// Keine Kommentare
Anzeige

Risikohinweis

Der Handel mit Hebelprodukten (z.B. CFD´s und Forex Trades) oder anderen Finanzinstrumenten ist mit einem enormen Risiko verbunden und nicht für jeden geeignet. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Totalverlust erleiden oder sogar Verluste erleiden, die Ihre Investitionen übersteigen. Bevor Sie mit Hebelprodukten oder anderen Finanzinstrumenten handeln, sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle damit verbunden Risiken verstanden haben. Im Übrigen verweisen wir auf unsere Risikohinweise. . Es wird ausdrücklich klargestellt, dass wir keine Anlageberatung anbieten und durchführen und insbesondere auch keinerlei konkrete Empfehlungen zu einem Wertpapier, Finanzprodukt oder -Instrument abgeben. Die Erwähnung bestimmter Wertpapiere oder Anlageprodukte stellt ausdrücklich keine Empfehlung zum Kaufen oder Verkaufen oder Halten dar. Sie handeln bzw. traden auf eigenes Risiko. Jegliche Haftung wird ausgeschlossen. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Die große Mehrheit der Konten von Kleinanlegern verliert beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten abwägen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Anzeige

Wir tauchen heute tief in die aufregende Welt der Daytrader ein. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über diese Form des Handels wissen musst, wie wir die Märkte analysieren und welche Werkzeuge wir dafür nutzen. Mach dich bereit für eine spannende Reise, die dir zeigt, wie du das Potenzial des Daytrading für deinen eigenen finanziellen Erfolg nutzen kannst.


Was bedeutet Daytrader? Eine Definition

Ein Daytrader ist jemand, der Finanzinstrumente (wie Aktien, Währungen, Rohstoffe oder Kryptowährungen) innerhalb eines einzigen Handelstages kauft und verkauft. Das Ziel ist es, von kleinen Preisbewegungen zu profitieren, indem Positionen eröffnet und noch vor Börsenschluss wieder geschlossen werden.

Der entscheidende Unterschied zu langfristigen Anlegern oder Swing-Tradern liegt in der kurzfristigen Natur des Handels. Daytrader halten keine Positionen über Nacht (daher der Name Daytrading), um das Risiko von sogenannten „Gap“-Ereignissen zu vermeiden, bei denen der Markt am nächsten Morgen deutlich höher oder tiefer eröffnet, als er am Vorabend geschlossen hat.

💰 Die wichtigsten Merkmale des Daytradings

Um wirklich zu verstehen, was ein Daytrader macht, sollten wir uns die Kernelemente dieses Handelsstils ansehen:

Anzeige
  • Geschwindigkeit und Frequenz: Daytrader führen oft viele Transaktionen pro Tag durch. Es geht darum, schnell auf die Marktbedingungen zu reagieren.
  • Volatilität ist der Freund: Wir suchen Märkte und Vermögenswerte mit hoher Volatilität, da nur hier die notwendigen Preisbewegungen für kurzfristige Gewinne entstehen.
  • Technologie-Fokus: Ein Daytrader ist stark auf fortschrittliche Analysetools und eine schnelle, zuverlässige Handelsplattform angewiesen.
  • Risikomanagement: Da kleine Verluste sich schnell zu großen summieren können, ist ein strenges Risikomanagement – insbesondere die konsequente Nutzung von Stop-Loss-Ordersabsolut unerlässlich.
  • Vollzeit- oder Teilzeit-Job: Obwohl es nach außen oft glamourös wirkt, erfordert Daytrading volle Konzentration und diszipliniertes Vorgehen. Viele erfolgreiche Daytrader widmen sich dem Handel wie einem Vollzeitjob.

Unsere Analyse-Werkzeuge: TradingView und Co.

Als Daytrader verlassen wir uns auf die technische Analyse, um Handelsentscheidungen zu treffen. Das bedeutet, wir interpretieren Kurs-Charts und Muster, um vorherzusagen, wohin sich der Preis wahrscheinlich bewegen wird.

📈 TradingView: Unser Herzstück für Charts

Wir nutzen TradingView als führende Chartsoftware für all unsere Analysen. Die Plattform bietet uns eine unvergleichliche Kombination aus:

  • Professionellen Chart-Tools: Eine riesige Auswahl an technischen Indikatoren, Zeichenwerkzeugen und Charting-Layouts.
  • Umfassende Daten: Zugang zu Echtzeit-Kursen für eine breite Palette von Märkten weltweit.
  • Community und Austausch: Die Möglichkeit, Ideen mit Tausenden anderer Trader zu teilen und zu diskutieren.

