Eine Teneriffa Whale Watching Tour zählt zu den absoluten Highlights während eines Teneriffa Urlaubs. Denn an kaum einem anderen Ort auf der Welt hast du bessere Chancen, einen Grindwal oder Delfin in freier Natur zu erleben als hier. Und das sogar das ganze Jahr über! Denn vor der Küste von Los Gigantes leben ganzjährig bis zu 250 Wale und Delfine aus 12 Familien.
Die Teneriffa Wale sind sogenannten Kurzflossen-Grindwale, die zur Gattung der Delfine zählen. Sie werden bis zu 7 Meter groß und gelten als gesellige Meeresbewohner. Und genauso haben wir sie vor Ort auch erlebt. Die Grindwale schwimmen um die Besucherboote herum und bleiben gerne einige Minuten lang in ihrer Nähe. Daher hast du ausreichend Zeit, um die Tiere in freier Natur zu erleben.
Mit etwas Glück kannst du beim Whale Watching auf Teneriffa zudem den Großen Tümmler sehen, dessen Gattung vor allem durch den Delfin Flipper bekannt wurde. Der Große Tümmler ist mit einer Länge von bis zu 4 Metern im Vergleich zum Grindwal kleiner und etwas schwieriger zu finden.
In diesem Beitrag beantworten wir dir alle wichtigen Fragen rund ums Whale Watching auf Teneriffa und berichten von unserer eigenen Erfahrung während einer Walbeobachtungs-Tour vor Los Gigantes. Zudem findest du unten einen Anbieter-Vergleich, der dir verschiedene Tour-Angebote vorstellt und auch eine Preis- und Leistungsübersicht bietet.
Trage dich in unseren Teneriffa Newsletter ein und erhalte als Bonus sofort unser kostenloses E-Book zu den 9 Teneriffa Highlights:
- Als liebevolle PDF
- Zahlreiche Bilder damit du weißt, was dich erwartet
- Mit Standort-Angaben zum Klicken
- Sofort downloaden und stöbern
- + hilfreiche Urlaubsvorschläge mit unschlagbarem Preisleistungsverhältnis
Video zum Whale Watching
Zur Einstimmung haben wir nachfolgend ein kurzes Video für dich vorbereitet, in dem du das Whale Watching lautnah miterleben kannst. Bitte klicke auf den Button, um das Video anzuzeigen.
Whale Watching Teneriffa – Unsere Erfahrungen
Wenn du eine Whale Watching Tour auf Teneriffa planst, möchtest du die Meeresbewohner natürlich auch live zu Gesicht bekommen. Daher hängt der Erfolg einer Whale Watching Tour stark davon ab, ob die Walbeobachtung auch klappt. Und genau hier hast du auf Teneriffa im Vergleich zu vielen anderen Orten auf der Welt sehr gute Chancen.
Wir sind Ende August 2018 vom Hafen in Los Gigantes mit Flipper Uno zu einer 2-stündigen Teneriffa Walbeobachtung hinaus auf den Atlantik gefahren. Das Motorboot war mit ca. 30 Personen voll belegt, aber jeder hatte einen Sitzplatz. Wenn du den Hafen von Los Gigantes verlässt, dauert es ca. 15 bis 20 Minuten, bis das Boot das Walbeobachtungsgebiet erreicht.
Teneriffa Wale im Atlantischen Ozean
Wir haben die ersten Grindwale nach ca. 15 Minuten zu Gesicht bekommen. Eine Herde von ca. 5 Tieren schwamm in ca. 50 Metern Entfernung und verschwand recht schnell wieder. Das Boot, das neben dem Fahrer noch einen Helfer an Bord hatte, ist den Walen nicht gefolgt. Von einer Hetzjagd auf die Tiere, wie in manchen Medien zu lesen ist, konnte also keine Rede sein. Stattdessen fuhren wir weiter zu einer Stelle, von der das Boot über Funk gehört hatte, dass sich dort gerade viele Grindwale aufhalten.
Nach ca. 5 weiteren Fahrminuten standen wir dann vor einer großen Grindwal-Familie. Die Grindwale schwammen bereits nah an den ankernden Segelbooten und wirkten absolut nicht scheu. Unser Motorboot blieb stehen und ankerte ebenfalls. Nach einigen Minuten kamen die Grindwale auch näher an unser Boot heran und schwammen schließlich in wenigen Metern Entfernung um das Boot. Ein wahnsinnig tolles Erlebnis!
