auf. Das hilft Dir, Muster im eigenen Verhalten zu erkennen und zu korrigieren.

🛡️ Kapital- und Risikomanagement

Dies ist der wohl wichtigste Daytrading Tipp überhaupt. Ohne strenges Risikomanagement wirst Du Dein Kapital früher oder später verbrennen. Wir empfehlen Dir, niemals mehr als 1% bis maximal 2% Deines Gesamtkapitals in einem einzigen Trade zu riskieren. Beispielrechnung (Listing): Wenn Dein Konto 10.000 € beträgt:

Anzeige
  1. Maximales Risiko pro Trade: $10.000 \times 1\% = 100 \text{ €}$
  2. Bestimme den Stop-Loss-Punkt: Dies ist der Preis, bei dem Du den Trade schließt, um Deinen Verlust auf die $100 \text{ €}$ zu begrenzen.
  3. Berechne die Positionsgröße: Dividiere das maximale Risiko ($100 \text{ €}$) durch die Distanz vom Einstieg zum Stop-Loss-Punkt (in Ticks/Punkten/Pips) und multipliziere mit dem Wert pro Tick/Punkt/Pip. Die Positionsgröße passt sich Deinem Risiko an, nicht umgekehrt! Das ist ein Game-Changer unter den Daytrading Tipps.

📉 Die besten Daytrading Tipps für Deine Strategie

Im Daytrading geht es darum, kurzfristige Preisbewegungen auszunutzen. Dazu brauchst Du eine klare, erprobte Strategie.

📈 Die Wichtigkeit von Price Action

Viele Anfänger verstricken sich in einer Unzahl von Indikatoren, die den Bildschirm unübersichtlich machen. Unsere Erfahrung zeigt, dass die reine Preisbewegung – die Price Action – die ehrlichste und zuverlässigste Informationsquelle ist. Daytrading Tipps zur Price Action:

  • Identifiziere Unterstützungs- und Widerstandszonen: Dies sind die Schlüssellevel im Chart, an denen der Preis in der Vergangenheit oft gedreht hat. Diese Level bieten hervorragende Einstiegs- und Ausstiegspunkte.
  • Fokussiere Dich auf Kerzenmuster: Hammer, Shooting Star, Engulfing-Muster – diese Kerzenformationen verraten Dir die aktuelle Stimmung der Marktteilnehmer und bestätigen Deine Handelsidee.
  • Handle nur mit dem Trend: Der Trend ist Dein Freund! Versuche, keine großen Korrekturen gegen den Trend zu fangen. Wenn der Markt steigt, suchen wir nach Kaufgelegenheiten. Wenn der Markt fällt, suchen wir nach Verkaufsgelegenheiten (Short-Trades).

⏳ Der richtige Zeitpunkt: Die besten Trading-Zeiten

Wann ist die beste Zeit, um im Daytrading aktiv zu sein? Wir beobachten die höchste Volatilität (und damit die größten Gewinnchancen) während der Überlappungszeiten der großen Börsen.

  • Listing:
    • London/New York Überlappung (ca. 14:00 – 18:00 Uhr MEZ): Dies ist die volatilste Zeit. Hier sind die meisten Händler aktiv und die Bewegungen sind am stärksten. Ideal für schnelle Daytrades.
    • London/Asien Überlappung (Vormittag MEZ): Gut für Händler in Europa, oft etwas ruhiger, aber gute Bewegungen in Währungspaaren, die den Yen oder den Aussie-Dollar beinhalten.

🛠️ Die richtigen Werkzeuge und Dein Broker

Ein Handwerker ist nur so gut wie seine Werkzeuge. Das gilt auch für Daytrader.

Anzeige
Anzeige
Opt In Image
Daytrading Bootcamp Ortsunabhängig traden lernen! 🚀💸

In unserem Daytrading Bootcamp Online-Kurs lernst du Schritt für Schritt, wie du mit einer klaren und erprobten Strategie (der Abpraller-Strategie) profitabel im Daytrading handeln kannst. Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche, ohne unnötiges Drumherum, damit du schnell die Grundlagen verstehst, typische Fehler vermeidest und dich auf den Weg zu nachhaltigen Gewinnen machst.

📰 Bleibe auf dem Laufenden (aber nicht zu sehr)

Wirtschaftsnachrichten und fundamentale Daten (wie Zinsentscheide, Arbeitsmarktdaten) sind massgebliche Treiber der kurzfristigen Volatilität. Wir empfehlen Dir:

  • Kenne die Veröffentlichungstermine: Nutze einen Wirtschaftskalender und meide es, direkt vor hochwirksamen News zu handeln, da die Ausschläge unberechenbar sein können.
  • Fokussiere Dich auf die wichtigen News: Die Big Player im Kalender wie Non-Farm Payrolls (NFP) oder EZB-Zinsentscheide sind die, die wirklich den Markt bewegen.

💻 Wähle Deinen Broker mit Bedacht

Der Broker ist Deine Verbindung zum Markt und ein entscheidender Faktor für Deine Kosten und Sicherheit. Wir empfehlen Dir, unseren Broker Pepperstone in Betracht zu ziehen. Pepperstone bietet Dir ein kostenloses Demokonto, auf dem Du alle diese Daytrading Tipps risikofrei testen kannst. Ein großer Vorteil für Dich als deutscher Trader ist, dass die Steuern automatisch abgeführt werden, was Dir viel Arbeit erspart. Zudem ist Pepperstone BaFin reguliert, was ein hohes Maß an Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit garantiert. Du kannst hier mit engen Spreads und schneller Ausführung handeln – essenzielle Faktoren für erfolgreiches Daytrading.

📺 Vertiefung: Das neue YouTube Video

Um das Thema visuell zu vertiefen und Dir live zu zeigen, wie wir diese Daytrading Tipps in die Tat umsetzen, haben wir ein brandneues YouTube Video veröffentlicht. Schau es Dir unbedingt an!


🔑 Zusammenfassung Deiner Daytrading Tipps

Erfolgreiches Daytrading ist keine Hexerei, sondern erfordert Disziplin, Wissen und Konsequenz. Es ist ein Marathon, kein Sprint. Beherzige diese Daytrading Tipps, und Du wirst Dich von der Masse der glücklosen Trader abheben:

Anzeige
  • Priorisiere Risikomanagement: Schütze Dein Kapital! (maximal 1-2% Risiko pro Trade).
  • Optimiere Dein Mindset: Sei diszipliniert und vermeide Overtrading.
  • Fokussiere Dich auf Price Action: Der Preis selbst ist der beste Indikator.
  • Wähle den richtigen Broker: Sicherheit (BaFin) und gute Konditionen (wie bei Pepperstone) sind unverzichtbar.

Wir glauben fest daran, dass Du mit dieser Anleitung und Deinem Engagement die Grundlage für Deinen Trading-Erfolg legen kannst. Bleib dran und trade smart!

Verfolgen unaufschiebbar.de:

Hi, wir sind Jenny und Christian. In unserem Leben gibt es drei große Leidenschaften: Unsere Kinder, das Reisen und das ortsunabhängige Arbeiten. Alle drei Themenbereiche spiegeln sich hier auf unserem Blog wider. Wir teilen gerne unsere Erfahrungen und Tipps mit dir, um damit einen Mehrwert für deine (Familien-)Reise oder dein ortsunabhängiges Business zu bieten. Wir freuen uns, dass du hier bist und sagen Danke fürs Lesen! :-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert