In Dubai spielt angemessene Kleidung eine wichtige Rolle. Denn obwohl das Emirat immer moderner und weltoffener wird, handelt es sich dennoch um ein arabisches Reiseziel mit teils strenger Kleiderordnung. Dies gilt vor allem für die einheimischen Frauen, die traditionell Burka, Niqab oder Hidschab (Kopftuch) tragen. Diese Form der Verschleierung wird von Touristinnen nicht gefordert.
Dennoch gibt es bei der richtigen Kleidung für Dubai einiges zu beachten. Vor allem Frauen sollten sich hier nicht zu freizügig zeigen und im Zweifel lieber mehr Haut bedecken als weniger. Und auch Männer sollten beim Kofferpacken einen Blick auf die Kleiderordnung werfen. Denn auch für Männer gilt ein gewisser Dresscode in Dubai. So gelten hier kurze Hosen, die oberhalb der Knie enden, beispielsweise auch für Männer nicht als angemessen.
Wenn du die bekannten Einkaufszentren betrittst (z.B. die Dubai Mall oder die Mall of the Emirates), findest du an den Eingängen auch Hinweisschilder zur ordnungsgemäßen Kleidung. Da die Malls ohnehin klimatisiert sind, ist es hier auch kein Problem, noch etwas bedeckter herum zu laufen. Denn ins Schwitzen gerätst du bei 18 bis 20 Grad Celsius innerhalb der Malls eher nicht. Etwas skurril wird es dann aber schon, wenn du einerseits zwar keine freien Schultern zeigen solltest, aber dann in der Mall die Dessous im Schaufenster von Victoria Secret siehst 😉
Aus unserer Beobachtung weichen Theorie und Praxis also auch in Dubai teilweise voneinander ab. So haben wir hier schon häufig Touristen gesehen, die sich definitiv nicht an den Dresscode gehalten haben. Hotpants und tiefe Ausschnitte gibt es also auch in Dubai. Obwohl dies in der Regel toleriert wird, gilt es dennoch nicht als angemessen. Um dich auch als Tourist respektvoll zu kleiden und die Kultur zu achten, solltest du daher davon absehen, zu viel freie Haut zu zeigen.
Die richtige Kleiderordnung für Dubai stellen wir dir in diesem Beitrag vor.
Inhaltsverzeichnis
Trage dich in unseren Dubai Newsletter ein und erhalte als Dankeschön sofort unseren kostenlosen E-Book Guide (Reiseführer) mit den 12 besten Highlights in Dubai:
✓ Kostenlos
✓ Zum Sofort-Download
✓ Auf dem Smartphone, Tablet und PC/Laptop aufrufbar
Zusatz-Tipp: Sofern du in Dubai Geld sparen möchtest, ist der AnzeigeTurbopass® hierfür eine gute Möglichkeit. Hierbei kannst du an einem Tag bis zu 66,48 Euro pro Person sparen. In unserem Erfahrungsbericht zeigen wir dir, wann sich der Citypass für dich lohnt.
Kleiderordnung Dubai – diese Regeln gelten für Touristen
Sowohl Männer als auch Frauen sollten in Dubai folgende Kleiderordnung beachten:
- Oberteile, die die Schultern bedecken (d.h. keine Tops, Oberteile mit Spaghetti-Trägern oder schulterfreie Oberteile)
- Hosen, die die Knie bedecken (am besten auch im Sitzen)
- Keine bauch- oder rückenfreien Oberteile
- Nichts Durchsichtiges, wo man beispielsweise die Unterwäsche oder freie Schultern durch erkennen kann (z.B. auch keine Netz-Oberteile)
- Keine tiefen Ausschnitte, bei denen man viel vom Dekolleté sieht
- Keine aufreizende, hautenge Kleidung
Wenn du also herkömmliche Kleidung trägst, die sowohl über die Knie als auch über die Schultern reicht, bist du für Dubai bereits gut gekleidet. Bodenlange Hosen, Röcke oder Kleider sind nicht erforderlich, aber dennoch gerne gesehen.
Zusätzlich zu diesem Dresscode findest du auf den Hinweisschildern der Malls auch Verhaltensregeln. So solltest du z.B. auch das Händchen halten oder küssen innerhalb der Malls unterlassen. In der Praxis werden die Verhaltensregeln aber ebenso wie die Kleiderordnung sehr locker gehandhabt. Händchen haltende Paare und Touristen mit schulter- oder kniefreier Kleidung triffst du also dennoch an.
In Summe halten sich die meisten Besucher aber an die Regeln. Daher haben wir persönlich uns in Dubai immer wohler gefühlt, wenn wir auch regelkonform unterwegs waren. Achte daher beim Packen am besten darauf, dass du nur T-Shirts mit Ärmeln und längere Hosen einpackst. Die Kleidung kann natürlich dennoch dünn und atmungsaktiv sein, sodass du selbst im Sommer nicht viel mehr schwitzt als mit kürzerer Kleidung.
Dünne, atmungsaktive Kleidung für Dubai
Vor allem, wenn du innerhalb der Sommermonate nach Dubai reist, kann es sehr heiß im Emirat werden. Im Juli und August klettert das Thermometer beispielsweise nicht selten auf bis zu 50 Grad Celsius. Auch wenn du dich dann vermutlich viel in klimatisierten Räumen aufhältst, ist dünne, atmungsaktive Sommerkleidung wichtig. Beim Kofferpacken solltest du also darauf achten, möglichst keine luftundurchlässige Baumwoll-Kleidung einzupacken.
Für Frauen eignen sich z.B. die folgenden Kleider gut für einen Dubai Urlaub:
Anzeige
Männer sind mit kurzen, aber die Knie bedeckenden Hosen und einem T-Shirt gut für Dubai gekleidet. Auch Hosen oder Hemden aus Leinen eignen sich gut für einen Urlaub im Emirat. Wenn dir im Kleiderschrank noch etwas fehlt, kannst du dir z.B. mal diese Herren Kleidung anschauen:
Anzeige
Die richtige Kleidung zum Baden (Strand und Pool)
Da in Dubai das ganze Jahr über Badewetter herrscht, fragst du dich nun vielleicht noch, wie es denn mit der Bademode im Emirat aussieht. Hier sind die Vorschriften für Touristen tatsächlich recht locker. Große Unterschiede zum europäischen Standard gibt es hier auch in Dubai nicht. Zumindest nicht für Touristen. Denn die Einheimischen wirst du auch am Strand oder Pool nicht in kurzer Badekleidung erleben.
Als Tourist solltest du zum Baden jedoch folgende Grenzen beachten:
- Frauen sollten sich nicht oben ohne zeigen
- Tanga Bikini-Hosen sollten vermieden werden (Badeanzüge, Hotpants oder normale Bikini-Hosen sind aber okay)
- Männer sollten lieber weite Badeshorts als kurze, sehr enge Badehosen tragen
Aber auch hier gibt es quasi nichts, was es nicht gibt. Und wir haben auch in Dubai schon junge Frauen im String-Tanga am Strand gesehen. Obwohl auch hier niemand etwas gesagt hat, solltest du aus Respekt vor der arabischen Kultur auch bei der Badekleidung darauf achten, nicht zu freizügig und aufreizend gekleidet zu sein.
Sobald du den Strand oder die Pool-Anlage verlässt, solltest du dich dann ohnehin wieder mehr bedecken. Auch Männer sollten z.B. nicht ohne T-Shirt an der Strandpromenade entlang laufen. Die Badekleidung gilt also wirklich nur für den Strand und das Schwimmen im Meer.
Badekleidung im Wasserpark
Wenn du einen Wasserpark in Dubai besuchen möchtest, ist normale Badekleidung ebenfalls üblich. Hier kannst du dich dann auch innerhalb des Wasserparks die ganze Zeit in Badekleidung bewegen. Dennoch wirst du auch hier auf einheimische Frauen treffen, die im Burkini oder sogar in Niqab im Wasserpark sind. Sofern die Frauen Burka oder Niqab anbehalten, stehen sie aber tatsächlich nur am Rand der Badebecken, um z.B. ihre Kinder zu beaufsichtigen. Zum Schwimmen wird dann ein Burkini genutzt.
Falls du einen Wasserpark besuchen möchtest, können wir dir übrigens das Aquaventure empfehlen. Tickets hierfür kannst du z.B. Anzeigeüber GetYourGuide online kaufen. Dabei ist dann auch der Eintritt ins „The Lost Chambers“ Aquarium enthalten. Beide Attraktionen befinden sich im bekannten Anzeige5 Sterne Hotel Atlantis The Palm auf der sogenannten Palmen-Insel. Einen Eindruck des Wasserparks erhältst du in unserem Video:
Die traditionelle Kleidung in Dubai – Burka, Niqab, Hidschab, Abaya und Kandora
Auch wenn du selbst die arabische Kleidung nicht tragen musst, ist es dennoch interessant etwas darüber zu wissen. In Dubai begegnest du aus unserer Erfahrung vor allem drei Formen der Verschleierung, die für Frauen gelten:
- Burka
- Niqab und
- Hidschab (arabisches Kopftuch)
Der Unterschied zwischen diesen drei Kleidungsstücken liegt im Grad der Verschleierung. Gemeinsam haben alle drei Kleidungsformen, dass der gesamte Körper in schwarz gehüllt ist. Dieses Gewand nennt man in Dubai meist Abaya. Arme, Beine, Dekolleté und Haare sind bei den einheimischen Frauen stets komplett verdeckt. Unterschiede gibt es dann in der Ausprägung der Gesichts-Verhüllung.
Hier ist die Burka das strengste Kleidungsstück. Sie verhüllt sogar die Augen und sorgt nur durch ein dünnes Netz oder Gitter dafür, dass die Frauen etwas sehen können. Ihre Augen kannst du jedoch nicht richtig erkennen. Beim Niqab gibt es eine Aussparung für die Augen, sodass diese frei zu sehen sind.
Die moderateste Form, die aus unserer Beobachtung ca. 50 Prozent der einheimischen Frauen in Dubai tragen, ist das arabische Kopftuch (Hidschab). Hierbei ist das Gesicht frei, sodass du sowohl Kinn, Mund, Nase wie auch Augen und Stirn sehen kannst.
Der Niqab ist ebenfalls ein häufig getragener Gesichtsschleier. Weniger oft siehst du aus unserer Beobachtung die Burka. Sie ist als strengste Form der Verhüllung tatsächlich nicht allzu häufig in Dubai anzutreffen. Aber auch Frauen mit Burka haben wir im Emirat schon gesehen.
Traditionelle Kleidung für arabische Männer
Die einheimischen Männer in Dubai tragen traditionell ein weißes, knöchellanges Gewand, das unter den Namen Kandora oder Dishdasha bekannt ist. Es sitzt in der Regel locker am Körper und besteht aus Baumwolle. Die ebenfalls weiße Kopfbedeckung der arabischen Männer nennt sich Ghutra oder Kufiya. Hierbei handelt es sich um ein Tuch, das Gesicht und Ohren frei lässt. Auch der Hals ist in der Regel nicht verhüllt. Die Kufiya wird traditionell mit einer schwarzen Kordel befestigt und dient vor allem als Sonnenschutz.
Selbst in die Kleidung der Emiratis schlüpfen
Wenn du selber einmal die Erfahrung machen möchtest, wie die Einheimischen gekleidet zu sein, kannst du dies häufig im Rahmen der Wüsten-Safaris probieren. Vor allem als Frau ist es durchaus einmal ein „interessantes“ Erlebnis, die Verschleierung am eigenen Körper nachempfinden zu können. Das Anprobieren traditioneller Kleidung wird z.B. Anzeigebei dieser Wüsten-Safari angeboten und ist dort kostenlos im Preis enthalten. Die Teilnahme an einer Wüsten-Safari ist aus unserer Sicht übrigens ein absolutes Highlight in Dubai, das wir dir sehr empfehlen können.
Fazit: Schränkt die Kleiderordnung deinen Dubai Urlaub ein?
Wenn du in die Vereinigten Arabischen Emirate reist, solltest du beim Kofferpacken schon etwas auf die richtige Kleidungs-Auswahl achten. Hotpants, Spaghetti-Tops und kurze Kleider lässt du am besten gleich zuhause. Denn auch wenn aus unserer Erfahrung kein Tourist wegen zu kurzer Kleidung angesprochen wird, solltest du dich dennoch lieber an die Kleiderordnung halten.
Zum einen zeigst du den Einheimischen gegenüber damit Respekt. Zum anderen fühlst du dich selbst auch wohler, wenn du nicht als einziger aus der Reihe fällst. Zumindest würden wir uns eher unwohl fühlen, wenn wir in zu kurzer Kleidung die Blicke der Einheimischen auf uns ziehen. Da du als Tourist lediglich darum gebeten wirst, deine Schultern und Knie zu bedecken, ist die richtige Kleidung für Dubai auch nicht allzu schwer zu finden. Ein herkömmliches T-Shirt und eine knielange Hose sind hier bereits ausreichend, um die Anforderungen zu erfüllen.
Daher finden wir persönlich die Kleiderordnung in Dubai nicht besonders einschränkend. Am Strand, Pool oder im Wasserpark kannst du dann auch übliche Badekleidung tragen. Somit sind die Unterschiede zu einem sonstigen Urlaub gar nicht allzu groß. Exotisch werden dir aber vermutlich die Einheimischen vorkommen. Denn arabische Frauen und Männer in Dubai siehst du tatsächlich nur in ihrer traditionellen Kleidung.
Wie sind deine Erfahrungen zur Kleidung in Dubai? Hast du die Kleiderordnung als einschränkend wahrgenommen? Hinterlasse gerne einen Kommentar unter dem Beitrag, um deine Eindrücke mit uns zu teilen. Auch Fragen kannst du hier gerne loswerden.
Wir hoffen, dieser Beitrag hat dir weitergeholfen und du kannst nun die richtige Kleidung für Dubai einpacken.
Kaffeekasse: Du findest unsere Arbeit toll und möchtest uns gerne auf einen virtuellen Kaffee einladen?
Dann kannst du das hier machen
Alles Liebe
Jenny & Christian
2 Responses
A.Linder
Eine wunderbare Anleitung, vielen Dank dafür! Ich war schon oft in islamisch orientierten Ländern unterwegs und es hat mich immer unangenehm berührt wenn sich Touristen wie Holzfäller in punkto Kleider benommen haben. Als Frau hatte ich nie Probleme in weiten langen Hosen mit weiteren Blusen mit mindestens 3/4 Aermeln. Ausserdem ich möchte entscheiden wer wie viel von mir sieht, so tiefe Ausschnitte sind definitiv tabu! Die Frauen sollten auch mal bedenken: Wollen wir als Bordsteinschwalben angesehen werden in diesen Ländern? Wohl eher nicht, wir würden bei uns ja auch nicht wie solche herumlaufen oder? Enge Hosen sind auch nix, da heiss und bei hoher Luftfeuchtigkeit nur unangenehm. Ausserdem lange Hosen schützen vor Insektenstichen und lose, langärmelige Blusen mit wenig Halsausschnitt schützen vor Sonnenbrand vor allem in Wüstengegenden. In Hotels und Shops ist die Klimaanlage ein Statussymbol und wer nicht die Ferien erkältet verbringen will ist langärmelig und langhosig definitiv besser bedient! In jedem Fall ist „Frau“ besser respektiert bei Händlern wenn sie korrekt „verpackt“ ist! Ich bin eher als gute „Verhandlerin“ auf Bazaren bekannt,mir wurde auch schon ausserordentlicher Respekt erwiesen in dem ich sogar von Bazar „Elders“ zu Kaffee oder Tee eingeladen wurde… nicht weil ich reich wäre oder viel gekauft hatte, sondern weil ich das Gefühl vermitteln konnte die Bräuche zu respektieren. Es hilft auf jeden Fall wenn man wenigstens hallo, adieu und vielen Dank in der Landessprache von sich gibt!! So gute Reise und viel Vergnügen! 🙂
unaufschiebbar.de
Vielen Dank für deinen Kommentar und das Teilen deiner Eindrücke, Erfahrungen und Meinung 🙂
Liebe Grüße
Jenny & Christian