Wenn du selbst in die Chartanalyse einsteigen möchtest, kannst du über diesen TradingView Link 15 Euro Guthaben erhalten. Dieses Guthaben kannst du auch später in Anspruch nehmen, wenn du dich für ein kostenpflichtiges Abonnement entscheidest. Es ist der ideale Start in die professionelle Chartanalyse, die für jeden Daytrader unverzichtbar ist.

Die Bedeutung der technischen Analyse

Die technische Analyse ist für uns Daytrader so wichtig, weil sie uns hilft, Marktpsychologie und Angebots-Nachfrage-Ungleichgewichte zu erkennen. Wir suchen nach:

Anzeige
Anzeige
Opt In Image
Daytrading Bootcamp Ortsunabhängig traden lernen! 🚀💸

In unserem Daytrading Bootcamp Online-Kurs lernst du Schritt für Schritt, wie du mit einer klaren und erprobten Strategie (der Abpraller-Strategie) profitabel im Daytrading handeln kannst. Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche, ohne unnötiges Drumherum, damit du schnell die Grundlagen verstehst, typische Fehler vermeidest und dich auf den Weg zu nachhaltigen Gewinnen machst.

  • Unterstützungs- und Widerstandszonen: Preisniveaus, an denen die Kauf- bzw. Verkaufsaktivität historisch stark war.
  • Trendlinien und Kanäle: Richtungen, in denen sich der Markt bewegt.
  • Chartmuster: Formationen wie Kopf-Schulter-Muster oder Doppel-Tops, die auf eine mögliche Trendwende hindeuten.
  • Indikatoren: Werkzeuge wie der Relative Strength Index (RSI) oder die Moving Averages (gleitende Durchschnitte), um die Momentum und die überkauften/überverkauften Zustände eines Marktes zu messen.

🧭 Der Weg zum erfolgreichen Daytrader: Strategie und Disziplin

Viele Menschen glauben, dass Daytrading reines Glücksspiel ist. Wir können dir versichern: Das ist es nicht. Es ist eine Fähigkeit, die harte Arbeit, kontinuierliches Lernen und vor allem eiserne Disziplin erfordert.

📜 Eine solide Daytrading-Strategie

Jeder erfolgreiche Daytrader hat eine klare, schriftlich fixierte Handelsstrategie. Diese Strategie beantwortet folgende Fragen:

  1. Welche Märkte handle ich? (Z.B. EUR/USD, DAX, Tesla-Aktie)
  2. Zu welchen Zeiten handle ich? (Z.B. nur während der London-Öffnung)
  3. Welche Setups suche ich? (Die genauen Bedingungen, die erfüllt sein müssen, um einen Trade einzugehen)
  4. Wie groß ist meine Positionsgröße? (Wie viele Einheiten kaufe ich?)
  5. Wo platziere ich meinen Stop-Loss? (Wichtigste Regel: Begrenze deinen Verlust von Anfang an!)
  6. Wo ist mein Take-Profit? (Das Ziel, bei dem ich meinen Gewinn realisiere)

Wir betonen: Die Konsequenz bei der Umsetzung deiner Strategie ist wichtiger als die Strategie selbst. Der beste Plan ist nutzlos, wenn du ihn unter emotionalem Stress über den Haufen wirfst. Welche Strategie ich nutze, erfährst du im Daytrading Bootcamp.

🧠 Die Psychologie des Daytraders

Ein oft unterschätzter Aspekt ist die Handelspsychologie. Angst, Gier und Hoffnung sind die größten Feinde eines Daytraders.

Anzeige

Tipps von uns, um deine Psyche zu meistern:

  • Handle nie aus Rache: Versuche niemals, einen Verlusttrade sofort mit einem unüberlegten neuen Trade „wieder reinzuholen“.
  • Akzeptiere Verluste: Verlusttrades sind ein normaler Teil des Geschäfts. Konzentriere dich darauf, dass deine Gewinnstrategie langfristig funktioniert.
  • Handel nur nach Plan: Wenn dein Plan keinen Trade vorsieht, tue nichts. Geduld ist eine Goldgrube im Daytrading.

🛠️ Der richtige Broker: Pepperstone im Fokus

Um als Daytrader am Markt agieren zu können, benötigst du einen zuverlässigen Broker. Die Wahl des Brokers ist elementar für deinen Erfolg, da es um die Geschwindigkeit der Ausführung, die Kosten (Spreads/Kommissionen) und die Sicherheit deiner Einlagen geht.

Wir arbeiten unter anderem mit Pepperstone. Dieser Broker bietet dir als Daytrader entscheidende Vorteile:

  • Kostenloses Demokonto: Der ideale Ort, um deine Strategien risikofrei zu testen und dich mit der Plattform vertraut zu machen.
  • Automatische Steuerabführung: Für Trader in Deutschland ist dies ein enormer Vorteil, da die Steuern auf Kapitalerträge automatisch abgeführt werden. Das vereinfacht die jährliche Steuererklärung erheblich.
  • BaFin reguliert: Die Regulierung durch die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) sorgt für eine hohe Einlagensicherheit und vertrauenswürdige Geschäftsabläufe in Deutschland.

Achte immer darauf: Wähle einen Broker, der eng bei den Spreads ist und eine schnelle Ausführung bietet, denn als Daytrader zählt jede Millisekunde.

Anzeige

🎥 Neuigkeiten und Einblicke: Unser YouTube Video

Wir haben ein brandneues YouTube Video zum Thema veröffentlicht:


Zusammenfassende Listings für Daytrader

Damit du die wichtigsten Punkte verinnerlichst, haben wir hier eine kurze Übersicht im Listing-Stil für dich:

✅ Was ein Daytrader täglich tut

  1. Vorbereitung: Überprüfen des Wirtschaftskalenders und wichtiger Nachrichten.
  2. Analyse: Finden von Trendmärkten und Zeichnen von Unterstützungs-/Widerstandszonen in TradingView.
  3. Strategie: Festlegen der Einstiegs-, Stop-Loss- und Take-Profit-Punkte vor dem Trade.
  4. Ausführung: Diszipliniertes Eingeben der Trades über den Broker (z.B. Pepperstone).
  5. Nachbereitung: Journaling – Dokumentation aller Trades, um aus Fehlern zu lernen.

❌ Häufige Fehler, die Daytrader vermeiden sollten

  • Übertrading: Zu viele Trades eingehen, die nicht dem Plan entsprechen.
  • Stop-Loss verschieben: Niemals den Stop-Loss nach unten verschieben, um einen drohenden Verlust zu vermeiden. Das ist der schnellste Weg zum Konto-Nullstand.
  • Gefühle walten lassen: Trades aufgrund von Angst oder Gier eingehen oder schließen.
  • Kein Demokonto nutzen: Ohne risikofreies Üben direkt mit echtem Geld starten.
  • Unzureichendes Kapital: Daytrading mit einem zu kleinen Konto beginnen, was das Risikomanagement extrem erschwert.

📚 Fortbildung: Dein Schlüssel zum Erfolg

Als Daytrader ist deine Ausbildung nie abgeschlossen. Die Märkte ändern sich ständig, und damit auch die Strategien.

Wir empfehlen dir:

Anzeige
  • Bücher: Lies die Klassiker über technische Analyse und Handelspsychologie.
  • Kurse: Investiere in hochwertige Schulungen von erfahrenen Tradern.
  • Backtesting: Teste deine Strategie an historischen Daten, um ihre Rentabilität zu beweisen.
  • Community: Tausche dich mit gleichgesinnten Daytradern aus – aber filtere die Informationen kritisch.

Denke daran, der beste Daytrader ist derjenige, der kontinuierlich lernt und diszipliniert bleibt. Daytrading ist ein Marathon, kein Sprint. Wir wünschen dir maximale Erfolge auf deinem Weg!


Dein Daytrader-Start: Nächste Schritte

Wir haben dir gezeigt, was Daytrader bedeutet, welche Tools wir nutzen (TradingView), welchen Broker wir empfehlen (Pepperstone) und wie wichtig Strategie und Disziplin sind. Beginne noch heute mit deinem kostenlosen Demokonto bei Pepperstone, übe deine Analyse in TradingView und schau dir unser neues Video an.

Verfolgen unaufschiebbar.de:

Hi, wir sind Jenny und Christian. In unserem Leben gibt es drei große Leidenschaften: Unsere Kinder, das Reisen und das ortsunabhängige Arbeiten. Alle drei Themenbereiche spiegeln sich hier auf unserem Blog wider. Wir teilen gerne unsere Erfahrungen und Tipps mit dir, um damit einen Mehrwert für deine (Familien-)Reise oder dein ortsunabhängiges Business zu bieten. Wir freuen uns, dass du hier bist und sagen Danke fürs Lesen! :-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert