Das Projekt bzw. der Digitale Nomaden Film „Deutschland zieht aus“ (Teil 1) und der Film „Deutschland meldet sich ab“ (Teil 2) sind zwei Dokumentarfilme aus den Jahren 2014 und 2016. Thematisch geht es um das Leben als digitale Nomaden sowie die Höhen und Herausforderungen der neuen Kultur.
Der Protagonist und Co-Produzent Thorsten Kolsch sowie der Regisseur Tim Jonischkat sind dafür lange Zeit durch Deutschland gereist und haben verschiedene digitale Nomaden besucht und interviewt.
Herausgekommen sind zwei unterschiedliche Filme, welche die Kultur und den neuen Lifestyle in ca. 2 Stunden widerspiegeln.
Früher konnte man die Filme käuflich erwerben. Mittlerweile werden sie allerdings kostenlos als Stream angeboten. Wir vermuten, dass die Filme aufgrund des Alters nun kostenfrei zur Verfügung stehen.
Aber egal was der Grund auch sein mag: Wir finden, dass sie nach wie vor sehenswert sind und können nur jedem empfehlen die Filme mal anzuschauen.
Übrigens können wir die für den Aufbau eines eigenen Online-Business, um ortsunabhängig Geld zu verdienen, unser kostenloses Webinar empfehlen. Es heißt: „Wie du dir ein 4-stelliges ortsunabhängiges Einkommen aufbaust, selbst wenn du schläfst und dabei die Welt bereist, ohne dass du Angst vor Einnahmenausfällen haben musst“ Hier kannst du es dir ansehen.
Digitale Nomaden Film Teil 1: „Deutschland zieht aus“
Der Digitale Nomaden Film „Deutschland zieht aus“ (Teil 1) spielt mit Ben Paul, Conni Biesalski, Felicia Hargarten, Sebastian Canaves und Tim Chimoy. In verschiedenen Interviews kommen sie alle zu Wort. Wobei sie sich zum Teil schon seit Jahren von ihrem Job als Festangestellte verabschiedet haben. Und nicht mehr gewillt sind Arbeitszeit gegen Lebenszeit zu tauschen.
Es geht in dem Film darum wie die digitalen Nomaden ihren Alltag organisieren, wie die Arbeit ist und wie sie passives Einkommen generieren, um mehr Zeit und Freiheit zu bekommen. (Übrigens: Ein gutes kostenloses Buch dazu ist auch das Buch „AnzeigePassives Einkommen Kickstart„. Du erhältst es gratis als geruckte Version.)
Begleitet wird er von Thorsten Kolsch der sich innerhalb des Films das neue Lebensmodell genauer anschaut. Er möchte für sich erfahren ob es das richtige Modell für ihn ist.
Neben den bereits aufgeführten Protagonisten werden außerdem auch Thorstens Freunde und Familienmitglieder interviewt. Der Film soll dadurch möglichst umfangreich alle Facetten + Sichtweisen beleuchten und zum Nachdenken anregen. Denn jenseits von 9 to 5 gibt es auch noch andere Lebenskonzepte, vor denen man sich nicht grundsätzlich verschließen sollte.
Nachfolgend kannst du dir den kurzen Trailer anschauen um dir mehr Lust auf den Film zu machen. Er geht gerade mal 4:30 Min.:
Der komplette Film geht insgesamt 1 Stunde 10 Minuten und 37 Sekunden. Schau ihn dir hier an:
- Wie du ein regelmäßiges Einkommen aufbaust, um deine Lebenshaltungskosten zu decken (genug für Krankenversicherung etc.)
- Wie du dir ein 4-stelliges ortsunabhängiges Einkommen aufbaust, selbst wenn du schläfst und dabei die Welt bereist, ohne dass du Angst vor Einnahmenausfällen haben musst
- Wie du noch heute deinen ersten Euro ortsunabhängig verdienen kannst und digitaler Nomade wirst.
- Wie du deine Einnahmen automatisierst, sodass du nicht mehr Zeit gegen Geld tauschst.
Trag dich jetzt kostenlos ein (keine Wartezeit, kein BlaBla, es geht sofort los):
Digitale Nomaden Film Teil 2: „Deutschland meldet sich ab“
Der zweite digitale Nomaden Film wurde zwei Jahre später im Jahr 2016 veröffentlicht. Mit dabei sind wieder Ben Paul, Conni Biesalski, Felicia Hargarten, Sebastian Canaves und Tim Chimoy. Zusätzlich spielt hier auch noch Marcus Meurer (Gründer der AnzeigeDNX) mit.
In dem zweiten Film geht unter anderem und die Abmeldung aus Deutschland und das Verlangen nach sozialen Kontakten. Dabei steht im Vordergrund wie sich das Leben der digitalen Nomaden verändern wird bzw. verändert hat.
Auch werden die Fragen in den Raum geworfen ob sich das Leben der digitalen Nomaden wirklich nur zum Positiven verändert hat oder ob es noch andere „kritische“ Aspekte zu diesem neuen Lifestyle gibt.
Gefragt wird außerdem wie nachhaltig dieses Konzept wirklich ist. Auch der Protagonist Thorsten Kolsch kommt wieder zu Wort und es wird beleuchtet wie sich sein Leben verändert hat.
Dabei stellen sich eine Reihe von weiteren Fragen: Ist das digitale Nomadentum eher ein Selbstzweck, ein Lebensstil oder vielleicht doch nur eine Momentaufnahme?
Der zweite Teil zum digitalen Nomaden Film sollte auf jeden Fall gesehen werden, wenn man den ersten Teil bereits angeschaut hat.
Nachfolgend kannst du dir den Trailer zum Film anschauen, um dir einen Eindruck vom Film zu verschaffen:
Der komplette Film „Deutschland meldet sich ab“ geht insgesamt 50 Minuten und 55 Sekunden. Schau ihn dir direkt an:
Fazit
Wir finden die beiden Filme sehr gelungen und würden uns natürlich auch über einen dritten Teil freuen. Denn das digitale Nomadentum und das Internet sind ständig im Wandel und extrem schnelllebig. Daher können neue Aspekte und die Entwicklung der Darsteller durchaus Stoff für einen folgenden dritten Film bieten.
Vor allem, weil sich immer noch viele an ihren Job im Hamsterrad gekettet fühlen. Ein neuer Film könnte wieder frischen Wind die Szene bringen.
Und seit der letzten Veröffentlichung sind eben doch schon viele Jahre vergangen. Mehr Informationen findest du aber generell auch auf der offiziellen Filmseite.
Wie hat dir der Film gefallen? Wir freuen uns über deine Meinung unter diesem Beitrag in den Kommentaren.
- Wie du ein regelmäßiges Einkommen aufbaust, um deine Lebenshaltungskosten zu decken (genug für Krankenversicherung etc.)
- Wie du dir ein 4-stelliges ortsunabhängiges Einkommen aufbaust, selbst wenn du schläfst und dabei die Welt bereist, ohne dass du Angst vor Einnahmenausfällen haben musst
- Wie du noch heute deinen ersten Euro ortsunabhängig verdienen kannst und digitaler Nomade wirst.
- Wie du deine Einnahmen automatisierst, sodass du nicht mehr Zeit gegen Geld tauschst.
Trag dich jetzt kostenlos ein (keine Wartezeit, kein BlaBla, es geht sofort los):
Schreibe einen Kommentar