Ca. 20 Minuten lang konnten alle Gäste schauen, staunen, fotografieren und filmen, bis wir die Grinwal-Familie schließlich wieder verließen. Da uns auf Bootfahrten schnell flau im Magen wird, hatten vor der Abfahrt eine Reisetablette genommen und waren hierüber nun mehr als froh! Denn während das Boot zur Walbeobachtung auf der Stelle ankerte, sorgten die Wellen für ein deutlich spürbares Schaukeln an Bord.
Selbst mit Reisetablette waren wir daher froh, als das Boot weiter fuhr und Kurs auf die Steilküste von Los Gigantes nahm. Die arme Familie neben uns hatte leider keine Reisetabletten genommen und kämpfte sichtbar mit der Übelkeit. Daher empfehlen wir dir, ca. 30 Minuten vor der Abfahrt eine AnzeigeReisetablette zur Beruhigung des Magens einzunehmen, damit du die Whale Watching Tour dann auch voll und ganz genießen kannst.
Badeaufenthalt vor der Masca Schlucht
Im Anschluss an die Walbeobachtung konnten wir die Fahrt mit dem Schnellboot bei strahlendem Sonnenschein weiter genießen. Der Fahrtwind war bei knapp 30 Grad Außentemperatur sehr angenehm und an Bord konntest du zwischen einem Platz in der Sonne und einem Schattenplatz wählen. Nach etwa 20 weiteren Fahrminuten, die an der spektakulären Steilküste von Los Gigantes vorbei führten, erreichten wir das Tal der Masca Schlucht.
Hier konnten alle Gäste, die Lust hatten, vom Boot aus ins Wasser steigen und im Meer schwimmen und schnorcheln. An Bord gab es einige Schwimmnudeln und Taucherbrillen, die auf Wunsch kostenfrei an die Gäste verliehen wurden. Für alle Gäste, die nicht ins Meer springen wollten, gab es an Bord derweil kühle Getränke. Als besondere Überraschung öffnete der Bootsfahrer zudem eine Luke, unter der eine Art Glasboden zum Vorschein kam. So konnten wir auch von Bord aus ins kristallklare Wasser hinunter blicken und dort die vorbei schwimmenden Fische anschauen.
Für alle Badegäste gab es im Anschluss natürlich ebenfalls kühle Erfrischungsgetränke. Nach dem etwa 30-minütigen Badeaufenthalt vor der wunderschön anzusehenden Masca Schlucht ging es schließlich zurück zum Hafen von Los Gigantes, wo wir wieder von Bord gingen. Der Ausflug war rundum ein tolles Erlebnis und für gerade einmal 15 Euro pro Person mehr als empfehlenswert!
Teneriffa Whale Watching – Fragen und Antworten (FAQ)
Um deinen Teneriffa Whale Watching Ausflug bestmöglich planen zu können, haben wir nachfolgend die wichtigsten Fragen zusammengefasst und für dich beantwortet. Falls du darüber hinaus noch Fragen haben solltest, kannst du gerne einen Kommentar unter diesem Beitrag hinterlassen. Wir werden uns dann schnellst möglich um die Beantwortung deiner Frage kümmern.
Was kostet Whale Watching auf Teneriffa?
Die günstigsten Preise zum Whale Watching auf Teneriffa erhältst du am Hafen von Los Gigantes. Da sich die Grindwale und Delfine direkt vor der Küste von Los Gigantes aufhalten, ist die Fahrt vom Puerto de Los Gigantes am kürzesten und der Preis entsprechend am geringsten. Bei den Anbietern am Hafen (z.B. Flipper Uno / Masca Express) zahlst du 20 Euro pro Person für eine 2-stündige Tour mit dem Motorboot.
Je nachdem, wo sich dein Urlaubsort auf Teneriffa befindet, kann es für dich aber auch günstiger und einfacher sein, wenn du am Puerto Colon am Playa de la Américas startest. Hier befinden sich die meisten Urlaubshotels auf Teneriffa und in den Angeboten ist eine Abholung im Hotel bereits inbegriffen. Die Kosten für die eigene Anreise entfallen somit.
Nachfolgend findest du eine Übersicht der Kosten, die bei verschiedenen Angeboten und Anreise-Varianten anfallen (Stand: August 2019):
Anzeige
Masca Express | Getyourguide mit Motorboot | Getyourguide mit Luxus-Yacht | |
---|---|---|---|
Dauer | 2 Stunden | 2 Stunden | 3 Stunden |
Starthafen | Puerto de Los Gigantes | Puerto Colon (Playa de la Américas) | Puerto de Los Gigantes |
Preis | 20 Euro pro Person 10 Euro für Kinder zwischen 2 und 12 Jahren Unter 2 Jahren kostenfrei | 28 Euro pro Person 14 Euro für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren Unter 5 Jahren kostenfrei | 59 Euro pro Person 38 Euro für Kinder zwischen 1 und 10 Jahren Unter 1 Jahr kostenfrei |
Abfahrtszeiten | Täglich um 10:30 Uhr, 11:30 Uhr, 12:30 Uhr, 13:30 Uhr, 15:30 Uhr und 17 Uhr (17 Uhr nur in den Sommermonaten) | Täglich um 11 Uhr | Täglich um 9:45 Uhr, 13 Uhr und 15:45 Uhr |
Leistungsumfang | ✓ Whale Watching auf dem Atlantischen Ozean ✓ Bade-Stopp vor der Masca Schlucht ✓ Schnorchel Brille (auf dem Boot sind ca. 6 Brillen vorhanden, die weitergereicht werden) ✓ Gekühlte Getränke (Wasser, Cola, Fanta und Dosen-Bier) | ✓ Whale Watching auf dem Atlantischen Ozean ✓ Gekühlte Getränke (Wasser, Cola, Fanta und Dosen-Bier) | ✓ Whale Watching auf dem Atlantischen Ozean ✓ Badestopp in einer einsamen Bucht mit der Chance, Meeres-Schildkröten beim Schnorcheln zu sehen ✓ Getränke ✓ Baguettes mit Schinken, Käse und Salat ✓ Taucherbrillen und Schnorchelausrüstung |
Garantie | Keine | ✓ Wenn du keine Wale siehst, erhältst du ein Ticket für eine weitere, kostenfreie Fahrt | Keine |
Hotel-Abholung enthalten | Nein (eigene Anreise mit dem Mietwagen oder Bus) | Nein (eigene Anreise mit dem Mietwagen oder Bus) | Ja (Orte im 20 Kilometerradius um Playa de las Américas) |
Teilnehmeranzahl | Ca. 30 Personen | Ca. 30 Personen | Maximal 11 Personen |
Gefahr für Seekrankheit (subjektive Einschätzung) | Mittel | Mittel | Mittel |
Buchung | Vor Ort oder telefonisch: +34 922 86 21 20 (die Mitarbeiter sprechen Spanisch und teilweise auch Englisch) | Online-Buchung (kostenfreie Stornierung bis zu 24 Stunden vor Tour-Beginn) | Online-Buchung (kostenfreie Stornierung bis zu 24 Stunden vor Tour-Beginn) |
Bitte beachte, dass diese Übersicht nur einen Auszug der vielen verschiedenen Tour-Angebote darstellt und somit nicht vollständig ist. Du kannst die Übersicht hier kostenlos als PDF-Dokument herunterladen.
Anreise zum Hafen
Am einfachsten ist es, wenn du eine Whale Watching Tour mit Abholung in deinem Hotel buchst. Dann brauchst du dich um die Anreise nicht selbst zu kümmern, was am entspanntesten ist. Alternativ musst du dich um die Anreise zum Hafen entsprechend selbst kümmern.
Die Häfen Los Gigantes und Puerto Colon befinden sich 27 Kilometer voneinander entfernt, sodass du mit dem Auto oder Bus ca. 35 Minuten benötigst. Sofern du aus Richtung Norden (z.B. Puerto de la Cruz) anreist, ist der Hafen von Los Gigantes näher gelegen. Von den südlichen Ferienregionen (z.B. Los Cristianos) bist du schneller am Puerto Colon.
Welche Anreise-Möglichkeiten zum Hafen gibt es?
Am einfachsten ist eine Whale Watching Tour natürlich, wenn du in der Nähe der Häfen wohnst. Dann kannst du zu Fuß zum Hafen laufen und Um die Häfen in Los Gigantes bzw. am Playa de la Américas zu erreichen, hast du alternativ folgende Möglichkeiten:
- Anreise mit dem Bus (Die einfache Busfahrt mit TITSA kostet je nach Distanz ca. 1,45 bis 9 Euro pro Person. Fahrplanauskünfte erhältst du in englischer Sprache auf der Webseite von TITSA. Die nächst gelegenen Haltestellen sind Los Gigantes (T) und San Eugenio. Von beiden Haltestellen sind es ca. 750 Meter Fußweg bis zu den jeweiligen Häfen.)
- Anfahrt mit dem Mietwagen (Hier profitierst du zumeist von günstigeren Preisen, je eher du buchst. Ein Mietwagen ist über Billiger Mietwagen z.B. schon für 8 bis 10 Euro am Tag erhältlich.)
- Anreise mit dem Taxi (ca. 20 Euro für die einfache Fahrt zwischen dem Playa de la Américas und Los Gigantes)
- Fahrt mit dem Fahrrad (Leih-Gebühr für Mountainbikes: Ca. 14 Euro pro Tag)
Anzeige
Wir empfehlen dir den Preisvergleich über Billiger Mietwagen:
- 10-fach TÜV ausgezeichnet
- Kostenlose Stornierung bis zu 24 Stunden vor Mietbeginn
- An verschiedenen Orten auf Teneriffa verfügbar
Parkmöglichkeiten an den Häfen
Sofern du mit dem Mietwagen zu den Häfen fährst, kannst du mit etwas Glück gleich am Hafen parken. Beide Häfen bieten kostenpflichtige Parkplätze, die jedoch meistens bereits voll sind. Aus unserer Erfahrung steht in 90% der Fälle eine Absperrung vor der Einfahrt, auf der du lesen kannst, dass der Parkplatz bereits voll ist. Wenn du warten möchtest, kannst du jedoch einige Zeit am Rand stehen bleiben, da ca. alle 30 Minuten wieder einige Fahrzeuge reingelassen werden.
Alternativ kannst du am Straßenrand auf den Zufahrtswegen parken, wo keine Parkgebühren anfallen. Auch diese Parkbuchten sind jedoch in der Regel schon belegt, sodass du aus unserer Erfahrung häufig ein Stück zum Hafen laufen musst und weiter entfernt parkst. In Los Gigantes sind z.B. auf der Avenida Maritima Acant. los Gigantes häufig viele Parkbuchten frei. Von hier aus läufst du jedoch noch ca. 1,2 Kilometer bis zum Hafen.
Kaffeekasse: Du findest unsere Arbeit toll und möchtest uns gerne auf einen virtuellen Kaffee einladen?
Dann kannst du das hier machen
Wie lange dauert die Walbeobachtung?
Wenn du am Hafen von Los Gigantes startest, dauert eine Whale Watching Tour je nach Anbieter und gebuchter Tour zwischen 2 und 3 Stunden. In der ersten Stunde fährst du dabei auf den Atlantischen Ozean hinaus und wirst nach ca. 20 bis 30 Minuten die ersten Grindwale sehen. Vor Ort verweilst du dann ca. 15 bis 20 Minuten bei den Walen.
Da der Wellengang auf den Booten deutlich spürbar ist und es an Bord dadurch schaukelt, reicht diese Zeit aus unserer Erfahrung eindeutig aus. Danach bist du eher froh, dass die Fahrt weiter geht und das Schaukeln damit aufhört 😉
Im Anschluss an die Walbeobachtung fahren die Boote entlang der Küste von Los Gigantes zur Masca Schlucht, wo du Zeit zum Schwimmen und Schnorcheln im Meer hast. Die Kulisse der gigantischen Felsen ist sehr beeindruckend und das Meerwasser vor der Masca Schlucht ist so klar, dass du bis auf den Grund blicken kannst. Beim Schnorcheln kannst du hier verschiedene Fische beobachten.
Der Badeaufenthalt dauert ca. 30 Minuten, bis du anschließend die Rückfahrt zum Hafen antriffst. Bei einer 2-stündigen Tour fahren die Boote eine vergleichsweise kleinere Runde über den Atlantischen Ozean. Bei der 3-stündigen Tour geht die Fahrt noch ein Stück weiter hinaus aufs Meer.
Was ist im Preis enthalten?
Je nach Anbieter kann der Leistungsumfang der Whale Watching Tour abweichen. In der Regel sind aber folgende Leistungen im Preis enthalten:
- 2- oder 3-stündige Whale Watching Tour auf einem Motor- oder Segelboot (je nach Angebot)
- Fahrt zum Whale Watching Spot auf dem Atlantischen Ozean vor der Küste von Los Gigantes
- Walbeobachtung auf dem Meer
- Badeaufenthalt vor der Masca Schlucht mit Möglichkeit zum Schnorcheln
- Gekühlte Getränke an Bord (in der Regel Wasser, Fanta, Cola und Bier in Dosen, teilweise auch Wein)
- Ggf. Verpflegung mit Obst und Sandwiches
- Ggf. Abholung in deinem Hotel in Orten zwischen Los Gigantes und La Caleta
Was solltest du mitnehmen?
Da Whale Watching für die meisten ein unvergessliches Erlebnis ist, das sie auch fotografisch festhalten möchten, ist in erster Linie deine Kamera bzw. dein Smartphone wichtig. Darüberhinaus solltest du an Badekleidung und ein Handtuch denken, wenn du vom Boot aus auch schwimmen gehen möchtest. Da die Rückfahrt zum Hafen mit nasser Badekleidung durch den Fahrtwind etwas kühl werden kann, empfehlen wir dir zudem Wechselkleidung oder wärmende Kleidung mitzunehmen. An Bord gibt es jedoch keine Umkleidekabinen.
Sofern du Kinder hast, die noch nicht schwimmen können, sind zudem Schwimmflügel hilfreich. Damit können deine Kinder während des Badeaufenthalts dann ebenfalls im Meer plantschen. Wenn du schnell seekrank wirst, solltest du vor der Fahrt zudem eine AnzeigeReisetablette einnehmen. Der Wellengang auf dem Atlantischen Ozean ist auch bei gutem Wetter recht stark, sodass das Boot vor allem bei Stillstand stark schaukelt.
Wie ist die Sicherheit an Bord?
Das Motorboot der Flipper Uno, auf dem wir mitgefahren sind, war aus unserer Sicht in einem guten Zustand. Wir haben uns daher zu keiner Zeit unsicher an Bord gefühlt. Eine Sicherheitseinweisung oder ausgeteilte Rettungswesten gab es auf dem Boot allerdings nicht. In zwei Boxen hinten auf dem Boot waren für den Notfall aber Rettungswesten vorhanden. Zudem gab es einen Schwimmreifen, der zur Sicherheit während des Badeaufenthalts in der Masca Schlucht ausgeworfen wurde.
Zudem war auf unserem Motorboot ein Feuerlöscher vorhanden.
Gibt es Toiletten auf dem Boot?
Auf dem kleinen Motorboot der Flipper Uno waren keine Toiletten vorhanden. Daher solltest du im Hafen von Los Gigantes vor der Fahrt am besten nochmals die Toiletten aufsuchen. Am Anfang des kleinen Hafens gibt es kostenpflichtige Toiletten, die du gegen einen Einwurf von 50 Cent benutzen kannst. Die 50 Cent entsperren die Tür, sodass du die Tür ohne Geld nicht öffnen kannst. Du kannst jedoch Glück haben, dass ein vorheriger Gast gerade herauskommt und die Tür für dich aufhält. Da am Hafen allgemein ein reger Betrieb herrscht, kommt dies insgesamt recht häufig vor 😉
Die Toiletten am Hafen sind gepflegt und in einem guten Zustand.
Welche Monate eignen sich zum Whale Watching auf Teneriffa?
Teneriffa ist eines der wenigen Reiseziele auf der Welt, wo du das ganze Jahr über Grindwale und Delfine beobachten kannst. Die Tiere leben ganzjährig vor der Küste von Los Gigantes, sodass es keine speziellen Whale Watching Monate auf Teneriffa gibt. Einige Anbieter (wie z.B. Flipper Uno) schreiben daher sogar in ihre Prospekte, dass es eine 100%-ige Garantie gibt, dass du bei der Tour Wale siehst.
