// Keine Kommentare
Anzeige

Wir wissen, dass du als aktiver Trader nicht nur deine Handelsstrategien optimierst, sondern auch ein Auge auf die Finanzen hast, die am Ende des Tages übrig bleiben. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über den Pepperstone Freistellungsauftrag wissen musst, wie er funktioniert und warum er ein absolutes Muss für jeden deutschen Trader ist. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du das offizielle Formular von Pepperstone nutzt, um deine Steuern zu optimieren und somit mehr von deinen hart erarbeiteten Gewinnen zu behalten.

Warum der Freistellungsauftrag für Trader so wichtig ist

Als Trader bei Pepperstone, einem der größten und renommiertesten Forex- und CFD-Broker weltweit, handelst du in einem hochdynamischen Umfeld. Gewinne können sich schnell anhäufen, und damit rückt auch das Thema Steuern in den Fokus. Die gute Nachricht: Das deutsche Steuerrecht bietet dir mit dem Sparer-Pauschbetrag eine Möglichkeit, deine Kapitalerträge bis zu einer bestimmten Grenze steuerfrei zu vereinnahmen. Genau hier kommt der Pepperstone Freistellungsauftrag ins Spiel.

Ein Freistellungsauftrag ist ein formeller Auftrag an deine Bank oder, wie in diesem Fall, an deinen Broker, deine Kapitalerträge bis zur Höhe des jährlichen Sparer-Pauschbetrags vom automatischen Steuerabzug (Abgeltungssteuer) freizustellen. Das bedeutet, dass du auf Gewinne, die unter dieser Freigrenze liegen, keine Abgeltungssteuer, Solidaritätszuschlag oder gegebenenfalls Kirchensteuer zahlen musst. Das ist nicht nur eine immense Erleichterung, sondern auch eine signifikante Optimierung deiner Nettogewinne. Wir können gar nicht oft genug betonen, wie wichtig es ist, diese Möglichkeit zu nutzen. Stell dir vor, du erzielst im Jahr einen Gewinn von 1.000 Euro aus deinem Trading. Ohne Freistellungsauftrag würde Pepperstone, sofern sie die Abgeltungssteuer direkt abführen müssten, einen Teil davon direkt an das Finanzamt weiterleiten. Doch Pepperstone ist ein ausländischer Broker, weshalb die Steuerabführung in Deutschland anders geregelt ist. Du bist als Trader in Deutschland selbst dafür verantwortlich, deine Gewinne in deiner jährlichen Steuererklärung anzugeben.

Und genau hier wird der Freistellungsauftrag besonders wertvoll: Er dient als Nachweis, dass du deinen Pauschbetrag bereits ausgeschöpft hast oder noch Spielraum hast. So behältst du die volle Kontrolle über deine Steuerpflichten. Wichtig zu wissen: Der Sparer-Pauschbetrag beträgt seit dem 1. Januar 2023 für Alleinstehende 1.000 Euro und für Ehepaare 2.000 Euro. Dieser Betrag steht dir pro Person und Jahr zur Verfügung, unabhängig davon, wie viele Banken oder Broker du nutzt. Du kannst den Betrag frei aufteilen, musst aber darauf achten, dass die Summe aller Freistellungsaufträge 1.000 Euro (bzw. 2.000 Euro) nicht überschreitet.
Schau dir auch mein Video an:

Anzeige

Das offizielle Pepperstone Freistellungsauftrag-Formular verstehen und ausfüllen

Der Pepperstone Freistellungsauftrag ist ein spezielles Formular, das Pepperstone Deutschland (BAFIN) bereitstellt. Du findest es hier: https://eu-assets.contentstack.com/v3/assets/bltaec35894448c7261/blt18ece7147d3d6af0/63d3b2cda86348425bba5ec6/Pepperstone_Freistellungsauftrag_BAFIN_DE_230126_v02_RP.pdf. Wir haben dieses Formular für dich genau unter die Lupe genommen und erklären dir, wie du es korrekt ausfüllst. Das Formular ist in folgende Abschnitte unterteilt: 1. Angaben zum Kunden:

  • Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift: Hier trägst du deine persönlichen Daten ein. Es ist wichtig, dass diese mit den Daten deines Pepperstone-Kontos übereinstimmen.
  • Identifikationsnummer: Die Steuer-Identifikationsnummer (Steuer-ID) ist hier einzutragen. Ohne diese kann der Freistellungsauftrag nicht verarbeitet werden. Deine Steuer-ID findest du auf deinem Steuerbescheid oder auf der Lohnsteuerbescheinigung deines Arbeitgebers.
  • Kontonummer/MT4/MT5/cTrader-Konto-ID: Hier gibst du die Konto-ID deines Pepperstone-Handelskontos an. Wir empfehlen, alle deine IDs einzutragen, falls du mehrere Konten hast.
  • E-Mail-Adresse: Deine bei Pepperstone hinterlegte E-Mail-Adresse.

2. Freistellungsauftrag:

  • Höhe des Freistellungsauftrags: Hier trägst du den Betrag ein, den du freistellen möchtest. Denk daran, dass dies der Betrag ist, den du von deinem gesamten Pauschbetrag für Pepperstone verwenden möchtest. Wenn du bereits einen Teil deines Freibetrags bei einer anderen Bank ausgeschöpft hast, musst du das hier berücksichtigen.
  • Gültigkeitszeitraum: Du kannst den Freistellungsauftrag befristet für ein Kalenderjahr oder unbefristet bis auf Widerruf erteilen. Wir empfehlen, ihn zunächst für das aktuelle Kalenderjahr zu stellen und zu sehen, ob du ihn voll ausschöpfst. Eine unbefristete Erteilung ist praktisch, muss aber angepasst werden, falls sich deine Pauschbeträge auf andere Broker verlagern.

3. Angaben zum Ehegatten:

  • Dieser Abschnitt ist nur für Ehegatten auszufüllen, die einen gemeinsamen Freistellungsauftrag stellen. Auch hier werden persönliche Daten, die Steuer-ID und das Geburtsdatum abgefragt. Wichtig: Ein gemeinsamer Freistellungsauftrag ist nur möglich, wenn du und dein Ehepartner bei Pepperstone ein gemeinsames Konto oder bei beiden ein Konto besteht.

4. Erklärung und Unterschrift:

Anzeige
Anzeige
Opt In Image
Daytrading Bootcamp Ortsunabhängig traden lernen! 🚀💸

In unserem Daytrading Bootcamp Online-Kurs lernst du Schritt für Schritt, wie du mit einer klaren und erprobten Strategie (der Abpraller-Strategie) profitabel im Daytrading handeln kannst. Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche, ohne unnötiges Drumherum, damit du schnell die Grundlagen verstehst, typische Fehler vermeidest und dich auf den Weg zu nachhaltigen Gewinnen machst.

  • Hier bestätigst du mit deiner Unterschrift, dass alle Angaben korrekt sind und dass du die rechtlichen Hinweise zur Abgeltungssteuer und zur Gültigkeit des Freistellungsauftrags verstanden hast. Vergiss nicht, das Datum einzutragen!

Nachdem du das Formular vollständig und korrekt ausgefüllt hast, musst du es bei Pepperstone einreichen. Das ist in der Regel per E-Mail an den Support oder über die hochgeladenen Dokumente in deinem Kundenbereich möglich. Wir empfehlen dir, dich bei Pepperstone zu informieren, welche Methode bevorzugt wird. Warum das Ganze? Pepperstone ist ein Broker mit Sitz in Australien. Das bedeutet, dass sie nicht automatisch die deutsche Abgeltungssteuer einbehalten. Trotzdem ist das Ausfüllen des Formulars ein wichtiger Schritt, um deine steuerliche Situation klar zu dokumentieren. Es ist ein Nachweis, den du bei Bedarf vorlegen kannst, und es hilft dir, den Überblick über deinen Sparer-Pauschbetrag zu behalten.

Wie der Freistellungsauftrag die Steuererklärung vereinfacht

Der Hauptvorteil des Freistellungsauftrags liegt nicht in der direkten Steuerabführung, die bei einem ausländischen Broker ohnehin nicht stattfindet, sondern in der vereinfachten Steuererklärung.

  • Überblick behalten: Mit dem Pepperstone Freistellungsauftrag behältst du den Überblick, wie viel deines Sparer-Pauschbetrags du bereits genutzt hast. Das ist essenziell, wenn du bei mehreren Brokern tradest.
  • Keine Doppelbesteuerung: Der Freistellungsauftrag hilft, eine Doppelbesteuerung zu vermeiden, indem er deine Steuerlast innerhalb der gesetzlichen Grenzen reduziert.
  • Nachweis für das Finanzamt: Du kannst das ausgefüllte Formular als Nachweis für das Finanzamt verwenden, um zu belegen, dass du deine Kapitalerträge gemeldet und den Sparer-Pauschbetrag korrekt verwendet hast.

Häufige Fragen zum Pepperstone Freistellungsauftrag

Wir haben die häufigsten Fragen gesammelt und beantwortet, um dir maximale Klarheit zu verschaffen.

1. Ist ein Pepperstone Freistellungsauftrag für mich zwingend erforderlich? Nein, zwingend ist er nicht, aber dringend empfohlen. Er ist ein wichtiges Instrument zur Steueroptimierung und hilft dir, deine Finanzen transparent und korrekt zu verwalten.

Anzeige

2. Was passiert, wenn ich keinen Freistellungsauftrag einreiche? Wenn du keinen Freistellungsauftrag einreichst, musst du alle deine Kapitalerträge aus deinem Pepperstone-Konto in der Anlage KAP deiner Einkommensteuererklärung angeben. Der Sparer-Pauschbetrag wird dir dann bei der Veranlagung vom Finanzamt gewährt, falls du ihn noch nicht bei anderen Banken voll ausgeschöpft hast. Ein Freistellungsauftrag vereinfacht diesen Prozess, da du im Vorfeld dokumentierst, wie du deinen Pauschbetrag nutzen möchtest.

3. Kann ich den Freistellungsauftrag ändern oder widerrufen? Ja, du kannst den Freistellungsauftrag jederzeit ändern oder widerrufen. Änderungen müssen ebenfalls schriftlich mit einem neuen Formular bei Pepperstone eingereicht werden.

4. Was muss ich bei der Steuererklärung beachten? Da Pepperstone keine deutsche Bank ist und die Abgeltungssteuer nicht automatisch abführt, bist du verpflichtet, deine Gewinne und Verluste in deiner Steuererklärung anzugeben. Nutze dafür die Anlage KAP. Wichtig ist, dass du alle relevanten Dokumente von Pepperstone sammelst, wie z.B. Jahresübersichten oder Kontoauszüge, die deine Gewinne und Verluste detailliert ausweisen. Der Freistellungsauftrag dient hier als nützliche Ergänzung, um deine Steuerstrategie zu untermauern.

Weitere Tipps zur Steueroptimierung für Trader

Neben dem Freistellungsauftrag gibt es noch weitere Möglichkeiten, deine Steuerlast zu senken.

Anzeige
  • Verlustverrechnung: Verluste aus Kapitalanlagen können mit Gewinnen aus denselben Kategorien verrechnet werden. Das ist einer der größten Vorteile für Trader. Wenn du beispielsweise in einem Jahr 2.000 Euro Gewinn machst und 1.500 Euro Verlust, musst du nur auf die Differenz von 500 Euro Steuern zahlen. Bei Pepperstone ist es wichtig, dass du deine Verluste sorgfältig dokumentierst, um sie in deiner Steuererklärung geltend machen zu können.
  • Dokumentation: Führe eine akribische Aufzeichnung deiner Trades. Je besser deine Dokumentation, desto einfacher wird die Steuererklärung. Viele Trader nutzen spezielle Software oder simple Tabellen, um Gewinne und Verluste zu erfassen.

Fazit: Der Pepperstone Freistellungsauftrag ist dein Freund

Wir haben dir gezeigt, dass der Pepperstone Freistellungsauftrag ein unverzichtbares Instrument für jeden deutschen Trader ist. Obwohl Pepperstone die Abgeltungssteuer nicht direkt abführt, hilft dir das offizielle Formular, deine steuerlichen Verpflichtungen zu strukturieren und deinen Sparer-Pauschbetrag effizient zu nutzen. Es ist ein Akt der proaktiven Finanzverwaltung, der dir nicht nur Zeit und Nerven bei der jährlichen Steuererklärung spart, sondern auch sicherstellt, dass du am Ende des Tages so viel wie möglich von deinen hart verdienten Gewinnen behältst. Nutze diese Chance, informiere dich, fülle das Formular aus und gehe steuerlich auf Nummer sicher. Wir sind überzeugt, dass sich dieser kleine Aufwand für dich mehr als lohnt.

Verfolgen unaufschiebbar.de:

Hi, wir sind Jenny und Christian. In unserem Leben gibt es drei große Leidenschaften: Unsere Kinder, das Reisen und das ortsunabhängige Arbeiten. Alle drei Themenbereiche spiegeln sich hier auf unserem Blog wider. Wir teilen gerne unsere Erfahrungen und Tipps mit dir, um damit einen Mehrwert für deine (Familien-)Reise oder dein ortsunabhängiges Business zu bieten. Wir freuen uns, dass du hier bist und sagen Danke fürs Lesen! :-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert