// 14 Kommentare
Anzeige

Du stehst gerade vor der Frage, ob du deinen nächsten Urlaub lieber auf Teneriffa oder Gran Canaria verbringen sollst? Dieser Beitrag bietet dir eine Entscheidungshilfe. Wir haben bereits mehrere Monate auf beiden Inseln verbracht und können dir daher Tipps geben, welche Insel zu welchen Urlaubswünschen am besten passt. Hierzu vergleichen wir u.a. die Strände, das Wetter, die Ausflugsmöglichkeiten, Wandergebiete und Wassersport-Optionen miteinander. Zudem blicken wir auch auf spezielle Zielgruppen wie Familien, Homosexuelle und Menschen mit einer körperlichen Behinderung.

Teneriffa und Gran Canaria sind dabei nur zwei von insgesamt sieben kanarischen Inseln. Sofern du vor allem einen Strandurlaub planst, empfehlen wir dir auch Fuerteventura mit ins Blickfeld zu nehmen. Diese Insel ist auch ideal für Wind- und Kitesurfer. Sofern du dich besonders für Kultur und Museen interessierst, ist Lanzarote das wohl beste Reiseziel. Teneriffa oder Gran Canaria bieten dir im Vergleich jedoch viel Abwechslung. Hier kannst du z.B. gut wandern und gleichzeitig einen Strandurlaub verbringen. Auch historische Ortskerne und größere Städte mit Kultur und Museen sind hier vorhanden.

Gran Canaria und Teneriffa liegen übrigens direkt nebeneinander im Atlantischen Ozean. Die beiden Inseln trennen an den nahegelegensten Punkten nur ca. 113,88 Kilometer Luftlinie voneinander. Mit dem Flugzeug bist du ca. 30 Minuten unterwegs, um von einer Insel auf die andere zu kommen. Die schnellste Verbindung mit der Fähre dauert etwa 60 Minuten. Daher sind auch ein Insel-Hopping oder Tagesausflüge gut möglich. Sowohl Teneriffa als auch Gran Canaria gehören übrigens zum EU-Land Spanien.

Teneriffa oder Gran Canaria Berge Frühling
Teneriffa oder Gran Canaria? Wenn du im Frühling viele Blumen sehen möchtest, ist Gran Canarias Berg-Landschaft hierfür der ideale Ort
Opt In Image
Newsletter mit 9 Teneriffa Highlights

Trage dich in unseren Teneriffa Newsletter ein und erhalte als Bonus sofort unser kostenloses E-Book zu den 9 Teneriffa Highlights:

  • Als liebevolle PDF
  • Zahlreiche Bilder damit du weißt, was dich erwartet
  • Mit Standort-Angaben zum Klicken
  • Sofort downloaden und stöbern
  • + hilfreiche Urlaubsvorschläge mit unschlagbarem Preisleistungsverhältnis


Logos

Teneriffa oder Gran Canaria – 10 Kriterien im Vergleich

Um dir die Entscheidung zu erleichtern, ob sich Gran Canaria oder Teneriffa besser für deine Reise eignen, haben wir in der nachfolgenden Übersicht 10 Kriterien gegenübergestellt. Bitte beachte dabei, dass es sich teilweise auch um unsere subjektive Sichtweise handelt. Wir haben jedoch auch viele objektive Kriterien einfließen lassen, um den Vergleich möglichst neutral zu halten.

Anzeige

Hinweis: Falls du gerade ein Smartphone oder Tablet benutzt, musst du innerhalb der Übersicht eventuell zur Seite wischen, um alle Einträge sehen zu können.

Unaufschiebbar Logo Final klein transparentTeneriffa oder Gran Canaria?TeneriffaGran Canaria
SträndeGleichstandSchönster Strand: Playa de las Teresitas
Längere Sandstrände im Süden
Ausgefallene Strandbuchten
Schönster Strand: Sanddünen von Maspalomas
WetterGleichstandBesonders sonnig im Süden und meist noch etwas wärmer als Gran CanariaBesonders sonnig im Süden
WandernGleichstand (mit leichter Tendenz zu Teneriffa)Vor allem im Teide Nationalpark und im Anaga GebirgeVor allem im Bergland und zu versteckten Strandbuchten
AusflugsmöglichkeitenTeneriffaHighlights:
Teide Nationalpark, Anaga Gebirge, Masca Schlucht und Los Gigantes
Highlights: Roque Nublo, Pico de las Nieves, Sanddünen von Maspalomas und Puerto de Mogán
StädteGleichstandHistorische Altstädte in La Laguna und La Orotava
Moderne Insel-Hauptstadt: Santa Cruz
Historische Altstadt in Teror
Insel-Hauptstadt: Las Palmas
WassersportTeneriffaSurfen, Bodyboarding, Wind- und KitesurfenSurfen, Bodyboarding, Wind- und Kitesurfen
NachtlebenGleichstandVor allem in Playa de las Américas, Costa Adeje, Los Cristianos, Puerto de la Cruz und Santa CruzVor allem in Maspalomas, Playa del Inglés und Las Palmas
FamilienfreundlichkeitGleichstandVor allem im Süden und in Puerto de la CruzVor allem im Süden
HomosexualitätGran CanariaEinige Bars und Saunen in Puerto de la Cruz und Costa AdejeSpezielle Strände und Hotels sowie jährliche Gay Pride in Maspalomas
Reisen mit BehinderungGleichstandVor allem im Süden und in Puerto de la CruzVor allem im Süden

Wie du sehen kannst, hat Teneriffa in unserem Vergleich ein kleines Stück die Nase vorn. Allerdings gilt dies nur, wenn man alle Kriterien zusammenzählt und gleich gewichtet. Für deine Urlaubswünsche kann die Entscheidung also auch ganz anders ausfallen. Daher stellen wir dir im Nachfolgenden die Details zu den einzelnen Kriterien vor.

