// Keine Kommentare
Anzeige

Helle Sandstrände am Wattenmeer, kostenlose Kinderspielhäuser, ein Wasserski-See und zwei Indoor-Spaßbäder: all das erwartet euch als Familie im Wangerland. Hier könnt ihr euren Nordsee-Urlaub mit zahlreichen Optionen für gutes, aber auch für schlechtes Wetter planen. Als Ferienregionen für das Wangerland mit Kindern eignen sich insbesondere die Küstenorte Schillig, Horumersiel und Hooksiel.

Wangerland mit Kindern Tipps Nationalpark Wattenmeer
Aus unserer Erfahrung einer der schönsten Orte fürs Wangerland mit Kindern: der Nationalpark Wattenmeer am Naturstrand Schillig

Für euren Familienurlaub bietet das Wangerland selbst bereits zahlreiche Aktivitäten. In direkter Nachbarschaft bieten zudem auch Ostfriesland sowie Wilhelmshaven zahlreiche weitere Ausflugsziele.

Und auch in Hinblick auf mögliche Übernachtungsplätze ist das Wangerland gut aufgestellt. Mit Kindern könnt ihr z.B. Anzeigeauf einem Hausboot wohnen oder auf einem der strandnahen Campingplätze übernachten. Darüber hinaus bietet das Wangerland familienfreundliche Ferienwohnungen und Hotels.

Unser Tipp: Als bestes Hotel fürs Wangerland mit Kindern gilt der AnzeigeFrieslandstern. Das Familienhotel umfasst einen Reiterhof, auf dem ihr als Hotelgäste kostenlos Ponyreiten könnt. Zudem wird Reitunterricht angeboten und es gibt einen großen Garten mit zahlreichen Kinderspielgeräten. Auch Ziegen, ein Indoor-Spielbereich und natürlich die Nähe zur Nordsee machen den Frieslandstern zur idealen Unterkunft für Familien.

Wangerland mit Kindern: Diese 12 Erlebnisse bringen Spaß für Familien

Um das Wangerland mit Kindern bestmöglich zu genießen, stellen wir euch nachfolgend die unserer Meinung nach schönsten Orte und Erlebnisse für Familien vor. Erprobt und für gut befunden von unseren beiden Kindern (geboren 2019 und 2023). 🙂

#1: (Natur-)Strand Schillig

Unser persönlicher Lieblingsstrand für das Wangerland mit Kindern ist der Bade- und Naturstrand von Schillig. Die beiden Strandbereiche gehen direkt ineinander über und lassen sich entsprechend gut kombinieren. Während ihr am Strandbad von Schillig zahlreiche Strandkörbe, Gastronomie und einen großen Kinderspielplatz findet, bietet der Naturstrand deutlich mehr Ruhe. Außer sanitären Anlangen findet ihr hier nichts außer Dünen, Sand und Meer.

Strandbad Schillig

Das Strandbad (der kostenfreie Badestrand) beginnt direkt an der Promenade, die Schillig mit Horumersiel verbindet. Dieser belebte Strandabschnitt ist ca. 200 Meter lang. Ihr könnt vor Ort einen Strandkorb mieten und trefft zumeist auf zahlreiche Kinder als potentielle Spielkameraden für euren eigenen Nachwuchs. Der an den Strand angrenzende Spielplatz bietet u.a. eine Zipline, Schaukeln, Rutschen, Wippen und Klettermöglichkeiten. Rückversetzt versorgen ein Bäcker sowie das Restaurant „8 Grad Ost“ hungrige Familienbäuche.

Koordinaten Strandbad-Parkplatz (kostenpflichtig) »

Wangerland mit Kindern Spielplatz Strandbad Schillig
Der große Spielplatz befindet sich direkt vor dem Strandbad von Schillig

Naturstrand Schillig

Schilligs Naturstrand liegt eingebettet in die Dünen-Landschaft und erstreckt sich über eine Länge von ca. 2,5 Kilometern. Ein Teil davon ist als Hundestrand ausgewiesen. Dieser Abschnitt bietet euch viel Platz zum Spielen und Sandburgen bauen. Natürlich könnt ihr auch das Wattenmeer erkunden, das sich je nach Gezeit mit niedrigem Badewasser oder als matschige Spiel- und Erkundungsfläche zeigt.

Übrigens: Der Naturstrand eignet sich ideal, um Muscheln zu sammeln. Entlang des langen Sandstrands findet ihr an der Wasserkante meist etliche Muscheln. Zudem grasen auf dem Deich hinter dem Naturstrand oft Schafe.

Koordinaten Parkplatz Natur- und Hundestrand (kostenpflichtig) »

Schillig Naturstrand
Ohne Strandkörbe, Schirme und Co.: der Naturstrand von Schillig

Weitere Aktivitäten in Strandnähe

Rückversetzt vom Strandbad bietet Schillig verschiedene Aktivitäten, die sich insbesondere mit Kindern gut eignen. Hierzu gehören insbesondere:

  • die Minigolfanlage mit einer 18-Loch-Bahn
  • der Circus Axo, der eine 45-minütige Show mit Clowns, Jongleuren und Luftballontieren bietet (es handelt sich um einen Zirkus ohne Tiere)
  • das Fischerboot (kostenloser, christlicher Kinder- und Jugendtreff am Campingplatz)

Der Circus Axo baut seine Zelte zwischen April und Oktober auf der Wiese hinter dem Strand auf. Das Angebot vom Fischerboot existiert während der Sommerferien in den Monaten Juli und August. Die genauen Termine und das Programm findet ihr auf der Webseite des Fischerboots.

Schafe Deich Schillig
Ebenfalls spannend fürs Wangerland mit Kindern: Schafe auf dem Deich vor dem Naturstrand Schillig

#2: Badestrand Hooksiel

Ebenso schön für einen Strandbesuch im Wangerland mit Kindern ist der Badestrand in Hooksiel. Genau wie an den Stränden von Schillig findet ihr auch in Hooksiel hellen Sand. Der Großteil des Strands ist in der Sommersaison mit Strandkörben ausgestattet, die ihr tageweise mieten könnt. Zudem gibt es auch einen schmalen, naturnahen Strand. Der Hauptstrand beginnt am Außenhafen Hooksiel und erstreckt sich auf eine Länge von ca. 1,7 Kilometern. Hinzukommt der naturnahe Strand mit einer Länge von etwa 700 Metern.

Wangerland mit Kindern Strand Hooksiel
Der Badestrand von Hooksiel ist einer der schönsten Strände fürs Wangerland mit Kindern

Zur Einkehr gibt es direkt am Strand das Strandhaus 1 Hooksiel. Hier könnt ihr neben Getränken auch Fischbrötchen, Pommes und Currywurst erwerben. Die Tische, Stühle und Imbiss-Strandkörbe stehen dabei direkt am Strand, sodass ihr eure Auszeit mit den Füßen im Sand genießen könnt. Im weiteren Strandverlauf findet ihr zudem die Surf-In Beach Bar am Hundestrand sowie das Strandhaus 3. Über den Strand verteilt gibt es an mehreren Stellen zudem Kinderspielgeräte wie Rutschen, Schaukeln und Wippen.

Der Zugang zum Strand ist kostenfrei möglich. Sofern ihr mit dem Auto anreist, gibt es hinter den Strandabschnitten kostenpflichtige Parkplätze.

Parkplatz-Koordinaten bei Google Maps aufrufen »

Rutsche Spielplatz Strand Hooksiel
Direkt am Strand findet ihr verschiedene Kinderspielgeräte

#3: Wasserski-See Hooksiel

Nur ein kurzes Stück hinter dem Strand von Hooksiel findet ihr den Wasserski-See. Er bietet euch die Möglichkeit, mit Kindern ab 7 Jahren selbst Wasserski oder Wakeboard zu fahren. Für Kinder werden ab 7 Jahren auch Anfängerkurse angeboten. Sofern ihr bereits Erfahrung habt, könnt ihr vor Ort Tages- oder 2-Stunden-Pässe buchen.

Wasserski Hooksiel
Wasserski können Kinder in Hooksiel bereits ab 7 Jahren lernen

Ebenfalls cool: der Aquapark auf dem Wasserski-See. Hierbei handelt es sich um einen Luftkissen-Parcours, auf dem ihr klettern, springen und rutschen könnt. Schwimmwesten erhaltet ihr vor Ort, jedoch ist auch der Aquapark erst für Kinder ab 7 Jahren geeignet. Eure Kinder müssen zudem gute Schwimmer sein und mindestens das Bronzeabzeichen besitzen.

Zudem habt ihr am See auch die Möglichkeit ein Tretboot oder ein SUP auszuleihen und damit über den See zu fahren. Zur Stärkung befindet sich das Restaurant „Hooksieler Skiterrassen“ direkt am Seeufer. Hier erhaltet ihr neben warmen Speisen auch hausgemachte Waffeln, Kuchen, Eis und Milchreis.

Eine Übersicht zu allen Aktivitäten inklusive Preisen sowie die Speisekarte des Restaurants findet ihr auf der Webseite der Skiterrassen.

Standort des Wasserski-Sees bei Google Maps öffnen »

Tretboot Skiterrassen Hooksiel
Besonders cool für warme Badetage sind die Tretboote mit Rutsche, die ihr am Wasserski-See in Hooksiel mieten könnt

#4: Fußballgolf am Wangermeer

Habt ihr Fußball begeisterte Kinder? Dann ist Fußballgolf vermutlich genau euer Ding! Ähnlich wie beim Minigolf gibt es auch hier 18 Bahnen und 18 Löcher, in die der Ball mit möglichst wenig Schüssen hineingespielt werden muss. Dabei schießt ihr jedoch nicht mit Schläger und kleinem Ball, sondern mit euren Füßen und einem entsprechenden Fußball. Die Fußballgolf-Anlage des BUHL Activity Parks befindet sich direkt am Ufer des Wangermeers, einem Süßwassersee.

Wangerland mit Kindern Fussballgolf
Der Fußballgolf-Platz befindet sich direkt am Wangermeer

Mit drei Spielern benötigt ihr aus unserer Erfahrung ca. 1,5 Stunden, bis der Ball in alle 18 Löcher versenkt ist. Zusätzlich zum Fußballgolf findet ihr vor Ort auch einen Imbiss mit Getränken, Pommes, Currywurst, Eis und Kuchen. Zudem könnt ihr im Activity Park ein SUP ausleihen oder Wasserspaß beim Blobbing buchen. Hierbei handelt es sich um ein Luftkissen mit Sprungturm, das vorwiegend für ältere Kinder bzw. Jugendliche Spaß verspricht.

Die aktuellen Preise, Aktivitäten und Öffnungszeiten findet ihr auf der Webseite des BUHL Activity Parks.

Standort des Fußballgolfs bei Google Maps anzeigen »

Café Wangermeer Fussballgolf
Ideal für eine Entspannung vor oder nach dem Fußballgolf: das Café direkt am Seeufer

#5: Kinderspielhaus Seesternchen (Horumersiel)

Für einen Urlaub im Wangerland mit Kindern sind die beiden Spielhäuser aus unserer Erfahrung ideal. Dies gilt insbesondere, wenn ihr mit jüngeren Kindern verreist. Das größere der beiden Spielhäuser befindet sich in Horumersiel direkt hinter der Promenade. Es verfügt über mehrere Spielräume mit diversen Kinderspielsachen, Gesellschaftsspielen, Puzzeln und Büchern. Highlights sind die große Spielfläche mit Bobbycars, Hüpfbällen, Treträdern, Rollern und großen Kissen-Bauklötzen sowie der Mal- und Bastelbereich.

Die Nutzung des Spielhauses ist kostenlos. Lediglich für einige Bastelangebote wird eine geringe Gebühr (meist um die 2 Euro) erbeten. Das Kinderspielhaus Seesternchen ist ausschließlich während der Sommersaison geöffnet, die meist zu den Osterferien beginnt und mit Ende der Herbstferien endet.

Wangerland mit Kindern Spielhaus Seesternchen Horumersiel
Spielfläche im Kinderspielhaus Seesternchen in Horumersiel

Vor dem Spielhaus befindet sich ein Kinderspielplatz mit Sand, großer Rutsche, Schaukeln, Wippe und kleinen Spielhäusern. Sandspielsachen (Eimer, Schaufeln, etc.) sind im Spielhaus vorhanden und können mit nach draußen genommen werden. Zudem ist auch der Grünstrand von Horumersiel nicht weit. Hier findet ihr einen weiteren großen Spielplatz, der u.a. auch eine Zipline sowie einen Imbiss bietet.

Die aktuellen Öffnungszeiten findet ihr auf der Webseite von Wangerland Touristik.

Standort vom Seesternchen-Spielhaus bei Google Maps ansehen »

Spielplatz Seesternchen Spielhaus Wangerland
Der Kinderspielplatz direkt vor dem Spielhaus von Horumersiel

#6: Nordsee Spielstadt Wangerland

Sofern es im Wangerland mit Kindern einmal regnen sollte, findet ihr in der Nordsee Spielstadt eine mögliche Ganztages-Option. Es handelt sich um einen Indoor-Freizeitpark, der ähnlich einer Kirmes aufgebaut ist. In einer großen Halle, die ehemals Teil einer Kaserne war, sind u.a. Karussells, eine Kinder-Achterbahn, ein Autoscooter, diverse Fahrgeräte und Indoor-Spielbereiche untergebracht. Das All-inclusive-Konzept umfasst im Preis inbegriffene Pommes, Softeis und (alkoholfreie) Getränke in unbegrenzter Menge.

Wangerland mit Kindern Spielestadt
Die Spielestadt Wangerland bietet eine Art Indoor-Kirmes für Kinder

Die Spielstadt ist ca. 5.000 Quadratmeter groß und umfasst auch einen Außenbereich mit Riesen-Rutschen, Zipline und Kettcar-Strecke. Tickets sind sowohl für den ganzen Tag als auch als vergünstigtes Nachmittagsangebot erhältlich. Aus unserer Erfahrung lohnt sich der Besuch insbesondere mit Kindern zwischen ca. vier und zehn Jahren.

Beachten solltet ihr, dass es an Regentagen während der Schulferien ggf. voll und laut werden kann. Mit Babys und Kleinkindern ist ein Besuch aus unserer Erfahrung daher nur bedingt zu empfehlen. Alle Informationen zu Preisen und tagesaktuellen Öffnungszeiten findet ihr auf der Webseite der Spielstadt.

Standort der Nordsee Spielstadt bei Google Maps öffnen »

Spielestadt Wangerland Aussenbereich
Auch der Außenbereich der Spielestadt bietet Lohnenswertes für Kinder

#7: Wattwanderung im Wangerland mit Kindern

Das Wangerländer Wattenmeer gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe und sollte bei eurem Familienurlaub daher nicht fehlen. Ihr könnt selbst ein paar Schritte ins Watt wagen und das Wattenmeer auf eigene Faust kennenlernen. Um mehr über die Besonderheiten, Pflanzen und Lebewesen des Wattenmeers zu lernen, empfehlen wir eine Wattwanderung für Familien. Im Wangerland starten die Familien-Wattwanderungen in Schillig und dauern ca. 60 Minuten.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Wattwanderungen sind die familienfreundlichen Touren speziell für Kinder konzipiert. Dies umfasst neben der kindgerechten Dauer auch entsprechend kindgerechte Erklärungen. Zudem können kleine wie große Teilnehmer natürlich Fragen stellen. Für die Wattwanderung solltet ihr Gummistiefel oder Wattsocken sowie – je nach Witterung – zumeist auch warme Kleidung mitbringen.

Aus unserer Erfahrung macht eine Wattwanderung tatsächlich mehr Spaß, wenn sie gemeinsam mit anderen Kindern und einem Wattführer erfolgt. Als Eltern lernt ihr zudem ebenfalls etwas über das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer und fahrt entsprechend klüger nach Hause als ihr hergekommen seid. 😉

Termine und Kosten für die Familien-Wattwanderungen ab Schillig »

Familien-Wattwanderung Wangerland
Das Wattenmeer gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe und ist auch für Kinder spannend zu erkunden

#8: Meerwasser-Hallenbad Hooksiel

Insbesondere für regnerische Tage bietet das Meerwasser-Hallenbad Hooksiel eine gute Möglichkeit, um einen gelungenen Tag im Wangerland mit Kindern zu verbringen. Das Highlight ist hier das Wellenbad. Alle 30 Minuten sorgen die Wellen im großen Schwimmbecken für besonderen Badespaß. Sie starten je zur vollen sowie zur halben Stunde und dauern ca. 7 Minuten. In der Zwischenzeit steht das große Badebecken ohne Wellen zum Plantschen und Schwimmen zur Verfügung.

Wangerland mit Kindern Meerwasser Schwimmbad Hooksiel
Der Wellenbetrieb sorgt bei großen und kleinen Kindern für Badespaß

Wenn die Wellen ausgeschaltet sind, habt ihr die Möglichkeit zum Schwimmen und Tauchen. Darüber hinaus bietet das Meerwasser-Hallenbad auch ein Kleinkindbecken mit einer Wassertemperatur von 30 Grad Celsius. Gegen einen Aufpreis könnt ihr zudem auch die finnische Sauna und das Dampfbad nutzen.

Die aktuellen Preise und Öffnungszeiten des Meerwasser-Hallenbads findet ihr auf der Webseite von Wangerland Touristik.

Standort des Hallenbads bei Google Maps anzeigen »

Kleinkindbecken Meerwasser Schwimmbad Hooksiel
Im Kleinkindbecken befindet sich auch eine mobile Kinderrutsche

Tipp: Im Vergleich zu anderen Schwimmbädern in der Region bietet das Meerwasser-Hallenbad Hooksiel keine großen Wasserrutschen. Sofern ihr ein Schwimmbad mit Rutschen sucht, empfehlen wir das Nautimo Erlebnisbad in Wilhelmshaven. Von Hooksiel beträgt die Fahrtzeit mit dem Auto ca. 20 Minuten.

#9: Außenhafen und Muschelmuseum Hooksiel

Hooksiel bietet zusammen mit dem Außenhafen einen hübschen Ortskern, der einen Besuch lohnt. Der Außenhafen beheimatet einige Schiffe, die teils auch älter sind. Ihr erlebt hier eine schöne Atmosphäre und könnt vom Ufer die ankernden Schiffe anschauen. Zudem bietet der Außenhafen auch Restaurants zum Einkehren.

Außenhafen Hooksiel
Ebenfalls lohnenswert für Familien: der Außenhafen Hooksiel

Vom Außenhafen führt die Lange Straße in den Ortskern, wo ihr das Muschelmuseum anschauen könnt. Hierbei handelt es sich um ein kleines, kostengünstiges Museum, in dem verschiedene Muscheln und Schnecken ausgestellt sind. Die Sammlung geht dabei weit über das hinaus, was ihr selbst an der Nordsee finden könnt. Neben heimischen Fundstücke werden auch Muscheln und Schnecken aus internationalen Gewässern gezeigt. Einige Muscheln sind dabei größer als die eigene Handfläche und weisen außergewöhnliche Farben und Formen auf, die nicht nur für Kinder interessant anzusehen sind.

Ausgestellt sind zudem auch einige Fische, Vögel, Krebse, Seesterne, eine Robbe und ein Hai. Das Gebäude des Muschelmuseums war früher einmal die Schule des Orts. Im Anschluss wurde das Gebäude als Rathaus genutzt. Die aktuellen Eintrittspreise findet ihr auf der Webseite des Muschelmuseums.

Den Besuch des Muschelmuseums könnt ihr gut mit einem kleinen Stadtbummel oder mit Eis essen verbinden. Besonders leckeres Eis gibt es im Bacio Eiscafé, das sich nur wenige Gehminuten entfernt vom Muschelmuseum befindet.

Standort des Muschelmuseums bei Google Maps aufrufen »

Muschelmuseum Hooksiel
Das. kleine Muschelmuseum von Hooksiel bringt einen schönen Zeitvertreib für ca. 30 Minuten

#10: Gruseleum Hooksiel

Sofern eure Kinder sechs Jahre oder älter sind und Grusel-Abenteuer mögen, könnt ihr dem Gruseleum einen Besuch abstatten. Das Geisterhaus befindet sich in einer ehemaligen Kirche. Vor Ort trefft ihr auf verkleidete Darsteller, die verschiedene Gruselgeschichten zu einer spannenden Erlebnisstunde machen. Dabei werden sich garantiert nicht nur eure Kinder mehrfach erschrecken und viel Spaß haben!

Wangerland mit Kindern Gruseleum
Totenkopf im Eingangsbereich zum Gruseleum in Hooksiel

Am Ende des ca. einstündigen Grusel-Abenteuers erhaltet ihr eine Urkunde, die euch bescheinigt, nun offiziell den Titel „der bzw. die Schaurige“ zu tragen. 🙂

Im Anschluss könnt ihr euren neu gewonnenen Grusel-Titel mit Kakao und Kuchen im angrenzenden Hexencafé Esmeralda feiern. Alle Informationen zu den Öffnungszeiten und Preisen erhaltet ihr auf der Webseite des Gruseleums.

Standort des Gruseleums bei Google Maps öffnen »

Hooksiel Gruseleum
Im Gruseleum ist das ganze Jahr über Halloween

#11: Kinderspielhaus Seepferdchen (Hooksiel)

Ebenso wie das Kinderspielhaus Seesternchen (siehe #5) bietet auch das Seepferdchen in Hooksiel kostenlose Spielmöglichkeiten für Kinder. Im Vergleich zum Seesternchen ist das Kinderspielhaus Hooksiel aus unserer Erfahrung noch besser für Kleinkinder geeignet. Dies liegt insbesondere daran, dass es kleiner ist und für „wilderes“ Spielen eher draußen Platz vorhanden ist. Das Spielhaus besteht aus einem runden Spielraum, der sich über zwei Etagen erstreckt, sowie aus einem Mal- und Bastelraum. Gegen eine kleine Gebühr können Kinder hier nach Vorlage basteln.

Vor dem Kinderspielhaus befindet sich ein größerer Spielplatz mit Wiese, Wasserspielplatz, großer Röhrenrutsche, Schaukeln und Wippen. Der Wasserspielplatz wird vom Bach gespeist, der das Kinderspielhaus umgibt. Hier leben auch zahlreiche Enten, die ihr beobachten könnt. Für Spielspaß sorgen die Wasserschranken, mit denen Kinder das Wasser stauen können. Das Seepferdchen stellt für den Außenbereich Sandspielzeug sowie einige Fahrgeräte wie Bobbycars und Dreiräder zur Verfügung.

Zugänglich ist das Kinderspielhaus während der Sommersaison, die in der Regel mit den Osterferien startet und etwa Ende Oktober endet. Die Öffnungszeiten findet ihr auf der Webseite von Wangerland Touristik.

Standort des Seepferdchens bei Google Maps anzeigen »

Wangerland mit Kindern Spielhaus Seepferdchen Hooksiel
Das Spielhaus Seepferdchen ist speziell mit kleineren Kindern einen Besuch wert

#12: Friesland-Therme Horumersiel

Eine weitere Möglichkeit, um im Wangerland mit Kindern schwimmen zu gehen, ist die Friesland-Therme in Horumersiel. Direkt hinter dem Grünstrand findet ihr ein Erlebnisbad mit Innen- und Außenschwimmbereich. Damit eignet sich die Friesland-Therme auch für sonnige Sommertage. Für Babys und Kleinkinder gibt es ein Plantschbecken mit niedrigem Wasserstand und einer Temperatur von ca. 31 Grad Celsius.

Für Kinder bietet das Bewegungsbecken ideale Bedingungen. Hier variiert die Wassertiefe zwischen 75 cm und 1,15 Metern. Weiterhin bietet die Friesland-Therme vier Saunen. Informationen zu den Öffnungszeiten und Preisen findet ihr auf der Webseite von Wangerland Touristik.

Standort der Friesland-Therme bei Google Maps aufrufen »

Zusatztipp: Ausflug nach Wangerooge

Wenn ihr die Strände des Wangerlands mögt, wird euch die Nordsee-Insel Wangerooge ganz sicher auch gefallen. Hier erwartet euch ein langer Sandstrand, der zwar ebenfalls von Ebbe und Flut geprägt wird, jedoch kein Wattenmeer ist. Nach Wangerooge könnt ihr vom Wangerland aus einen Tagesausflug machen. Hierzu müsst ihr zunächst zum Hafen Harlesiel im nahegelegenen Ostfriesland fahren. Die Fähre nach Wangerooge benötigt ca. eine Stunde. Auf der Insel angekommen, nehmt ihr die Inselbahn, die euch in gut 10 Minuten zum Ortszentrum bringt. Fähre, Inselbahn und Gästebeitrag sind bereits in einem Ticket kombiniert.

Wangerooge mit Kindern Strand
Ein Ausflug nach Wangerooge lohnt sich insbesondere aufgrund des schönen Nordsee-Strands

Beachten solltet ihr dabei, dass die Fahrtzeiten der Fähre von Ebbe und Flut abhängen. Daher wechseln die Zeiten täglich und Tagesausflüge lohnen sich nicht jeden Tag. Eine Übersicht findet ihr auf der Webseite der Deutschen Bahn.

Auf Wangerooge erwartet euch neben dem langen Sandstrand u.a. auch das kostenfreie Kinderspielhaus „Sockenland“, das für Kinder zwischen 4 und 13 Jahren vorgesehen ist. Zudem gibt es auf der Insel ein Spaßbad mit Rutsche und das kostenfreie Nationalparkhaus, in dem ihr viele interaktive Elemente und auch ein Pottwal-Skelett findet.

Eindrücke von einem Ausflug nach Wangerooge als Familie bietet unser YouTube-Video:

Anzeige

Unser Fazit zum Wangerland mit Kindern

Obwohl wir selbst in Ostfriesland leben, zieht es uns als Familie immer wieder ins Wangerland. Unserer Meinung nach bietet das Wangerland die schönsten Nordsee-Strände der Region auf dem Festland. Speziell der Naturstrand in Schillig ist für uns ein absoluter Lieblingsplatz.

Unser Sohn mag die Spielestadt Wangerland so sehr, dass er hier bereits einen Kindergeburtstag gefeiert hat. Und auch die beiden Spielhäuser bringen uns immer wieder dazu, dass Wangerland mit Kindern zu besuchen.

Im Vergleich zu manch anderen Orten erleben wir das Wangerland zudem meist angenehm leer. Voll wird es hier meist nur an warmen Sommertagen am Strandbad von Schillig.

Für einen Familienurlaub können wir das Wangerland auf jeden Fall empfehlen!

Anzeige

Wie sind eure Eindrücke? Seid ihr schon mit Kindern im Wangerland gewesen und möchtet eure Erfahrungen teilen? Dann hinterlasst gerne einen Kommentar unter dem Beitag.

Alles Liebe und eine schöne Zeit an der Nordsee wünschen euch

Jenny & Christian

Verfolgen unaufschiebbar.de:

Hi, wir sind Jenny und Christian. In unserem Leben gibt es drei große Leidenschaften: Unsere Kinder, das Reisen und das ortsunabhängige Arbeiten. Alle drei Themenbereiche spiegeln sich hier auf unserem Blog wider. Wir teilen gerne unsere Erfahrungen und Tipps mit dir, um damit einen Mehrwert für deine (Familien-)Reise oder dein ortsunabhängiges Business zu bieten. Wir freuen uns, dass du hier bist und sagen Danke fürs Lesen! :-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert