Blühende Blumen, exotisches Obst und Gemüse, traditionelle Leder- und Korbwaren sowie frischer Fisch: Das ist der Mercado dos Lavradores – die Markthalle von Funchal. Es handelt sich um den größten und bekanntesten Bauernmarkt auf Madeira. Seit November 1940 verkaufen lokale Bauern hier ihre Waren. Der Markt hat sich aufgrund seiner besonderen Atmosphäre und wegen der exotischen Früchte zu einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Funchal entwickelt. Daher ist er bei Touristen beliebt und insbesondere um die Mittagszeit meist gut besucht.
Während sich die Bewohner von Madeira auf dem Bauernmarkt gerne mit frischem Fisch versorgen, sind bei Touristen insbesondere die exotischen Obstsorten gefragt. Hast du beispielsweise schon mal eine Ananas-Banane probiert? Auf dem Mercado dos Lavradores hast du die Chance dazu.
Tipp: Aus unserer Erfahrung sind die Früchte auf der unteren Ebene (Eingangsbereich) meist etwas teurer. Es lohnt sich daher, zur ersten Etage hinaufzugehen. Die Ananasbanane war dort bei unserem Besuch z.B. 2,00 Euro günstiger.
Da die Markthalle von Funchal weitestgehend überdacht ist, lohnt sich der Besuch übrigens auch bei Regen. Der Mercado dos Lavradores befindet sich am Beginn der Altstadt von Funchal (Zona Velha). Vom Kreuzfahrthafen läufst du ca. 2,2 Kilometer (etwa 25 bis 30 Minuten). Zum Parken eignet sich das nahegelegene Parkhaus “Park Estacionamento Almirante Reis” (Google Maps). Von dort erreichst du auch schnell die Seilbahn hinauf zum Monte Palace. Die Parkgebühr beträgt 1,40 Euro pro Stunde bzw. 10,00 Euro pro Tag (Stand Dezember 2022). Das Parkhaus ist ausreichend groß und wirkt vergleichsweise hell und freundlich.
Mercado dos Lavradores: Eintritt und Öffnungszeiten für die Markthalle von Funchal
Der Mercado dos Lavradores ist ohne Eintritt frei zugänglich. Die Öffnungszeiten sind wie folgt:
- Montags bis freitags von 7:00 bis 19:00 Uhr
- Samstags von 7:00 bis 14:00 Uhr
- Sonntags geschlossen
Tipp: Besonders lohnenswert ist der Besuch freitags oder samstags. Dann ist auch der Innenhof der Markthalle mit Ständen gefüllt.
Übrigens bietet der Mercado dos Lavradores auch öffentliche Toiletten. Diese sind kostenfrei. Es steht jedoch ein Teller bereit, auf dem du freiwillig eine kleine Nutzungsgebühr hinterlassen kannst.
Das bietet Funchals Bauernmarkt
Auf dem Mercado dos Lavradores werden schwerpunktmäßig folgende Lebensmittel und Waren angeboten:
- Obst
- Gemüse
- Blumen
- Fisch
- Leder- und Korbwaren
Zudem finden sich mittlerweile auch Souvenir-Artikel, Schmuck und Textilien am ein oder anderen Marktstand.
Die Obststände sind ideal geeignet, um Neues zu probieren. Denn neben Klassikern wie Bananen, Mangos, Maracujas, Orangen oder Avocados bietet der Bauernmarkt auch ausgefallene Früchte. Wir würden fast Wetten abschließen, dass du noch nicht jede Frucht kennst. Denn auf Madeira werden Obst und Gemüse gerne miteinander gekreuzt. Daraus entstehen neue Früchte, deren Geschmack ausgefallen ist. Interessant schmecken z.B. Ananas-Bananen, Maracuja-Bananen oder Maracuja-Tomaten.
Vor Ort kannst du die exotischen Früchte kaufen und probieren. Beachten solltest du jedoch die Preise. Denn die exotischen Obstsorten sind nicht gerade günstig. In Funchal gibt es andernorts durchaus Obststände, an denen du preiswerter einkaufen kannst als auf dem Mercado dos Lavradores.
Für alle, die gerne scharf essen, sind zudem die Chilis interessant. Einige der Marktstände hängen voll davon. Uns wurde beispielsweise der schärfste Chili der Insel zum Probieren angeboten. Wie Feuer soll er schmecken. Wir haben jedoch abgelehnt. 😉
Blumen- und Fischmarkt in Funchal
Die frisch geschnittenen Blumen sind auf den ersten Eindruck nicht unbedingt für Touristen geeignet. Schließlich verbringen die meisten Besucher nur ein paar Tage auf Madeira und somit kürzer, als die Blumen blühen. Doch die Verkäufer sind pfiffig und auf Touristen eingestellt. So kannst du dir vor Ort z.B. Strelitzien (die bekannte Madeira- bzw. Papageien-Blume) transportsicher in Karton verpacken lassen. Im Flugzeug können die Blumen so als Handgepäck transportiert werden. Strelitzien blühen drei bis vier Wochen, sodass sich das Mitnehmen durchaus lohnen kann.
Zudem kannst du auch Blumensamen in Tüten kaufen und mit nach Hause nehmen.
Auf dem Fischmarkt ist insbesondere Madeiras Degenfisch beliebt. Er trägt den Namen Espada und steht in Madeiras Restaurants auf zahlreichen Speisekarten. Meist wird er dort mit Banane serviert. Espada ist schwarz und so lang, dass seine Form fast an eine Schlange erinnert. Wird der fettarme Fisch vor Ort gekauft, kannst du dabei zusehen, wie er entschuppt wird. Sofern du eine Ferienunterkunft mit Küche hast, gilt der Fischmarkt als eine der besten Adressen zum Fisch-Einkauf.
Café im Mercado dos Lavradores
Auf der obersten Etage der Markthalle befindet sich ein Café mit gemütlichem Sitzbereich und grünen Pflanzen. Hier kannst du nach dem Marktbesuch verweilen, bevor du die Stadtbesichtigung fortsetzt. Auch rund um den Bauernmarkt findest du verschiedene Cafés zum Einkehren.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe der Markthalle von Funchal
Der Mercado dos Lavradores liegt zentral in der Innenstadt von Funchal. Hier beginnt die Altstadt mit ihren Gassen, Cafés und Restaurants. Von der Markthalle aus kannst du gut durch die Altstadt schlendern und die vielen Kunstwerke und Streetarts in den Gassen anschauen.
Zur anderen Seite des Markts kannst du durch die Einkaufsstraßen zur Kathedrale von Funchal laufen. Sie wurde im gotischen Stil zum Ende des 15. Jahrhunderts errichtet. Ihr Innenraum ist prunkvoll, sodass es sich auch lohnt hineinzugehen. Im Anschluss kannst du hinab zum Hafen gehen und dort der Promenade folgen. Sie führt dich zum pflanzenreichen Parque de Santa Catarina. Sofern du Fußballfan bist, interessiert dich vielleicht auch das Cristiano Ronaldo Museum (Museu CR7).
Nur wenige Minuten vom Bauernmarkt entfernt, startet zudem die Seilbahn, die dich rauf zum Monte Palace bringt. Du kannst dort den hübschen Park besuchen, der neben zahlreichen Pflanzen auch Museen beherbergt. Von Monte Palace kannst du danach entweder die Seilbahn zum botanischen Garten von Madeira nehmen oder per Korbschlitten wieder hinab nach Funchal fahren.
Die bekannte Korbschlittenfahrt endet jedoch leider nicht an der Seilbahnstation, sondern deutlich früher. Daher musst du am Ende entweder ca. 30 Minuten zurücklaufen oder per Taxi zurückfahren. Alternativ kannst du auch die Seilbahn wieder hinab ins Zentrum nutzen.
Unser Fazit: Lohnt sich ein Besuch des Mercado dos Lavradores?
Sofern du in Funchal bist, gehört der Mercado dos Lavradores fast schon zum Pflichtprogramm. Der Bauernmarkt ist nicht nur bekannt, sondern tatsächlich auch sehenswert. Insbesondere die exotischen Früchte haben uns vor Ort begeistert. Selbst wenn du hier nichts kaufst, stellt ein kurzer Bummel über den Markt aus unserer Sicht einen schönen Punkt auf dem Tagesprogramm dar.
Vorab wissen solltest du, dass der Bauernmarkt durchaus touristisch ist. Dies merkst du speziell, wenn du zur Mittagszeit hierherkommst. Um den Bauernmarkt möglichst einheimisch zu erleben, ist ein früher Besuch empfehlenswert. Früh morgens kommen kaum Touristen auf den Markt, sodass du ihn dann am ursprünglichsten kennenlernen kannst.
Wie sind deine Erfahrungen zum Mercado dos Lavradores? Warst du selbst schon einmal dort und hast vielleicht sogar die Ananas-Banane probiert? Dann teile deine Erfahrungen gerne im Kommentarfeld mit uns.
Alles Liebe und eine schöne Zeit auf Madeira wünschen dir
Jenny & Christian
Möchtest du Madeira von der schönsten Seite erleben? Dann empfehlen wir dir unseren E-Book-Reiseführer "99 Highlights auf Madeira". Hier findest du die lohnenswertesten Orte, Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und Wanderungen kompakt zusammengestellt.
Aufgeteilt nach Regionen und mit fünf Tages-Trips zum Nachfahren. Erfahre mehr!
Schreibe einen Kommentar