Die Cueva de los Verdes ist eine der Top Sehenswürdigkeiten auf Lanzarote. Es handelt sich um eine 7 Kilometer lange Lavaröhre, die vor ca. 3.000 Jahren durch den Ausbruch des Vulkans Corona entstanden ist. Die Lava floss aus nördlicher Richtung hinunter zum Meer und hinterließ eine karge Lava-Landschaft. Da die Lava an der Oberfläche schneller erkaltete als in den unteren Schichten, konnte sich die Lavaröhre bilden.
Nachdem die Cueva de los Verdes früher einmal von den Einheimischen zum Schutz vor Piratenangriffen genutzt wurde, kannst du sie seit 1964 auch besichtigen. Hierzu gestaltete Jesús Soto die Lavaröhre in enger Zusammenarbeit mit César Manrique mit kunstvollen Lichtinstallationen. Du kannst die Cueva de los Verdes allerdings nur im Rahmen einer Führung besichtigen. Diese ist im Eintrittspreis enthalten und dauert ca. 45 Minuten.
Hierbei läufst du durch den einen Kilometer langen Teil der Lavaröhre, der öffentlich zugänglich ist. Die restlichen 6 Kilometer sind für Besucher leider nicht begehbar. Während der Besichtigung siehst du u.a. den Konzertsaal, in dem regelmäßig Klassikkonzerte stattfinden. Ein weiteres Highlight ist zudem das Wasserbecken, das zusammen mit der Lavaröhre und der Beleuchtung besonders kunstvoll wirkt.
Die Lavaröhre wird häufig übrigens auch als Lavahöhle oder Lavatunnel bezeichnet. Wenn du durch die Cueva de los Verdes hindurchläufst, wirkt sie tatsächlich auch wie eine teils schlauchartige Höhle. Daher sind bei Touristen auch die Bezeichnungen als Lavahöhle bzw. Lavatunnel verbreitet. Die wichtigsten Informationen für deinen Besuch in der Cueva de los Verdes haben wir in der folgenden Übersicht zusammengestellt:
Öffnungszeiten | Täglich von 10 bis 16 Uhr Die letzte Führung startet um 16 Uhr |
Besuchsdauer | Die Führung durch die Lavaröhre dauert ca. 45 Minuten. Die Führungen starten alle 30 Minuten, sodass du insgesamt ca. 1 bis 1,5 Stunden Zeit einplanen solltest (je nach Wartezeit). |
Eintrittspreis | 10 Euro für Erwachsene (ohne Wohnsitz auf den Kanaren) 5 Euro für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren |
Koordinaten (Google Maps) | Standort aufrufen » |
Trage dich in unseren Informations-Newsletter zu Lanzarote ein und erhalte als Dankeschön sofort ein kostenloses E-Book mit unseren 6 besten Geheimtipps für Lanzarote:
✓ Kostenlos und zum Sofort-Download
✓ Auf dem Smartphone, Tablet und PC/Laptop aufrufbar
+ hilfreiche Urlaubsvorschläge mit unschlagbarem Preisleistungsverhältnis
Eintritt für die Cueva de los Verdes – so sparst du Geld
Wenn du günstiger in die Cueva de los Verdes kommen möchtest, gibt es hierfür 3 Möglichkeiten. Diese stellen wir dir nachfolgend vor. Zudem solltest du am besten einen Mietwagen buchen, um günstig zur Cueva de los Verdes zu reisen. Hierfür empfehlen wir dir den AnzeigePreisvergleich über Billiger Mietwagen. Bei frühzeitiger Buchung für mehrere Urlaubstage kostet dich ein Mietwagen auf Lanzarote oft weniger als 10 Euro pro Tag.
Um dann noch preiswerter in die Cueva de los Verdes zu kommen, gibt es die folgenden 3 Wege:
- Du planst deinen Besuch nach 15 Uhr. Denn dann gibt es 20% Rabatt auf den Eintrittspreis. Wenn du um 15 Uhr oder später kommst, zahlst du als Erwachsener also nur noch 7,60 Euro Eintritt. Der Preis für Kinder liegt dann bei 3,80 Euro. Wir selber waren ebenfalls nach 15 Uhr vor Ort und haben den Rabatt problemlos und automatisch erhalten.
