// Keine Kommentare
Anzeige

Risikohinweis

Der Handel mit Hebelprodukten (z.B. CFD´s und Forex Trades) oder anderen Finanzinstrumenten ist mit einem enormen Risiko verbunden und nicht für jeden geeignet. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Totalverlust erleiden oder sogar Verluste erleiden, die Ihre Investitionen übersteigen. Bevor Sie mit Hebelprodukten oder anderen Finanzinstrumenten handeln, sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle damit verbunden Risiken verstanden haben. Im Übrigen verweisen wir auf unsere Risikohinweise. . Es wird ausdrücklich klargestellt, dass wir keine Anlageberatung anbieten und durchführen und insbesondere auch keinerlei konkrete Empfehlungen zu einem Wertpapier, Finanzprodukt oder -Instrument abgeben. Die Erwähnung bestimmter Wertpapiere oder Anlageprodukte stellt ausdrücklich keine Empfehlung zum Kaufen oder Verkaufen oder Halten dar. Sie handeln bzw. traden auf eigenes Risiko. Jegliche Haftung wird ausgeschlossen. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Die große Mehrheit der Konten von Kleinanlegern verliert beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten abwägen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Anzeige

Willst Du Dein Trading auf das nächste Level heben und dabei einen entscheidenden Vorteil gegenüber anderen haben? Wir zeigen Dir, wie Du mit der Hilfe von Künstlicher Intelligenz, genauer gesagt mit Gemini, Deinen ganz persönlichen TradingView Indikator erstellen kannst – und das in unglaublichen 8 Minuten! Du wirst erfahren, wie wir diesen Prozess massiv beschleunigt haben und wie Du die KI nutzt, um komplexe Pine Script-Codes fast auf Knopfdruck zu generieren.


Die Revolution im Trading: KI hilft Dir, TradingView Indikator erstellen

Wir sind fest davon überzeugt, dass die Zeit, in der man Wochen brauchte, um die Programmiersprache Pine Script von TradingView zu erlernen, endgültig vorbei ist. Die Integration von leistungsstarken KIs wie Gemini in den Entwicklungsprozess von TradingView Indikatoren hat eine neue Ära eingeläutet. An dieser Stelle möchten wir Dich direkt auf unser YouTube Video hinweisen, in dem wir die komplette Erstellung des Indikators, der spezielle Kerzen (z. B. die 20. Bar) markiert, mit Gemini durchführen: https://de.tradingview.com/script/fV3hTN8e-Mark-specific-candle-e-g-bar-20/. Schau es Dir an, um den Prozess visuell nachzuvollziehen:

Warum Du Deinen eigenen Indikator brauchst

Im Trading ist es oft die Individualität des Ansatzes, die über Erfolg oder Misserfolg entscheidet. Standard-Indikatoren, die jeder nutzt, führen selten zu einem dauerhaften, überdurchschnittlichen Gewinn. Wenn Du einen TradingView Indikator erstellen lässt, der exakt Deinen Handelsstrategien entspricht, erhältst Du ein maßgeschneidertes Werkzeug. Die Vorteile eines individuellen Indikators:

  • Maßgeschneiderte Signale: Er generiert Kaufs- oder Verkaufssignale, die exakt auf Deiner Trading-Philosophie basieren.
  • Keine Ablenkung: Er fokussiert sich nur auf die relevanten Marktbedingungen, die Du definierst.
  • Effizienz: Er automatisiert die visuelle Identifikation von Mustern, die Du sonst manuell suchen müsstest.
  • Unfaire Vorteile: Deine einzigartigen Marktbeobachtungen werden in Code gegossen, was Dir einen zeitlichen Vorsprung verschafft.

Die Rolle von Gemini beim TradingView Indikator erstellen

Gemini ist weit mehr als nur ein Chatbot; es ist ein hochintelligenter Code-Assistent. Seine Fähigkeit, komplexe Anweisungen zu verstehen und in funktionierenden Code zu übersetzen, ist bahnbrechend für alle, die einen TradingView Indikator erstellen möchten.

Anzeige

Wie Gemini den Prozess beschleunigt

Traditionell musste man für das TradingView Indikator erstellen die Pine Script Syntax beherrschen, Debugging-Schleifen durchlaufen und komplexe mathematische Funktionen selbst implementieren. Gemini nimmt Dir diese mühevolle Arbeit ab. Der Prozess sieht nun so aus:

  1. Idee definieren: Du beschreibst Deine Strategie in natürlicher Sprache (z. B. „Markiere alle Kerzen, die einen höheren Schlusskurs als die vorherigen 5 Kerzen haben“).
  2. Code generieren: Du fütterst Gemini mit dieser Beschreibung und bittest es, den Pine Script Code zu erstellen.
  3. Implementieren: Du kopierst den generierten Code in den Pine Editor von TradingView.
  4. Testen und Anpassen: Du prüfst, ob der Indikator korrekt funktioniert. Kleinere Anpassungen können ebenfalls von Gemini vorgenommen werden.

Listing: Der Prompt, der Dich zum Ziel führt Der Schlüssel liegt im detaillierten und klaren Prompt. Hier ist ein Beispiel, wie Du Gemini ansprechen solltest, um einen TradingView Indikator erstellen zu lassen:

Schreibe mir einen Pine Script v5 Indikator für TradingView. Die Funktion soll sein, die spezifische Kerze (Bar) in einem Zyklus farblich zu markieren. Als Beispiel soll die 20. Kerze jeder Serie seit Start der Darstellung auf dem Chart, grün hervorgehoben werden. Der Indikator soll einen Input-Parameter für die „Zyklus-Länge“ (z.B. 20) und die „Markierungs-Farbe“ (z.B. Farbe. grün) haben. Nutze die Variable ‚bar_index‘ für die Zählung. Dieser detaillierte Ansatz stellt sicher, dass Gemini keine Annahmen treffen muss und der Code direkt funktionsfähig ist.


Schritt-für-Schritt: Deinen TradingView Indikator erstellen in 8 Minuten

Wir leiten Dich nun durch den Prozess, wie wir es geschafft haben, in unter 8 Minuten einen funktionierenden TradingView Indikator erstellen zu lassen. Konzentriere Dich auf klare Kommunikation mit der KI.

Anzeige
Anzeige
Opt In Image
Daytrading Bootcamp Ortsunabhängig traden lernen! 🚀💸

In unserem Daytrading Bootcamp Online-Kurs lernst du Schritt für Schritt, wie du mit einer klaren und erprobten Strategie (der Abpraller-Strategie) profitabel im Daytrading handeln kannst. Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche, ohne unnötiges Drumherum, damit du schnell die Grundlagen verstehst, typische Fehler vermeidest und dich auf den Weg zu nachhaltigen Gewinnen machst.

Schritt 1: Die Strategie klären (ca. 1 Minute)

Bevor Du Gemini nutzt, musst Du glasklar definieren, was Dein TradingView Indikator genau machen soll. Schreibe Deine Anforderung in einfachen Sätzen auf. Je präziser, desto besser wird das Ergebnis.

  • Beispiel-Ziel: Wir wollen die 20. Kerze in jeder Sequenz markieren, um zyklische Bewegungen besser zu erkennen.

Schritt 2: Der Gemini-Prompt (ca. 2 Minuten)

Öffne Gemini und verwende einen spezifischen Prompt wie den im Listing oben. Wichtig: Füge immer die Version von Pine Script (derzeit v5) hinzu, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden. Bitte Gemini, nur den reinen Code zu liefern, um Kopieren und Einfügen zu vereinfachen.

Schritt 3: Code einfügen (ca. 1 Minute)

  1. Kopiere den kompletten Code von Gemini.
  2. Öffne TradingView.
  3. Klicke auf den Reiter „Pine Editor“ unten im Chart.
  4. Lösche den eventuell vorhandenen Standard-Code und füge den generierten Code ein.

Schritt 4: Testen und Fehlerbehebung (ca. 4 Minuten)

Klicke im Pine Editor auf „Zum Chart hinzufügen“.

  • Funktioniert es sofort? Herzlichen Glückwunsch! Der Indikator sollte nun auf Deinem Chart erscheinen und die Kerzen wie gewünscht markieren.
  • Fehler treten auf? Das ist der Moment, in dem Gemini seinen größten Wert entfaltet. Kopiere die exakte Fehlermeldung von TradingView und gib sie zusammen mit dem Code zurück an Gemini. Formuliere: „Dieser Code verursacht den Fehler [Hier Fehlermeldung einfügen]. Kannst Du ihn korrigieren?“ Die KI ist extrem gut darin, diese spezifischen Fehler zu finden und zu beheben.

Mit dieser Methode konnten wir den Indikator (den Du unter dem oben genannten Link findest) innerhalb weniger Minuten erstellen und zum Laufen bringen.