Wenn du Anzeigemit dem Motorboot von Puerto Colon aus fährst, erhältst du sogar ein kostenloses Ticket für eine weitere Whale Watching Tour, sofern du beim ersten Mal keine Wale sehen solltest. Daher gehst du quasi kein Risiko ein und kannst tatsächlich damit rechnen, dass du auf Teneriffa zu 100% Grindwale in freier Natur erleben wirst.
Von welchen Häfen starten die Whale Watching Touren?
Whale Watching Touren auf Teneriffa starten entweder vom Puerto de Los Gigantes oder vom Puerto Colon am Playa de la Américas. Die Koordinaten beider Häfen findest du nachfolgend:
Koordinaten des Puerto de Los Gigantes »
Koordinaten des Puerto Colon »
Welche Teneriffa Wale und Delfine kannst du genau sehen?
Die „Teneriffa Wale“ sind Kurzflossen-Grindwale, die auch als indische Grindwale bekannt sind. Sie haben eine schwarze bis dunkelgraue Farbe und ihre Flosse ragt beim Schwimmen aus dem Wasser empor. Im ausgewachsenen Zustand können sie bis zu 7 Meter groß und 4 Tonnen schwer werden. Grindwale sind Herdentiere, die sich häufig in Familien oder auch gemeinsam mit Großen Tümmlern fortbewegen.
In ihrem Schwimmverhalten wirken sie eher langsam bis träge und schwimmen nur bei drohender Gefahr wirklich schnell. Sie können bis zu 900 Meter tief tauchen, was sie vor allem zur Nahrungssuche und -aufnahme tun. Sie ernähren sich überwiegend von Kopffüßern wie z.B. Tintenfische. Die Nahrungsaufnahme erfolgt dabei zumeist in der Nacht, da die Kopffüßer dann in höhere Ozeanregionen aufsteigen und für die Grindwale leichter zu erreichen sind.
Die „Teneriffa Delfine“ gehören zur Gattung der Großen Tümmler, die in allen drei Welt-Ozeanen sowie teilweise auch in der Nordsee leben. Sie haben eine graue Farbe und einen helleren Bauch. Der Große Tümmler ist im Vergleich zum Kurzflossen-Grindwal deutlich kleiner und leichter. Er kommt maximal auf eine Länge von 4 Metern und erreicht höchstens ein Gewicht von 600 Kilogramm. Damit kannst du den Großen Tümmler bei näherem Hinsehen gut vom Grindwal unterscheiden.
Große Tümmler tauchen bis zu 500 Meter tief und legen täglich bis zu 100 Kilometer Strecke im Ozean zurück. Die meisten Wege erfolgen aufgrund der Nahrungssuche. Ebenso wie die Grindwale halten sich auch die Teneriffa Delfine gerne in Gruppen auf.
Ist Whale Watching auf Teneriffa auch für Kinder geeignet?
Aus unserer Sicht kannst du eine Whale Watching Tour problemlos auch mit Kindern durchführen. Bei unserer Whale Watching Tour waren insgesamt 6 Kinder an Bord, die ca. 5 bis 10 Jahre alt waren. Die Kinder hatten während der Tour viel Spaß und waren von den Grindwalen und Delfinen mindestens genauso begeistert, wie die Erwachsenen.
Auch beim Badeaufenthalt vor der Masca Schlucht konnten die Kinder trotz ca. 2 Meter Wassertiefe im Meer schwimmen. Für die kleineren Kinder, die noch nicht eigenständig schwimmen konnten, gab es kostenlose Schwimmnudeln, die sie über Wasser gehalten haben. Dabei konnten die Kindern entsprechend nur mit Begleitung der Eltern ins Wasser. Ideal wäre es, wenn du für deine Kinder zusätzlich Schwimmflügel mitnimmst, sofern diese erforderlich sind.
Zudem können Kinder während der Whale Watching Tour viel über die Meeresbewohner lernen, sodass die Tour durchaus auch einen pädagogischen Wert hat.
Kommt das Whale Watching einer Hetzjagd gleich?
Aus unserer Erfahrung erfolgen die Teneriffa Whale Watching Touren sehr tierfreundlich. Die Boote halten ausreichend Abstand zu den Tieren und verfolgen die Wale und Delfine nicht. Vielmehr bleiben die Boote in einem zunächst größeren Abstand stehen und warten, ob die Tiere selbstständig näher ans Boot heran schwimmen.
Da Grindwale sehr gesellige Meeresbewohner sind, hat dies aus unserer Erfahrung sehr gut funktioniert. Nachdem die Tiere zunächst in etwa 100 Metern Entfernung zu sehen waren, schwammen sie nach wenigen Minuten nah ans Boot heran. Sofern eine Grindwal-Familie vom Boot weggeschwommen ist, wurde sie vom Boot nicht verfolgt. Wir können ein Whale Watching auf Teneriffa daher auch unter Tierschutzaspekten empfehlen.
Walbeobachtung Teneriffa – Fazit
Aus unserer Sicht ist ein Teneriffa Whale Watching ein sehr lohnenswertes Erlebnis, das wir weiterempfehlen können. Alleine die Fahrt mit dem Boot über den Atlantischen Ozean ist das Geld aus unserer Sicht bereits wert. Denn die Küste vor Los Gigantes ist mit ihren Steilfelsen und der Masca Schlucht sehr schön anzusehen und wirkt vom Boot aus noch einmal viel gigantischer als vom Land.
Die Walbeobachtung ist dann definitiv das Highlight der Tour. Wenn du Wale oder Delfine noch nie im offenen Meer hast schwimmen sehen, solltest du eine Teneriffa Whale Watching Tour auf jeden Fall mitmachen. Die Chancen, dass du hier Delfine oder Grindwale sehen wirst, liegt das ganze Jahr über bei nahezu 100%. Bessere Chancen wirst du an wohl keinem anderen Ort der Welt bekommen.
Zudem sind die Teneriffa Whale Watching Touren im Vergleich sehr günstig. Von Los Gigantes aus kannst du bereits für 15 Euro pro Person auf einen 2-stündigen Whale Watching Trip gehen. Ein Preis, der in wohl jedes Urlaubsbudget hineinpasst 🙂
Wir hoffen, dass dir unser Erfahrungsbericht gefallen und weitergeholfen hat. Wenn du deine eigenen Erlebnisse beim Teneriffa Whale Watching gerne mit uns teilen möchtest, kannst du hierfür gerne die Kommentarfelder unter dem Beitrag nutzen. Wir würden uns freuen, von deinen Erfahrungen zu lesen!
Alles Liebe und eine schöne Zeit auf Teneriffa
Jenny & Christian
Kennst du schon unseren E-Book Reiseführer zu Teneriffa? Auf 122 Seiten erwarten dich hier die besten Ausflüge, Orte, Aktivitäten & Geheimtipps.
Wir haben die Insel selber über viele Monate erkundet und zeigen dir nur von uns persönlich ausgewählte Highlights. Schau ihn dir gleich an!
2 Responses
Peter P.
Besten Dank für die Übersicht. Muss man aus eurer Erfahrung vorher reservieren oder kann man einfach zum Hafen gehen und für den selben Tag eine Tour buchen? Gruß, Peter
unaufschiebbar.de
Hallo Peter,
vielen Dank für deinen Kommentar und die Frage. Aus unserer Erfahrung kannst du ohne Reservierung auch für den gleichen Tag noch ein Ticket bei Flipper Uno kaufen. Wenn du in Los Gigantes wohnst, würden wir einfach zum Hafen gehen und dort fragen. Wenn deine Anreise jedoch ein bisschen länger ist, solltest du zur Sicherheit besser vorher anrufen. Wir hatten z.B. eine Stunde Fahrt bis Los Gigantes und wollten daher nicht auf gut Glück hinfahren. Daher haben wir vormittags angerufen und telefonisch reserviert. Wir konnten dann das Boot um 13:30 Uhr nehmen und alles hat mit Reservierungsnummer vor Ort super geklappt. Die Bezahlung erfolgte dann vor Ort im Ticketbüro.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Whale Watching
Jenny & Christian