- Sofern du aufgrund einer körperlichen Einschränkung einen Schwerbehindertenausweis hast, erhältst du gegen Vorlage dieses Ausweises 30% Rabatt an der Kasse. Dies reduziert den Eintrittspreis für Erwachsene auf 6,65 Euro.
- Falls du neben der Cueva de los Verdes noch weitere Sehenswürdigkeiten besuchen möchtest, lohnt sich darüberhinaus ein Kombi-Ticket. Dieses ist je nach Auswahl entweder für 3, 4 oder 6 Sehenswürdigkeiten gültig. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Kombinations-Möglichkeiten:
CACT Kombi-Ticket | Preis | Maximal mögliche Ersparnis | Auswahl-Möglichkeiten |
---|---|---|---|
Kombi-Ticket für 3 Sehenswürdigkeiten (Auswahl: 3 aus 5) | 23,50 Euro für Erwachsene 11,75 Euro für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren | 5 Euro pro Person | Neben der Cueva de los Verdes kannst du noch 2 weitere Sehenswürdigkeiten auswählen: 1) Entweder den benachbarten Jameos del Agua oder die Montañas del Fuego (Timanfaya Nationalpark) 2) Entweder den Jardín de Cactus oder den Mirador del Río |
Kombi-Ticket für 4 Sehenswürdigkeiten (Auswahl: 4 aus 5) | 29 Euro für Erwachsene 14,50 Euro für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren | 10 Euro pro Person | Hierbei kannst du neben der Cueva de los Verdes noch 3 weitere Sehenswürdigkeiten auswählen: 1) Timanfaya Nationalpark (Montañas del Fuego) 2) Jameos del Agua 3) Jardín de Cactus oder 4) Mirador del Río Eine der 4 Sehenswürdigkeiten musst du also weglassen. |
Kombi-Ticket für 6 Sehenswürdigkeiten | 35 Euro für Erwachsene 17,50 Euro für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren | 12,50 Euro pro Person | Neben der Cueva de los Verdes sind 5 weitere Sehenswürdigkeiten festgelegt: 1) Timanfaya Nationalpark (Montañas del Fuego) 2) Jameos del Agua 3) Jardín de Cactus 4) Mirador del Río und 5) Museo Internacional de Arte Contemporáneo Castillo de San José (MIAC) |
Weitere Informationen zum Lanzarote Kombi-Ticket (CACT)
Die Kombi-Tickets sind jeweils an den Kassen aller aufgeführten Sehenswürdigkeiten erhältlich. Wenn du ein Kombi-Ticket erwirbst, gilt dieses ab dem Kaufdatum für 14 Tage. Du musst das Kombi-Ticket zudem stets bei dir führen, um es an den jeweiligen Eingangsbereichen vorzeigen zu können.
Doch Achtung. Denn das Kombi-Ticket ist nicht für jede Konstellation am günstigsten. Sofern du die Cueva de los Verdes und den benachbarten Jameos del Agua jeweils nach 15 Uhr besuchst, ist es tatsächlich etwas preiswerter, wenn du kein Kombi-Ticket kaufst. Daher solltest du vor dem Kauf des Kombi-Tickets gut rechnen, welche Kombinationen sich finanziell wirklich lohnen.
Das Kombi-Ticket ist übrigens auch unter dem Namen CACT-Ticket bekannt. Die Abkürzung CACT steht dabei für “Centros de Arte, Cultura y Turismo de Lanzarote” und fasst die Kunst- und Kulturzentren der Insel in einer Organisation zusammen. Die 20% Rabatt nach 15 Uhr können allerdings nicht in Kombination mit dem CACT-Ticket genutzt werden.
Die Führung durch die Lavaröhre
Die Führungen durch die Lavaröhre starten alle 30 Minuten. In der Regel beginnen die Touren jeweils zur vollen und halben Stunde. Da pro Führung allerdings maximal 50 Personen mitgenommen werden können, solltest du nicht allzu knapp vor Ort sein. Denn vor allem in der Mittagszeit ist es oftmals voll vor der Lavahöhle.
Wir selbst haben an einer Führung um 15:30 Uhr teilgenommen und die Gruppe mit knapp 50 Teilnehmern als recht groß empfunden. Pro Gruppe gibt es eine Tourleitung, die Informationen auf Spanisch und Englisch durchsagt. Deutschsprachige Führungen gibt es nicht. Die Ansagen werden dabei über ein Mikrofon gemacht, sodass du akustisch alles gut verstehen kannst.
Die Tour beginnt gleich mit einem schmalen Gang, der dich über Treppen hinunter führt. Da die Deckenhöhe in der Lavaröhre teilweise niedrig ist, musst du zwischendurch gut auf deinen Kopf aufpassen. Die meiste Zeit über kannst du aber problemlos aufrecht gehen. Sofern du nicht trittsicher bist, ist die Tour leider nicht für dich geeignet. Das Verletzungsrisiko ist dann leider zu groß.
Die Lavaröhre ist an verschiedenen Stellen hübsch beleuchtet. Durch die unterschiedlichen Lichtstrahler wirkt die Lavahöhle besonders mystisch und gleichzeitig auch kunstvoll. Besonders schön sind die Spiegelungen des Wasserbeckens, das relativ am Ende der Führung kommt. Da du ca. einen Kilometer durch die Lavaröhre läufst, ist der Weg durchaus etwas anstrengender. In der Höhle ist es ca. 18 bis 20 Grad warm, sodass du hier gut im T-Shirt durchlaufen kannst. Aufgrund der leichten Anstrengung ist es zudem gut, wenn du eine Flasche Wasser mitnimmst.
Bilder der Lavahöhle
Meistens sagt nichts mehr aus, als Fotos. Daher findest du nachfolgend einige Bilder aus der Cueva de los Verdes:
Konzerte in der Cueva de los Verdes auf Lanzarote
Im Konzertbereich der Lavaröhre werden regelmäßig auch Konzerte durchgeführt. Da die Akustik hier besonders gut ist, sind vor allem Klassik-Konzerte beliebt. Im Konzertbereich befinden sich Klappstühle, die Platz für maximal 300 Gäste bieten. Neben klassischen Darbietungen finden aber auch Gesangs-Veranstaltungen in der Cueva de los Verdes statt.
So gibt es z.B. Ensembles kanarischer Musiker oder auch Jazz- und Rockkonzerte. Die Darsteller sind dabei überwiegend regional und auf den kanarischen Inseln beheimatet. Tickets kannst du sowohl online als auch vor Ort kaufen. In der Regel liegt der Preis bei 20 Euro pro Person. Kinder zwischen 7 und 12 Jahren zahlen mit 10 Euro nur die Hälfte. Auf der AnzeigeInternetseite von CACT findest du das Programm für die kommenden 3 Monate. Hier kannst du auch direkt Karten kaufen.
Aus unserer Erfahrung sind auch kurzfristig in der Regel noch Tickets verfügbar. Daher musst du die Karten nicht bereits Monate im Voraus kaufen. Um nicht umsonst zur Höhle zu fahren, ist es aber ratsam, dass du die Karten zumindest 1 oder 2 Tage vorher im Internet kaufst.
Anreise zur Cueva de los Verdes
Die Cueva de los Verdes liegt im Norden von Lanzarote in Arrieta. Sie ist über die LZ-1 und eine kleine Zufahrtsstraße erreichbar. Von der LZ-1 aus führt die Einfahrt zur einen Seite zur Lavahöhle. Auf der gegenüberliegenden Seite erreichst du den Jameos del Agua. Daher lassen sich beide Sehenswürdigkeiten gut miteinander kombinieren. Übrigens erhältst du auch im Jameos del Agua ab 15 Uhr 20% Rabatt auf den Eintrittspreis.
Am einfachsten ist es, wenn du einen Mietwagen buchst, um zur Cueva de los Verdes zu fahren. Wir selbst waren ebenfalls mit dem Mietwagen auf Lanzarote unterwegs und haben gerade einmal 9 Euro pro Tag für ein klimatisiertes Auto mit Vollkaskoversicherung gezahlt. Um auch so einen günstigen Preis zu finden, empfehlen wir dir die AnzeigeVergleichssuche auf Billiger Mietwagen. In der Regel wird der Tagespreis hier geringer, je länger die Mietdauer ist. Zudem lohnt es sich oft, wenn du einige Monate im Voraus buchst.
Wenn du nicht selbst mit dem Mietwagen fahren möchtest, kannst du alternativ auch eine organisierte Tour mitmachen. Touren mit Transfer werden z.B. ab Puerto del Carmen oder der Costa Teguise Anzeigevon unserem langjährigen Kooperationspartner getyourguide angeboten. Wenn du überwiegend einen Badeurlaub auf Lanzarote planst und sonst nicht allzu viel von der Insel sehen möchtest, ist eine solche Halbtages-Tour ideal für dich geeignet.
Die teuerste Variante ist in der Regel die Anreise per Taxi. Wenn du nicht in der direkten Umgebung von Arrieta wohnst, zahlst du für eine Taxifahrt meist deutlich mehr als für einen Mietwagen. Einen Linien-Bus, der bis zur Cueva de los Verdes fährt, gibt es leider nicht.
Anzeige
Wissenswertes zur Cueva de los Verdes (FAQ)
Nachfolgend möchten wir noch auf die meist gestellten Fragen zur Lavaröhre eingehen. Sofern du darüberhinaus weitere Fragen haben solltest, kannst du gerne einen Kommentar unter dem Beitrag hinterlassen. Wir beantworten deine Frage gerne.
Ist ein Besuch in der Lavaröhre auch mit kleinen Kindern möglich?
Prinzipiell kannst du die Lavahöhle auch mit kleineren Kindern besuchen. Es gibt jedoch einige Stellen, die nicht vollständig abgesichert sind. Hier können Kinder teilweise in tiefe Löcher rutschen, wenn man nicht aufpasst. Daher ist es wichtig, dass du deine Kinder während der Tour gut im Auge behältst.
Während unserer Tour durch die Lavaröhre waren auch mehrere Kinder im Alter zwischen ca. 3 und 12 Jahren anwesend. Soweit wir es mitbekommen haben, hat die Tour auch den Kindern gut gefallen. Die Lavahöhle war also auch für die Kleinen interessant. Sofern deine Kinder unter 7 Jahren alt sind, erhalten sie übrigens sogar freien Eintritt in die Lavahöhle.
Ich habe Platzangst – sollte ich trotzdem an der Führung teilnehmen?
Es gibt in der Lavahöhle schon einige Stellen, die recht eng sind. In der Höhle ist es teilweise zudem etwas dunkler und es gibt keine wirklichen Fluchtmöglichkeiten. Daher ist die Tour für Menschen mit Platzangst tatsächlich herausfordernd. Da die engen Stellen u.a. direkt zu Beginn kommen, kannst du aber gut ausprobieren, ob eine Tour für dich möglich ist.
Positioniere dich hierzu am besten ganz am Ende der Gruppe, sodass du im Zweifel schnell umkehren kannst. Der Eingang zur Höhle ist frei möglich, sodass du durch den Eingang auch problemlos wieder hinauskommst.
Macht ein Besuch auch ohne Führung Sinn?
Ohne Führung kannst du leider nichts von der Lavaröhre sehen. Es gibt am Eingang zwar zwei Stellen, an denen du in den Eingang sowie Ausgang der Höhle blicken kannst. Diese sind allerdings wenig spektakulär, sodass ein Besuch ohne Führung leider keinen Sinn macht.
Ist die Cueva de los Verdes behindertengerecht?
Sofern du im Rollstuhl sitzt oder Probleme damit hast, Treppen zu laufen, ist die Cueva de los Verdes leider nicht für dich geeignet. Es gibt unterwegs immer wieder schmale, kurvige Treppen, die für Rollstuhlfahrer leider unmöglich passierbar sind. Sofern du eine Gehbehinderung hast, kannst du den Weg gegebenenfalls versuchen.
An den Treppen gibt es teilweise auch Geländer oder Lava-Wände, an denen du dich festhalten kannst. Du musst jedoch auch in der Lage sein, gebückt zu laufen. Denn unterwegs gibt es auch Stellen, an denen die Höhlendecke niedrig ist. Christian hat es trotz Fußlähmung und Gehbehinderung jedoch gut geschafft, den Weg durch die Höhle zu laufen. Daher halten wir den Weg aus eigener Erfahrung auch mit Gehbehinderung für machbar.
Gibt es vor Ort auch Toiletten?
Ja, Toiletten sind am Eingang der Lavaröhre vorhanden. Sie befinden sich am Rand des Parkplatzes noch vor dem Kassenhaus. Die Nutzung der Toiletten ist kostenfrei. Sofern du kein eigenes Trinkwasser dabei hast, kannst du hier am Automaten für 70 Cent noch eine Wasserflasche erwerben.
Kann man vor der Höhle parken?
Vor dem Eingang zur Lavahöhle befindet sich ein großer Parkplatz, auf dem du kostenfrei stehen kannst. Da die Zufahrtsstraße hierher einspurig ist, solltest du möglichst vorausschauend fahren. Die Straße ist nicht allzu lang und es gibt zwischendurch mehrere Haltebuchten, in die du bei Gegenverkehr ausweichen kannst.
Filmaufnahmen aus der Lavaröhre
Einen besonders guten Eindruck der Lavaröhre gewinnst du übrigens auch in unserem Top 15 Video zu Lanzarote. Hier zeigen wir dir neben der Cueva de los Verdes noch 14 weitere Highlights der Kanaren-Insel. Um deine Reise nach Lanzarote vorzubereiten, ist dieses Video die perfekte Grundlage. Schaue es dir daher am besten gleich hier an:
Kaffeekasse: Du findest unsere Arbeit toll und möchtest uns gerne auf einen virtuellen Kaffee einladen?
Dann kannst du das hier machen
Fazit – Lohnt sich ein Besuch in der Cueva de los Verdes?
Wenn du an Natur-Highlights interessiert bist, lohnt sich ein Besuch der Lavaröhre sehr. Die verschiedenen Formen und Ausprägungen, die die Lava innerhalb der Höhle gebildet hat, sind für Naturbegeisterte auf jeden Fall faszinierend. Durch die verschiedenen Lichtinstallationen ist die Lavaröhre kunstvoll gestaltet und daher umso interessanter.
Wir können dir einen Besuch in der Cueva de los Verdes daher empfehlen. Sofern du keine Platzangst hast und auch körperlich keine Einschränkungen vorhanden sind, wird dir der Besuch der Lavaröhre wahrscheinlich gut gefallen. Die Dauer der Führung ist mit 45 Minuten aus unserer Sicht genau richtig bemessen. So erhältst du viele Eindrücke, ohne, dass es unterwegs langweilig wird.
Wie ist deine Meinung zur Cueva de los Verdes? Warst du selber schon einmal dort und möchtest deine Eindrücke gerne teilen? Dann hinterlasse gerne einen Kommentar unter dem Beitrag. Wir freuen uns, deinen Erfahrungsbericht zu lesen.
Alles Liebe und eine schöne Zeit auf Lanzarote wünschen dir
Jenny & Christian
Kennst du schon unseren E-Book Reiseführer zu Lanzarote? Auf 133 Seiten erwarten dich hier die besten Ausflüge, Orte, Aktivitäten & Geheimtipps.
Wir haben die Insel selber über viele Monate erkundet und zeigen dir nur von uns persönlich ausgewählte Highlights. Schau ihn dir gleich an!
Schreibe einen Kommentar