Kennst du schon unser Video zum Vergleich aller kanarischen Inseln? Hier zeigen wir dir Eindrücke der Kanaren und gehen auch auf die Frage ein, ob ein Urlaub auf Gran Canaria oder Teneriffa besser für dich geeignet ist. Schaue gerne mal rein. 🙂

#1: Strände

Auf Gran Canaria oder Teneriffa findest du jeweils verschiedene Strand-Arten. Von hellen Sandstränden, über dunklen Sand und Kies ist hier alles vertreten. Zudem gibt es auch Gebiete, in denen du gar keinen wirklichen Strand hast. Hier gibt es stattdessen dann Steilküste oder Lava-Felsen. Daher solltest du genau darauf achten, in welche Region du reist.

Gran Canaria oder Teneriffa Playa de las Teresitas
Gran Canaria oder Teneriffa? Wenn du diesen schönen Strand live erleben möchtest, musst du nach Teneriffa an den Playa de las Teresitas kommen

Strände auf Teneriffa

Auf Teneriffa ist der aus unserer Sicht schönste Strand der Playa de las Teresitas. Er liegt an der Nordost-Küste der Insel nahe der Hauptstadt Santa Cruz. Der Strand ist ca. 1,5 Kilometer lang und wurde mit Sand aus der Sahara aufgeschüttet. Zudem liegt er vor der malerischen Kulisse des Anaga Gebirges. Der Strand ist jedoch kein klassischer „Touristen-Strand“, da es hier keine großen Hotels gibt. Daher kommen vor allem Einheimische oder Urlauber mit Mietwagen hierher.

Dort, wo sich auf Teneriffa auch klassische Urlaubs-Hotels mit Pool und All Inclusive Angeboten befinden, sind die Strände wie folgt ausgeprägt:

Anzeige

Darüber hinaus gibt es an der Nord-Küste von Teneriffa noch den beliebten Surferstrand Playa del Socorro, wo sich jedoch keine Hotels befinden. Auch an anderen Orten der Insel findest du noch weitere Strände, die jedoch für den Tourismus weniger relevant sind.

Kanarische Inseln Teneriffa Playa Abama
Hier siehst du mit dem Playa Abama einen der ausgefallensten Strände auf Teneriffa

Strände auf Gran Canaria

Auf Gran Canaria gibt es einen ganz klaren Strand-Hotspot. Hier befinden sich im Süden der Insel die Sanddünen von Maspalomas, die sich insgesamt ca. 6 Kilometer an der Küste entlang erstrecken. Ein schöner Sandstrand geht hier in den nächsten über. An den breitesten Stellen sind die Sanddünen bis zu 1,4 Kilometer breit.

Die mittleren Bereiche der Sanddünen sind teilweise naturbelassen, sodass du hier viel Ruhe genießt. Es gibt aber auch mehrere Abschnitte mit Liegestühlen und Sonnenschirmen zum Mieten. Am Rand der Sanddünen befinden sich die bekannten und beliebten Sandstrände „Playa de Maspalomas“ und „Playa del Inglés„.

An der Südwest-Seite der Insel findest du zudem weitere Touristen-Orte mit hellen Sandstränden. Dies sind vor allem der beliebte Hafenort Puerto de Mogán, Taurito, Playa de Amadores (Puerto Rico), Anfi del Mar, Playa de Patalavaca und Arguineguín.

Anzeige

Und auch in der Insel-Hauptstadt Las Palmas de Gran Canaria gibt es mit dem Playa Las Canteras einen schönen, hellen Sandstrand. Hier verläuft auch direkt die Promenade mit zahlreichen Restaurants und Cafés. Der Strand ist über 2 Kilometer lang und wird vor allem von den einheimischen Bewohnern Las Palmas gerne besucht. Aber auch Touristen und Kreuzfahrtgäste kommen gerne an diesen Strand. Du solltest jedoch wissen, dass es in dieser Region der Insel meist nicht so sonnig ist wie im Süden.

Kanarische Inseln Gran Canaria Sanddünen Maspalomas
Die Sanddünen von Maspalomas sind das mit Abstand größte Strand-Highlight auf Gran Canaria

#2: Wetter

Hinsichtlich des Wetters unterscheiden sich Teneriffa oder Gran Canaria nicht allzu stark. Du kannst davon ausgehen, dass es auf beiden Inseln im Süden häufiger sonnig ist als im Norden. Daher befinden sich die meisten Touristen-Orte auch im Süden der Inseln. Hier ist die Vegetation nicht allzu üppig, was den vergleichsweise wenigen Regen und häufigen Sonnenschein sichtbar macht. Im Norden der Inseln gibt es im Vergleich häufiger Wolken und Regen, sodass es hier merklich grüner ist.

Oftmals ist es im Süden Teneriffas in den Sommermonaten noch 2 bis 3 Grad wärmer als im Süden Gran Canarias. Wir können dies aus eigener Erfahrung auch bestätigen. Einen Wettervergleich mit statistischen Klimawerten für beide Inseln findest du nachfolgend:

MonatWetter Süd-TeneriffaDurchschnitts-TemperaturWetter Gran CanariaDurchschnitts-Temperatur
Januar6 Sonnen-Stunden pro Tag
Ø 21 °C
6 Sonnen-Stunden pro Tag
Ø 21 °C
Februar7 Sonnen-Stunden pro Tag
Ø 21 °C
7 Sonnen-Stunden pro Tag
Ø 22 °C
März7 Sonnen-Stunden pro Tag
Ø 22 °C
7 Sonnen-Stunden pro Tag
Ø 22 °C
April8 Sonnen-Stunden pro Tag
Ø 23 °C
8 Sonnen-Stunden pro Tag
Ø 22 °C
Mai9 Sonnen-Stunden pro Tag
Ø 24 °C
8 Sonnen-Stunden pro Tag
Ø 23 °C
Juni10 Sonnen-Stunden pro Tag
Ø 26 °C
9 Sonnen-Stunden pro Tag
Ø 24 °C
Juli11 Sonnen-Stunden pro Tag
Ø 28 °C
9 Sonnen-Stunden pro Tag
Ø 25 °C
August11 Sonnen-Stunden pro Tag
Ø 29 °C
10 Sonnen-Stunden pro Tag
Ø 26 °C
September9 Sonnen-Stunden pro Tag
Ø 28 °C
8 Sonnen-Stunden pro Tag
Ø 26 °C
Oktober8 Sonnen-Stunden pro Tag
Ø 26 °C
7 Sonnen-Stunden pro Tag
Ø 26 °C
November6 Sonnen-Stunden pro Tag
Ø 24 °C
6 Sonnen-Stunden pro Tag
Ø 24 °C
Dezember6 Sonnen-Stunden pro Tag
Ø 21 °C
6 Sonnen-Stunden pro Tag
Ø 22 °C

Du siehst also, dass es klimatisch keinen großen Unterschied macht, ob du nach Teneriffa oder Gran Canaria reist. Beide Inseln sind ganzjährig ein gutes Reiseziel und bieten dir mildes Badewetter. In den nördlichen Regionen beider Inseln sowie in den Bergen ist es dagegen kühler als im Süden. Hier musst du häufiger mit bedecktem Himmel rechnen als im Süden.

Anzeige

#3: Wandern

Ob du zum Wandern nach Gran Canaria oder Teneriffa reist, hängt vor allem von deinen Vorlieben ab. Allgemein kann man sagen, dass Teneriffa beim Wandern noch etwas mehr Abwechslung bietet. Die Insel ist zum einen größer und bietet daher auch mehr Wanderwege. Zum anderen kannst du hier sehr vielfältige Landschaften erleben. So führen die Wanderrouten z.B. durch Lava-Gestein, Pinien- und Lorbeerwälder und an der Küste entlang.

Beide Inseln sind ganzjährig zum Wandern geeignet. Am beliebtesten sind jedoch der Frühling und Herbst. Auf Gran Canaria blühen im Frühling zahlreiche Blumen in den Bergen, was die Landschaft besonders reizvoll macht. Auf Teneriffa kannst du etwa von Ende April bis Ende Juni die seltenen Tajinasten in ihrer Blüte sehen. Diese ausgefallenen Blumen kommen in freier Natur ausschließlich auf Teneriffa und der ebenfalls kanarischen Insel La Palma vor.

Auch im Sommer ist das Wandern auf Gran Canaria oder Teneriffa möglich. Dann kann es jedoch recht warm werden, sodass du am besten in den Morgenstunden losgehen solltest. Im Winter eignen sich beide Inseln ebenfalls zum Wandern. Auf Teneriffa kann es dann in den höheren Lagen sogar zu Schnee kommen.

Teneriffa Kanaren Vergleich Tajinasten
In den Frühlingsmonaten kannst du auf Teneriffa auch die seltenen Tajinasten blühen sehen

Wandern auf Teneriffa

Zum Wandern auf Teneriffa gibt es vor allem zwei Schwerpunkt-Gebiete:

Anzeige

Im Teide Nationalpark findest du verschiedene Lava-Landschaften rund um den Pico del Teide. Dies ist mit einer Höhe von 3.718 Metern der drittgrößte Insel-Vulkan der Welt. Du wanderst hierbei sogar oftmals über den Wolken. Zudem bietet der Teide Nationalpark auch mehrere Pinien-Wälder, durch die ebenfalls schöne Wanderwege führen.

Grüne Lorbeerwälder erwarten dich dann im Anaga Gebirge. Die Wanderwege führen dich durch teils schmale Pfade mitten durch die Lorbeer-Bäume hindurch. Unterwegs gibt es auch immer wieder schöne Aussichtspunkte. Und auch die Küstenwanderungen auf Teneriffa bieten dir einen guten Einblick in die vielfältige Natur der Insel.

Einen Überblick über unsere Top 8 Wanderrouten findest du in unserem Detailbeitrag zum Wandern auf Teneriffa.

Wandern Teneriffa oder Gran Canaria
Teneriffa bietet dir viele Wanderwege, die durch die Lava-Felder und vorbei an Pinien-Bäumen führen

Wandern auf Gran Canaria

Auch Gran Canaria bietet dir viele gute Möglichkeiten zum Wandern. Allen voran ist hier die Wanderung zum Roque Nublo in den Bergen der Insel beliebt. Auch am Roque Bentayga kannst du gut und mit vergleichsweise weniger Besuchern wandern. Beide Wanderungen bieten dir bei klarer Sicht schöne Aussichten auf die Berg-Landschaft und teilweise auch aufs Meer und den Pico del Teide auf Teneriffa.

Anzeige

Beliebt ist zudem auch die Wanderung auf den Montaña de Altavista. In sowie außen um einen Vulkankrater kannst du auf Gran Canaria ebenfalls wandern. Hierzu eignet sich der Naturpark Bandama, wo es auch einen schönen Aussichtspunkt gibt. Darüber hinaus ist auch die Wanderung zum abgelegenen Strand „Playa Güigüi“ ein Highlight auf Gran Canaria. Diesen Strand erreichst du nur durch die ca. zweistündige Wanderung oder per Boot.

Ebenfalls empfehlen können wir den Barranco de los Cernícalos (Falkenschlucht). Bei dieser Wanderung läufst du am Bach entlang und entdeckst unterwegs mehrere Wasserfälle. Hier ist übrigens nicht nur das Wandern, sondern auch Canyoning möglich.

Anzeige

Kaffeekasse: Du findest unsere Arbeit toll und möchtest uns gerne auf einen virtuellen Kaffee einladen?
Dann kannst du das hier machen

Kaffeekasse unaufschiebbar
Wir freuen uns über jeden, der unsere Arbeit unterstützt

Was Gutes tun
Kanaren Berg-Landschaft Gran Canaria
Hier siehst du den Ausblick auf dem Weg zum Roque Nublo

#4: Ausflugsmöglichkeiten

Hinsichtlich der Ausflugsmöglichkeiten bietet dir Teneriffa aus unserer Erfahrung etwas mehr Abwechslung. Da die Insel größer und vielfältiger ist, kannst du hier insgesamt mehr sehen.

Ausflugsziele auf Teneriffa

Neben dem Teide Nationalpark und dem Anaga Gebirge, konzentrieren sich die Ausflugsmöglichkeiten vorwiegend auf die Masca Schlucht und die Steilküste von Los Gigantes. Hier kannst du beispielsweise auch an einer Whale Watching Tour teilnehmen. Da vor Teneriffa zahlreiche Delfine und Grindwale leben, stehen deine Chancen auf die Sichtung extrem gut.

Anzeige

Einige Anbieter geben dir sogar eine 100 Prozent Garantie. Für den selten eintretenden Fall, dass du doch keine Grindwale oder Delfine sehen konntest, erhältst du dann ein kostenloses Ticket für eine weitere Fahrt. Ein solches Angebot mit 100 Prozent Garantie kannst du z.B. Anzeigeüber GetYourGuide erwerben. Einen Eindruck der Whale Watching Tour zeigen wir dir zudem in unserem YouTube Video:

Zudem bietet Teneriffa noch weitere schöne Ausflugsziele. Hierzu gehören z.B. folgende Highlights:

Gran Canaria oder Teneriffa Auditorium
Das Auditorio de Tenerife ist eines der ausgefallensten Bauwerke auf den kanarischen Inseln

Ausflugsziele auf Gran Canaria

Auf Gran Canaria gehört die Barranco de Guayadeque zu den Top-Ausflugszielen. Diese grüne Schlucht beherbergt mehrere Höhlen-Wohnungen, in denen früher die Ureinwohner „Guanchen“ lebten. Auch heute sind die Höhlen-Wohnungen bewohnt, jedoch weitaus komfortabler gestaltet als früher. In der Schlucht hast du auch die Möglichkeit, kleinere Wanderwege zu gehen und in einem Höhlen-Restaurant zu speisen.

Den höchsten Punkt Gran Canarias kannst du zudem bequem mit dem Auto erreichen. Es handelt sich hierbei um den Pico de las Nieves auf einer Höhe von 1.949 Metern. Hier befindet sich ein Aussichtspunkt, der dir bei guter Sicht einen schönen Weitblick über die Insel sowie hinüber nach Teneriffa bietet. Dieser Ort ist auch ein beliebtes Ausflugsziel für Radfahrer.

Besonders idyllisch erlebst du die Insel im kleinen Venedig: Puerto de Mogán. Der hübsche Hafenort ist für seine Blumen-Gassen und den kleinen Kanal, der vom Meer aus in den Ort hinein fließt, bekannt. Zudem zählen der Roque Nublo, die Sanddünen von Maspalomas, die Insel-Hauptstadt Las Palmas, Teror und Naturpark Bandama zu den gefragtesten Ausflugszielen auf Gran Canaria.

Anzeige
Puerto de Mogán kanarische Inseln
Puerto de Mogán ist vor allem für seine romantischen Blumen-Gassen bekannt

#5: Städte

Auch wenn du einen Urlaub auf den Kanaren nicht mit einem klassischen Städte-Trip vergleichen kannst, bieten dir Teneriffa und Gran Canaria einige sehenswerte Städte. Hierbei sind vor allem die Insel-Hauptstädte Santa Cruz de Tenerife und Las Palmas de Gran Canaria zu nennen. In diesen beiden Orten findest du z.B. mehrere Museen, große Häfen und zahlreiche Restaurants, Bars und Cafés.