Anzeige

Herausforderungen und Best Practices beim TradingView Indikator erstellen

Auch wenn Gemini Dir die schwierigste Programmierarbeit abnimmt, gibt es einige Punkte, die Du beachten solltest, um den Prozess reibungslos zu gestalten, wenn Du Deinen TradingView Indikator erstellen möchtest.

Umgang mit Komplexität

Bei sehr komplexen Indikatoren, die mehrere Datensätze oder fortgeschrittene Chart-Zeichnungen erfordern, kann es sein, dass Gemini den Code schrittweise erstellen muss. Best Practice:

  • Teile auf: Zerlege Deine komplexe Anforderung in kleine, logische Schritte (z. B. 1. Berechne den Wert A, 2. Prüfe die Bedingung B, 3. Zeichne das Signal C).
  • Referenziere: Wenn Du Code-Teile von Gemini korrigieren lässt, stelle immer den gesamten, aktuellen Code bereit, damit die KI den Kontext nicht verliert.

Die Wichtigkeit der Code-Überprüfung

Auch wenn der Indikator auf dem Chart funktioniert, bedeutet das nicht automatisch, dass er Deine Strategie korrekt implementiert. Du bist und bleibst der Verantwortliche für die Logik.

  • Vergleiche visuell: Prüfe manuell an einigen Stellen im Chart, ob die Markierungen des Indikators logisch mit Deiner ursprünglichen Idee übereinstimmen.
  • Lerne die Grundlagen: Auch wenn Du Pine Script nicht perfekt beherrschen musst, ist es sehr nützlich, die grundlegenden Befehle (z.B. plot, input.int, ta.highest) zu verstehen, um den generierten Code schneller zu validieren und Korrekturen gezielter anfordern zu können.
Befehl Funktion in Pine Script
indicator() Definiert den Script-Typ und die Eigenschaften
plot() Zeichnet eine Linie oder einen Wert auf den Chart
input.int() Erstellt eine einstellbare Ganzzahl-Eingabe
bar_index Die fortlaufende Nummer der aktuellen Kerze
color.new() Erstellt eine Farbe mit einstellbarer Transparenz

In Google Sheets exportieren

Anzeige

Die Open-Source-Community nutzen

Der Vorteil des TradingView Indikator erstellen Prozesses ist, dass Du Dich nicht isolieren musst. Die Pine Script-Community ist riesig.

  • Quellen studieren: Schaue Dir den Code von veröffentlichten Indikatoren an, die Deiner Idee ähneln (wie unser Beispiel-Indikator). Das hilft Dir, Deinen Prompt für Gemini zu optimieren.
  • Feedback einholen: Solltest Du auf ein hartnäckiges Problem stoßen, ist oft ein kleiner Ausschnitt Deines Codes und die Frage in einem Trading- oder Pine Script-Forum ausreichend, um einen entscheidenden Tipp zu erhalten.

Fazit: Dein Vorsprung dank KI beim TradingView Indikator erstellen

Wir können festhalten: Die Kombination aus Deinem strategischen Wissen und der Code-Generierungs-Power von Gemini ist ein Game-Changer. Das TradingView Indikator erstellen ist damit von einer zeitaufwendigen Programmieraufgabe zu einem schnellen, iterativen Prozess geworden. Du hast jetzt die Werkzeuge, um Deine Trading-Ideen schneller als je zuvor in die Realität umzusetzen. Nutze diese revolutionäre Technologie, um Deine einzigartigen Indikatoren zu entwickeln und Dir einen echten Vorteil an den Märkten zu verschaffen. Wir sind gespannt, welche innovativen Werkzeuge Du als Nächstes kreierst! Warte nicht länger – beginne jetzt damit, Deinen ersten TradingView Indikator erstellen zu lassen! Sichere dir hier 15 Euro Guthaben auf deinen neuen TradingView Account.

Verfolgen unaufschiebbar.de:

Hi, wir sind Jenny und Christian. In unserem Leben gibt es drei große Leidenschaften: Unsere Kinder, das Reisen und das ortsunabhängige Arbeiten. Alle drei Themenbereiche spiegeln sich hier auf unserem Blog wider. Wir teilen gerne unsere Erfahrungen und Tipps mit dir, um damit einen Mehrwert für deine (Familien-)Reise oder dein ortsunabhängiges Business zu bieten. Wir freuen uns, dass du hier bist und sagen Danke fürs Lesen! :-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert