Was ist TradingView? Hast du dich jemals gefragt, wie professionelle Trader die Märkte analysieren? Wie sie Trends erkennen, die besten Einstiegs- und Ausstiegspunkte finden und ihre Strategien testen? Die Antwort lautet für viele von ihnen:
TradingView. TradingView ist nicht nur ein einfaches Charting-Tool, sondern eine leistungsstarke, cloud-basierte Plattform, die alles bietet, was du für die technische Analyse und das Trading benötigst. Egal ob du komplett neu in der Welt des Tradings bist oder bereits Erfahrung hast, TradingView wurde entwickelt, um dir die besten Werkzeuge an die Hand zu geben, damit du fundierte Entscheidungen treffen kannst. Im Wesentlichen ist es dein digitales Labor für die Finanzmärkte.
Schau dir auch gerne unser Video an:
1. Die Herzstücke von TradingView: Charting & Indikatoren
Das absolute Kernstück von TradingView sind die fortschrittlichen Charts. Du kannst damit fast jedes Finanzinstrument visualisieren, das du dir vorstellen kannst: Aktien, Kryptowährungen, Forex, Indizes, Futures und mehr. Die Charts sind extrem anpassbar und bieten dir eine beeindruckende Bandbreite an Funktionen:
- Chart-Typen: Du kannst zwischen klassischen Candlesticks (die am häufigsten verwendete Form), Liniencharts, Balkencharts und vielen anderen Typen wählen, um die Marktdaten so darzustellen, wie es für deine Analyse am besten passt.
- Zeitrahmen: Ob du ein Daytrader bist, der jede Minute beobachtet, oder ein Swingtrader, der Wochencharts analysiert – du kannst den Zeitrahmen von Sekunden bis zu Jahren anpassen.
- Zeichenwerkzeuge: Eine umfangreiche Bibliothek von Zeichenwerkzeugen steht dir zur Verfügung. Nutze Trendlinien, Widerstands- und Unterstützungszonen, Fibonacci-Retracements oder das Gann Fan, um deine Analysen direkt in den Chart zu zeichnen.
Ein weiteres entscheidendes Feature ist die riesige Auswahl an technischen Indikatoren. Diese mathematischen Berechnungen helfen dir, Marktbedingungen zu verstehen und Trading-Signale zu finden. Beliebte Indikatoren wie der RSI (Relative Strength Index), der MACD (Moving Average Convergence Divergence) oder der gleitende Durchschnitt (Moving Average) sind nur der Anfang. Das Beste daran? Du kannst aus tausenden von kostenlosen Indikatoren wählen, die von der Community entwickelt wurden, und sogar deine eigenen erstellen.
2. Die soziale Seite: TradingView als Community-Plattform
Was TradingView von vielen anderen Charting-Tools abhebt, ist der soziale Aspekt. Es ist nicht nur ein Tool, sondern auch eine der größten sozialen Plattformen für Trader und Investoren weltweit.
- Trading-Ideen: Du kannst Trading-Ideen veröffentlichen, die deine Analysen und Strategien zeigen. Gleichzeitig kannst du von den Ideen anderer lernen und deren Ansichten in deine eigene Analyse einfließen lassen. So bekommst du wertvolle Einblicke in die Denkweise anderer Trader.
- Live-Streams: Viele erfahrene Trader veranstalten Live-Streams, in denen sie ihre Märkte in Echtzeit analysieren und ihre Gedanken teilen. Das ist eine hervorragende Möglichkeit, von den Besten zu lernen.
- Chaträume: Tausche dich in Echtzeit mit anderen Tradern in speziellen Chaträumen aus, die nach Märkten oder Themen organisiert sind.
3. Die nützlichsten Tools für deinen Erfolg
Neben den Charts und der Community gibt es eine Reihe weiterer Tools, die TradingView zu einem unverzichtbaren Helfer machen:
- Watchlist: Erstelle deine persönliche Watchlist, um die wichtigsten Assets, die du im Auge behalten willst, übersichtlich zu organisieren. So siehst du auf einen Blick, wie sich deine Favoriten entwickeln.
- Alarme: Richte intelligente Alarme ein, die dich per E-Mail, Push-Benachrichtigung oder im Browser informieren, wenn ein bestimmter Preis erreicht wird, ein Indikator ein Signal gibt oder eine Trendlinie durchbrochen wird. So verpasst du nie wieder eine wichtige Bewegung, auch wenn du nicht vor dem Bildschirm sitzt.
- Screener: Nutze den Screener, um in Tausenden von Aktien, Kryptos oder Forex-Paaren nach bestimmten Kriterien zu suchen. Du kannst beispielsweise nach Aktien filtern, die über ihrem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt notieren oder die ein bestimmtes Volumen haben.
- Broker-Integration: Du kannst deine Analyse direkt mit dem Trading verbinden. TradingView ermöglicht die direkte Anbindung an zahlreiche Broker, sodass du deine Trades direkt aus dem Chart heraus platzieren kannst.
4. TradingView Mobile: Flexibilität an jedem Ort
Die Plattform ist nicht nur für deinen Desktop optimiert, sondern auch als leistungsstarke Mobile App verfügbar. Egal, ob du im Café, im Zug oder am Strand bist, du hast deine Charts und deine Watchlist immer dabei. Die App bietet fast alle Funktionen der Desktop-Version, sodass du von überall aus deine Märkte beobachten und analysieren kannst. Ortsunabhängiges Arbeiten war nie einfacher.

In unserem Daytrading Bootcamp Online-Kurs lernst du Schritt für Schritt, wie du mit einer klaren und erprobten Strategie (der Abpraller-Strategie) profitabel im Daytrading handeln kannst. Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche, ohne unnötiges Drumherum, damit du schnell die Grundlagen verstehst, typische Fehler vermeidest und dich auf den Weg zu nachhaltigen Gewinnen machst.
5. Kostenlose Version vs. kostenpflichtige Abonnements
TradingView bietet verschiedene Versionen, damit du genau das findest, was zu deinen Bedürfnissen passt:
- Kostenlose Version: Perfekt für Einsteiger. Du kannst die grundlegenden Funktionen nutzen, Charts analysieren und die Plattform kennenlernen. Es gibt einige Einschränkungen, wie z.B. die Anzahl der Indikatoren pro Chart und die Frequenz der Alarme.
- Bezahlte Abonnements (Pro, Pro+, Premium): Wenn du das Trading ernst nimmst, bieten die kostenpflichtigen Versionen erweiterte Funktionen. Dazu gehören mehr Indikatoren pro Chart, mehr Alarme, der Einsatz von mehreren Charts in einem Layout, werbefreies Trading und vieles mehr. Mit einem Premium-Abo erhältst du das komplette Paket und Zugang zu allen Funktionen. Hol dir hier 15 Euro Guthaben dafür.
Fazit: Dein Weg zum professionellen Trader
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass TradingView weit mehr ist als eine Chart-Software. Es ist ein Ökosystem für Trader und Investoren, das dir alle Werkzeuge zur Verfügung stellt, die du für eine erfolgreiche Analyse benötigst. Die Kombination aus leistungsstarkem Charting, einer aktiven Community, praktischen Tools wie Alarmen und der Flexibilität der mobilen App macht TradingView zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden, der die Finanzmärkte verstehen und erfolgreich handeln will. Wenn du das Trading ernsthaft angehen möchtest, probiere es einfach aus. Starte mit der kostenlosen Version, lerne die Plattform kennen und entdecke, wie sie dich auf deiner Reise unterstützen kann.
Schreibe einen Kommentar