In Santa Cruz de Tenerife sind als Sehenswürdigkeiten hauptsächlich der botanische Garten „Palmetum“ und das Auditorium hervorzuheben. Die Stadt ist insgesamt recht modern und zudem ein wichtiger Wirtschafts-Standort für die Kanaren. Daher ist Santa Cruz auch von Industrieanlagen und Bürogebäuden geprägt.

Las Palmas de Gran Canaria versprüht im Vergleich ein historischeres Ambiente. Hier erwarten dich alte Häuser im kanarischen Stil, Kirchen, Geschichts- und Kunstmuseen. Das historische Viertel trägt den Namen „Vegueta“ und existiert bereits seit 1478. Zudem gibt es aber ein modernes Bild der Stadt, das vor allem durch Wirtschaft und Kultur geprägt ist.

Wenn du dich für historische Orte interessierst, wirst du auf Teneriffa und Gran Canaria aber gleichermaßen fündig. Hierzu solltest du die folgenden Orte besuchen:

Gran Canaria Kolumbus Museum historisches Haus
Eines der ältesten Häuser Gran Canarias ist das Kolumbus Haus, in dem sich heute ein Geschichtsmuseum befindet

#6: Wassersport

Wenn du im Urlaub gerne Wassersport betreiben möchtest, bietet Teneriffa hierfür etwas bessere Bedingungen als Gran Canaria. Denn hier sind die Möglichkeiten vielfältig und die Winde und Wellen konstant. Auf Teneriffa kannst du vorrangig an folgenden Stränden aufs Bord steigen:

Eine gute Übersicht zu den Wassersport-Möglichkeiten findest du in unserem Beitrag „Surfen auf Teneriffa: Top 10 Spots, Surfschulen & Surfcamps„.

Auf Gran Canaria ist der Playa del Pozo Izquierdo der beste Ort zum Windsurfen. Zum klassischen Wellenreiten und Bodyboarding begibst du dich am besten in den Norden der Insel. Hier gibt es mehrere Surf-Spots in Las Palmas am Playa Las Canteras.

Zudem sind auf Teneriffa und Gran Canaria auch touristische Wassersport-Aktivitäten wie Jetski fahren, Bananenboot oder Parasailing möglich. Diese Wassersport-Angebote findest du vor allem in den touristischen Orten der Inseln.

Kanaren El Médano Teneriffa Windsurfen Kitesurfen
Auf Teneriffa sind Wind- und Kitesurfer in El Médano Zuhause

#7: Nachtleben

Weder Teneriffa noch Gran Canaria bieten einen Ballermann, wie du ihn vielleicht von Mallorca kennst. Aber etwas Nachtleben ist auch auf den Kanaren zu finden. Sofern du einen richtigen Partyurlaub planst, empfehlen wir dir jedoch eher ein anderes Reiseziel.

Ansonsten spielt sich das Nachtleben sowohl auf Gran Canaria als auch auf Teneriffa vor allem in den Insel-Hauptstädten sowie in den Touristen-Orten ab. Neben einigen Discos konzentriert sich das Nachtleben vorwiegend auf Bars und Kneipen. Hier kannst du bis in die frühen Morgenstunden feiern und trinken.

In den Touristen-Zentren kannst du dabei an jedem Wochentag gut ausgehen. Auf Gran Canaria bist du dabei gut in Playa del Inglés oder Maspalomas aufgehoben. Zum Nachtleben auf Teneriffa zieht es die meisten nach Playa de las Américas, die Costa Adeje oder nach Puerto de la Cruz. In den Insel-Hauptstädten ist vor allem am Wochenende etwas los.

Costa Adeje Promenade Teneriffa
Auf Teneriffa spielt sich das Nachtleben z.B. entlang der Promenade an der Costa Adeje ab

#8: Familienfreundlichkeit

Familienfreundlich sind generell beide Kanaren-Inseln. Vor allem die Touristen-Orte bieten gute Bedingungen für einen Familienurlaub. Hier findest du z.B. Strand-Promenaden zum Entlang laufen, Strände mit Wellenbrechern und entsprechend ruhigem Meer und auch Spielplätze und Zoos. Zudem gibt es auf beiden Inseln auch Hotels, die sich mit Familienzimmern und Kinderbetreuungs-Angeboten auf Familien spezialisiert haben.

Zoos und Freizeit-Angebote für Kinder

Anzeige

Unaufschiebbar Logo Final klein transparentAuf TeneriffaAuf Gran Canaria
Zoos und AquarienLoro Parque (der größte Zoo der Kanaren) in Puerto de la Cruz
Parque Las Águilas / Jungle Park nahe der Costa Adeje
Monkey Park in Los Cristianos
Kamelreiten in Maspalomas
Palmitos Park oberhalb von Maspalomas
Cocodrilo Park oberhalb von Arinaga (hier finden Tiere, die bei Privatpersonen beschlagnahmt wurden, ein neues Zuhause)
Poema del Mar (Aquarium) in Las Palmas
SpaßbäderSiam Park an der Costa Adeje
Aqualand an der Costa Adeje
Aqualand in Maspalomas
Lago Taurito Water Park in Taurito (nahe Puerto de Mogán)
Sonstige Attraktionen für KinderU-Boot fahren in Marina San MiguelU-Boot fahren in Puerto de Mogán
Wissenschafts- und Technologie-Museum "Museo Elder de la Ciencia y la Tecnología" in Las Palmas

Familienfreundliche Hotels

Anzeige

Darüberhinaus kannst du als Familie auch gut in einer Ferienwohnung bzw. einem Ferienhaus auf Teneriffa oder Gran Canaria Urlaub machen. Besonders schön sind hierbei für Kinder oft Unterkünfte mit privatem Pool, sofern dein Budget dies zulässt.

#9: Homosexualität

Sofern du als schwuler Mann oder lesbische Frau nach Teneriffa oder Gran Canaria reisen möchtest, bist du auf Gran Canaria etwas besser aufgehoben. Zumindest dann, wenn du dich gerne auch unter Gleichgesinnten befindest. Denn auf Gran Canaria gibt es speziell in Maspalomas viele homosexuelle Urlauber. Vor allem schwule Männer begegnen dir hier häufig.

Daher gibt es in Maspalomas z.B. auch spezielle Strandabschnitte, Hotels und Bars, die sich auf schwule Gäste spezialisiert haben. Beliebt sind hier beispielsweise das AnzeigeSeven Hotel & Wellness (4 Sterne) sowie der AnzeigeClub Torso (4 Sterne). Das Nachtleben mit speziellen Bars für Homosexuelle findet dann vor allem rund um das Yumbo Centrum statt. Hier gibt es auch eine Schwulen-Sauna. Zum Baden gehen homosexuelle Gäste am besten an den „Gay Beach“ in den Sanddünen von Maspalomas.

Jedes Jahr im Mai findet in Maspalomas auch eine spezielle Festwoche für Homosexuelle statt. Die „Gay Pride“ existiert seit dem Jahr 2001 und dauert 10 Tage. Zu den Partys, Konzerten und Shows kommen jedes Jahr um die 100.000 Teilnehmer. Samstags vor dem Ende der Gay Pride gibt es zudem eine große Parada in Playa del Inglés.

Auf Teneriffa sind die Angebote für homosexuelle Urlauber im Vergleich nicht so ausgeprägt. In Puerto de la Cruz gibt es aber eine Sauna für schwule Männer. Die „Sauna Babylon“ ist mittwochs bis sonntags von 15:00 bis 21:00 Uhr geöffnet. Ein weiteres kleines Zentrum für schwule Gäste befindet sich in Santa Cruz. Hier gibt es mit der „Galeón Lounge“ eine Schwulen-Bar und mit der „Sauna Boss“ und der „Sauna Acuario“ auch zwei Schwulen-Saunen. Zudem findest du mit der „Stonewall Sauna“ auch in Playa de las Américas noch eine weitere Sauna für homosexuelle Gäste.

Kanarische Inseln Maspalomas Strand
Gran Canaria bietet mit Maspalomas eine der beliebtesten Urlaubsregionen für homosexuelle Gäste

#10: Reisen mit Behinderung

Auf körperliche Behinderungen sind Gran Canaria und Teneriffa in der Regel gut vorbereitet. Vor allem in den Touristengebieten gibt es viele Vorrichtungen für Rollstuhlfahrer. So findest du an den Stränden beispielsweise auch Behinderten-Toiletten oder spezielle Duschen für Rollstuhlfahrer. Zudem sind der Strand und das Meer über Holzstege auch auf Rollen gut erreichbar. Die Strand-Promenaden sind ebenfalls meist so gestaltet, dass du hier mit dem Rollstuhl barrierefrei fahren kannst.

Mit einer körperlichen Behinderung bist du innerhalb der Touristen-Zentren tatsächlich am besten aufgehoben. Im Norden von Gran Canaria oder Teneriffa wird es hingegen schon schwieriger. Hier sind die Wege oftmals steiler und vieles ist nicht barrierefrei. Daher empfehlen wir dir, deinen Urlaub auf beiden Inseln besser im Süden zu verbringen.

Teneriffa und Gran Canaria bieten hierzu natürlich auch Hotels mit barrierefreien Zimmern an. Wenn du ein solches Hotel suchst, kannst du dir z.B. die folgenden Unterkünfte ansehen:

Anzeige

Teneriffa oder Gran Canaria mit körperlicher Behinderung
Auch mit einer körperlichen Beeinträchtigung kannst du gut nach Teneriffa oder Gran Canaria reisen

Teneriffa oder Gran Canaria – welche Insel lohnt sich mehr? Unser Fazit

Wir persönlich würden die Frage Gran Canaria oder Teneriffa mit leichter Tendenz zugunsten von Teneriffa beantworten. Vor allem die größere Abwechslung und Vielfältigkeit der Insel überzeugen uns hier ein kleines bisschen mehr. Dies liegt vor allem an den unterschiedlichen Landschaften, die Teneriffa für seine Urlaubsgäste bereithält. Auf Gran Canaria stellen die Sanddünen von Maspalomas jedoch ein absolutes Highlight dar.

Zudem ist Gran Canaria auch eines der besten Reiseziele für homosexuelle Gäste. Vor allem in Maspalomas finden schwule Männer hier eine gute Gemeinschaft mit zahlreichen Möglichkeiten. Familien und Menschen mit einer körperlichen Behinderung sollten sich auf Teneriffa und Gran Canaria am besten auf den Süden konzentrieren. Hier ist die Infrastruktur sowohl für den Familienurlaub als auch für eine Handicap-Reise am besten. Für Paare und Alleinreisende gibt es aus unserer Sicht keine spezielle Insel-Präferenz.

Wenn du mehr über Teneriffa erfahren möchtest, schaue gerne auch auf unserem Teneriffa Reiseblog vorbei oder informiere dich im nachfolgenden Video über die Top Spots auf der Insel:

Wenn deine Tendenz eher zu Gran Canaria geht, haben wir auf unserem Gran Canaria Blog die wichtigsten Informationen und weitere Inspiration für dich. Die Highlights der Insel kannst du zudem auch in unserem Top 10 Video zu Gran Canaria sehen:

Welche Erfahrungen hast du gemacht? Bist du auch schon auf beiden Inseln gewesen und kannst sie miteinander vergleichen? Wo hat es dir besser gefallen? Auf Teneriffa oder Gran Canaria? Lasse uns gerne an deinen Eindrücken teilhaben und hinterlasse einen Kommentar unter diesem Beitrag. Hier kannst du auch Fragen gerne vermerken.

Wir wünschen dir viel Erfolg bei der Entscheidung für dein nächstes Urlaubsziel – egal, ob die Wahl am Ende auf Teneriffa oder Gran Canaria 😉

Alles Liebe

Jenny & Christian

Anzeige
99 Gran Canaria Highlights
Strände, Ausflüge & Aktivitäten

99 Gran Canaria Higlights

 

Kennst du schon unseren E-Book-Reiseführer zu Gran Canaria? Auf 125 Seiten erwarten dich hier die besten Ausflüge, Orte, Aktivitäten & Geheimtipps.

Wir haben die Insel selber über viele Monate erkundet und zeigen dir nur von uns persönlich ausgewählte Highlights. Schau ihn dir gleich an!

 

99 Teneriffa Sehenswürdigkeiten
Ausflüge, Orte, Aktivitäten & Geheimtipps

Cover 99 Teneriffa Sehenswürdigkeiten transparent Background

 

Kennst du schon unseren E-Book Reiseführer zu Teneriffa? Auf 122 Seiten erwarten dich hier die besten Ausflüge, Orte, Aktivitäten & Geheimtipps.

Wir haben die Insel selber über viele Monate erkundet und zeigen dir nur von uns persönlich ausgewählte Highlights. Schau ihn dir gleich an!

 

14 Responses

  1. Carina
    | Antworten

    Gibt es auf Gran Canaria Berge mit Gondel, Seilbahn, Sessellift o. Ä.?

    • unaufschiebbar.de
      | Antworten

      Hallo Carina,
      nein, auf Gran Canaria gibt es keine Gondeln, Seilbahnen oder Sessellifte. Auf den Kanaren hat lediglich Teneriffa eine Seilbahn hinauf zum Teide-Gipfel.
      Liebe Grüße
      Jenny & Christian

  2. Charly
    | Antworten

    Hallo,

    welche Insel eignet sich für Rentner besser zum dort ganzjährig oder mehrere Monate im Jahr zu leben? Teneriffa oder besser Gran Canaria?
    Liebe Grüße. Charly

    • unaufschiebbar.de
      | Antworten

      Hallo Charly,
      im Rentenalter eignen sich aus unserer Sicht beide Inseln gleich gut. Es gibt auf beiden Inseln viel Abwechslung, eine gute Infrastruktur und für Notfälle auch deutschsprachige Ärzte. Daher kommt es unserer Meinung nach darauf an, auf welcher Insel du dich wohler fühlst. Wir empfehlen dir, beide Inseln einmal kennenzulernen und dann das Gefühl entscheiden zu lassen.
      Liebe Grüße
      Jenny & Christian

  3. Cornelia Zoppoth
    | Antworten

    Hi ihr Zwei, eure Tipps für die Kanaren – vor allem für GC – waren immer extrem hilfreich (öffentliche Verkehrsmittel, Wege abseits größerer Touristenströme); habe gerade den Teneriffa-Führer bestellt. Nachdem ich jetzt zweimal kurz hintereinander in GC war, möchte ich im Herbst nach Teneriffa, wenn sich meine anderen Urlaubspläne nicht realisieren lassen. Ich war schon einige Male auf der Insel und durch einen Resident gut kennengelernt; vergleiche gerade Hotelpreise und war doch mehr als erstaunt, dass Teneriffa für das was ich suche, doch teurer als GC ist oder geworden ist. Täusche ich mich, denn so habe ich das absolut nicht in Erinnerung???

    Ganz liebe Grüße aus Wien, Cornelia

    • Hallo liebe Cornelia,
      erst mal Danke für dein Feedback! 🙂
      Bei den Hotelpreisen kommt es sicher darauf an, was man genau sucht und zu welcher Jahreszeit man reist. Könnte es vielleicht sein, dass deine Reisezeit dieses Mal in den Herbstferien liegt? Dann sind die Hotelpreise oft höher, da die Nachfrage steigt.
      Insgesamt haben wir selbst meist günstigere Unterkünfte auf Teneriffa gefunden als auf Gran Canaria. Allerdings wohnen wir nur selten im Hotel. Für Ferienwohnungen ist das Angebot auf Teneriffa aus unserer Erfahrung gut und auch preiswert. Dennoch kann es natürlich sein, dass es sich für deine Reisezeit und Urlaubswünsche anders darstellt.
      In der Regel ist der Norden von Teneriffa etwas preiswerter als der Süden.
      Liebe Grüße zurück nach Wien
      Jenny & Christian

  4. Lukas
    | Antworten

    Hi!
    Da wir recht spontan entscheiden haben dem Winter zu entfliehen (3-4 Wochen) suchen wir nach einer Kinderbetreuung bzw. Nanny oder Babysitter, um Arbeit und Urlaub zu verbinden. Habt ihr Tipps bzw Kontakte auf Gran Canaria bezüglich Kinderbetreuung? Meine Mädels sind 1.5 und 3.5 Jahre und gehen schon beide über ein Jahr in Kita/Kindergarten also sind es gewohnt bzw verlangen es sogar. LG

  5. Ernesto
    | Antworten

    Hallo,
    Danke für
    Die tollen Informationen, sehr hilfreich 🙂
    Wie ist es mit den „coffeeshops „ findet man überall was oder gibt es Einschränkungen?
    Danke

    • unaufschiebbar.de
      | Antworten

      Hallo Ernesto,
      Danke für dein Feedback! 🙂
      Wenn du mit Coffeeshops guten Kaffee meinst, dann gibt es den auf Teneriffa und auch Gran Canaria gut und günstig 😉
      In Richtung Cannabis kennen wir uns selbst nicht aus. Uns wurde an der Promenade in Playa del Inglés (Gran Canaria) aber schon mehrfach etwas zum Kauf angeboten. Offizielle Coffeeshops wie in den Niederlanden gibt es auf den Kanaren nicht. Es gibt stattdessen sogenannte Cannabis Social Clubs. Dort wird Cannabis für den Eigengebrauch (Clubmitglieder) angebaut. Für Touristen ist es in der Regel aber nicht möglich, dort „einzukaufen“.
      Wir sind da die falschen Ansprechpartner. Aber unserer Kenntnis nach kaufen Touristen am ehesten etwas unter der Hand von den Straßenhändlern.
      Liebe Grüße
      Jenny & Christian

      • Popp
        | Antworten

        Hallo, wir möchten im November Dezember ca 4 Wochen auf den kanaren verbringen, sind uns aber noch nicht sicher auf welche Insel, entweder cran Canaria oder Teneriffa, soll kein badeurlaub sein, sondern lieber Ausflüge, Land und Leute, gutes Essen und schön warm, könnt ihr was empfehlen auch Unterkünfte für langzeiturlaub und gute reiseanbieter. Vielen Dank

        • unaufschiebbar.de
          | Antworten

          Für eure Reisewünsche passen Gran Canaria und Teneriffa aus unserer Sicht beide sehr gut. Denn beide Inseln sind vielfältig und ermöglichen euch zahlreiche Ausflüge. Auf Teneriffa stehen die Vulkane mit Lava-Landschaften im Vergleich noch stärker im Fokus. Auf Gran Canaria sind die Sanddünen in Maspalomas ein landschaftliches Highlight.
          Wenn ihr es warm haben möchtet, würden wir im November bzw. Dezember einen Ort im Süden empfehlen. Das gilt für Teneriffa ebenso wie für Gran Canaria. Denn normalerweise ist es im Süden der Inseln etwas wärmer und sonniger als an der Nordküste. Der Osten ist meist etwas windiger. Und die Westküste ist ebenfalls meist warm, sonnig und zudem toll zum Anschauen der Sonnenuntergänge 🙂
          Wir buchen Langzeitaufenthalte eigentlich immer über AirBnB. Ab 28 Nächten bieten einige Vermieter dort einen Langzeitrabatt, der sich preislich sehr lohnen kann.
          Bei einer Reisedauer von vier Wochen könntet ihr auch ein Insel-Hopping machen. Also z.B. zwei Wochen auf Teneriffa und dann noch zwei Wochen auf Gran Canaria. Es gibt Fähren, die ca. 2 Stunden zwischen den Inseln unterwegs sind. Auch günstige Flugverbindungen (ca. 25 bis 30 Minuten Flugzeit) sind vorhanden.
          Um die Flugverbindungen zu prüfen und zu buchen, nutzen wir meist AnzeigeSkyscanner. Für die Fährbuchungen schauen wir bei Anzeigedirectferries.
          Liebe Grüße und schon mal eine schöne Zeit
          Jenny & Christian

  6. Alina
    | Antworten

    Aloha 🙂

    Danke für den hilfreichen Beitrag! Das hat die Wahl definitiv leichter gemacht. Ich wollte fragen, ob ihr euch gute Unterkünfte/Fincas empfehlen könnt, da sich dort die Suche gerade etwas schwierig gestaltet:).

    • unaufschiebbar.de
      | Antworten

      Hallo Alina,
      Danke erst mal für dein Feedback! 🙂 Für welche Insel hast du dich denn entschieden?
      Wir buchen auf den Kanaren immer über AirBnB und haben bislang nur gute Erfahrungen gemacht. Für Teneriffa haben wir hier auch einen Beitrag, wo wir einige AirBnB Unterkünfte vorstellen, in denen wir schon waren.
      Falls du noch nie über AirBnB gebucht hast bzw. hier einen neuen Account anlegst, kannst du gerne auch Anzeigeunser Startguthaben nutzen. Damit wird die Unterkunft dann etwas preiswerter 😉
      Liebe Grüße
      Jenny & Christian

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert