Die außergewöhnliche Landschaft auf Lanzarote begeistert Kinder ebenso wie Erwachsene! Was eure Lieblinge bereits im Kindergarten fasziniert, erwacht auf Lanzarote zum Leben: Vulkane! Besonders cool: Ihr könnt die vulkanische Energie nicht nur sehen, sondern auch fühlen. Wo das geht und was ihr auf Lanzarote mit Kindern unbedingt erleben solltet, verraten wir in diesem Beitrag.
Tipp: Für den Familienurlaub empfehlen wir euch, Lanzarote mit dem Mietwagen zu erkunden. Familienfreundliche Mietwagenanbieter sind insbesondere Autoreisen, Cicar, Cabrera Medina und Plus Car. Hier sind Autokindersitze kostenfrei im Preis enthalten – egal, ob Babyschale, Kindersitz oder Sitzerhöhung. Für Details zu unseren Mietwagen-Empfehlungen schaut gerne unser YouTube-Video an.
PS: Wir erhalten für die Mietwagen-Empfehlungen keine Provision oder Ähnliches, sondern möchten euch schlichtweg mit guten Tipps versorgen. 😉


Trage dich in unseren Informations-Newsletter zu Lanzarote ein und erhalte als Dankeschön sofort ein kostenloses E-Book mit unseren 6 besten Geheimtipps für Lanzarote:
✓ Kostenlos und zum Sofort-Download
✓ Auf dem Smartphone, Tablet und PC/Laptop aufrufbar
+ hilfreiche Urlaubsvorschläge mit unschlagbarem Preisleistungsverhältnis
Unterkunftstipp für Lanzarote mit Kindern: Übernachten in der Jurte
Darf euer Familienurlaub außergewöhnlich und naturverbunden, aber gleichzeitig komfortabel sein? Dann ist unser Tipp das AnzeigeEco Village Finca de Arrieta. Das familienfreundliche Öko-Dorf bietet Jurten mit ausreichend Platz für kleine und größere Familien. Schlafen im Zelt und kochen im Freien: So werden Kinderaugen zum Leuchten gebracht! Weiterhin sorgen der Spielplatz mit Trampolin, ein Fußball- und Beach-Volleyball-Feld, der Pool mit Kinderliegen, ein Spielhaus und eine Tischtennisplatte für Spaß.

Euren Urlaubstag könnt ihr morgens mit frischen Eiern starten. Gesammelt direkt vor Ort im Hühnerstall! Neben Hühnern gibt es auch Esel, die gefüttert und spazieren geführt werden können. Und auch das Strandvergnügen kommt nicht zu kurz! Die Finca de Arrieta ist nur einen kurzen Spaziergang vom Surfer-Strand entfernt. Surfbretter und Bodyboards könnt ihr kostenfrei im Eco Village ausleihen. Für eine abwechslungsreiche Zeit ist also gesorgt! 🙂
Falls euch mehr zur Unterkunft interessiert, schaut euch gerne unseren Erfahrungsbericht zum Finca de Arrieta Eco Retreat an.


Trage dich in unseren Familienreisen-Newsletter ein und erhalte als Bonus sofort das E-Book "35 Unternehmungen mit Kindern" mit unseren schönsten Tipps & Ideen.
✅ Kostenlos und zum Sofort-Download
✅ Auf dem Smartphone, Tablet und PC/Laptop aufrufbar
Unsere Top 22 für Lanzarote mit Kindern
Eins ist wohl klar: Lanzarote ohne Vulkane geht nicht! Und ein Urlaub ohne Strand wäre auch zu schade. Denn Lanzarote bietet viele familienfreundliche Strände, teils wellengeschützt und mit flachem Einstieg ins Meer. Wir zeigen, wo ihr am besten hinfahrt.
Besonders cool und ausgefallen:
- Erlebt Vulkane aus nächster Nähe
- Begebt euch auf eine Bootstour, um AnzeigeGrindwale und Delfine in ihrem natürlichen Lebensraum zu sehen
- Fahrt mit einem Anzeigeechten U-Boot auf 30 Meter Tiefe zur Fischbeobachtung

#1: Strand und Vulkan kombiniert an der Playa de Montaña Bermeja
Um die Kinder nicht lange warten zu lassen, könnt die beiden Insel-Highlights direkt kombinieren! Die Playa de Montaña Bermeja ist ein wilder Strand, den wir für Kinder nicht zum Schwimmen empfehlen. Dafür können sie im dunklen Sand spielen, Muscheln sammeln und – speziell bei Ebbe – an den Lavafelsen klettern, die sich seitlich des Strands erstrecken. Besonders ist der Strand zudem aufgrund des Charcos, einem kleinen See direkt am Strand.
Direkt von der Playa blickt ihr auf den Volcán Bermeja, der durch seine rote Farbe aussieht, wie die Vulkane aus dem Bilderbuch. Ihr könnt ihn einfach aus der Ferne bestaunen oder auch näher herangehen. Der kurze Spaziergang startet neben dem Parkplatz.
Standort bei Google Maps aufrufen »

#2: Kurze Wanderung in den Vulkankessel El Cuervo
Wenn ihr einen Vulkan noch näher erleben möchtet, empfehlen wir einen Ausflug zum Volcán El Cuervo. Die leichte Wanderung führt in etwa einer Stunde einmal um den Vulkankrater und sogar hinein in den Kessel – ein echtes Abenteuer! Der breite, gut begehbare Weg ist ideal für kleine Entdecker, die unterwegs schwarze Lavafelder, erkaltete Magmaströme und vielleicht sogar einige Eidechsen entdecken können.
Besonders beeindruckend: Der Moment, wenn ihr durch die natürliche Öffnung in den Krater eintretet und euch mitten in der einst brodelnden Vulkanlandschaft wiederfindet. Die Vulkanwände erheben sich mächtig zu den Seiten, während ihr ein Stück durch den Kessel laufen könnt. Sofern ihr Lanzarote mit Kindern in Kurzform entdecken möchtet, könnt ihr die Umrundung des Vulkans auch weglassen und den direkten Weg in den Krater nehmen.
Standort bei Google Maps aufrufen »

#3: Vulkane verstehen im Timanfaya Besucherzentrum
Nachdem eure Kinder erste Berührungspunkte mit Lanzarotes Vulkanen hatten, sind bestimmt schon Fragen aufgekommen. Wie entstehen Vulkane eigentlich? Wie sieht es aus, wenn sie ausbrechen? Und sind die Vulkane jetzt immer noch aktiv? Diese und weitere Fragen werden im Besucherzentrum des Timanfaya Nationalparks beantwortet. Der Besuch ist kostenfrei und bietet anschauliche Darstellungen und Filme. Durch interaktive Stationen werden die Informationen auch spielerisch vermittelt.
Über barrierefreie Stege könnt ihr zudem auf die Lavafelder hinauslaufen.
Standort bei Google Maps aufrufen »

#4: Vulkangrill und heiße Steine bei den Feuerbergen
Unser nächster Tipp ist für einen Familienurlaub zwar besonders cool, allerdings auch stark frequentiert. Denn ihr begebt euch hier ins touristische Zentrum der Insel: Den kostenpflichtigen Teil des Timanfaya Nationalparks, der auch als Feuerberge („Montañas del Fuego“) bekannt ist. Er ist so beliebt, dass am Eingang oftmals bereits Schilder stehen, die Wartezeiten von einer Stunde und mehr ankündigen. Mit Kindern ist diese Wartezeit umso anstrengender.
Daher empfehlen wir euch, erst kurz vor Ende der Schließzeit am Kassenhaus einzutreffen. Je nach Jahreszeit ist der letzte Einlass um 15:45 Uhr bzw. um 16:15 Uhr (zwischen dem 15. Juli und dem 15. September). Die Schließung erfolgt erst über zwei Stunden später, sodass euch genug Zeit bleibt.
Für die Kostenplanung: Kinder unter 7 Jahren erhalten freien Eintritt in den Nationalpark.
Am Parkplatz angekommen, könnt ihr selbst erleben, welch hohe Temperaturen im Erdinneren bis heute herrschen. Im Rahmen einer regelmäßig stattfindenden Demonstration kippt ein Mitarbeiter einen Eimer mit Wasser in einen Schlot. Wenige Sekunden später schießt eine zischende Fontäne gen Himmel. Das Wasser verdampft aufgrund der hohen Temperaturen im vulkanischen Erdreich. Einige der warmen Lavasteine könnt ihr selbst in die Hand nehmen.
Im Anschluss wartet die klassische Bustour auf euch, die Route der Vulkane („Ruta de los Volcanes“). Sie fährt auf einer Strecke von etwa 14 Kilometern an den 25 Vulkankratern entlang, die bei den Ausbrüchen der Jahre 1730 bis 1736 entstanden. Während der Bustour erhaltet ihr Informationen über eine Tonansage, die u.a. auch auf Deutsch erfolgt. Mit einer Dauer von ca. 45 Minuten ist die Busfahrt auch mit Kindern gut geeignet.
Standort bei Google Maps aufrufen »

#5: Wale und Delfine im Meer schwimmen sehen
Die Küste vor Lanzarote ist dafür bekannt, dass hier ganzjährig Delfine und Grindwale leben. Dies macht eine Tierbeobachtung in freier Natur möglich. Um die Meerestiere zu sehen, haben sich verschiedene Bootsanbieter auf Wal- und Delfinbeobachtungstouren spezialisiert. Die Boote starten in der Regel am Hafen von Puerto del Carmen und bringen euch in die Regionen, die für gute Sichtungschancen bekannt sind.
Da es sich um ein Erlebnis in freier Natur handelt, kann eine Sichtung nie zu 100% garantiert werden. Doch eure Chancen stehen gut, zumindest eine Gruppe von Grindwalen oder Delfinen frei im Meer schwimmen zu sehen. Sollte dies doch nicht gelingen, könnt ihr euch umso mehr am Schwimmstopp auf dem Atlantik erfreuen. Nehmt hierzu am besten Schnorchelausrüstung mit, um die Unterwasserwelt zu erkunden.
Ein Ausflug zur Wal- und Delfinbeobachtung dauert meist 1,5 bis 2 Stunden. Angeboten werden die Touren z.B. Anzeigeüber Get Your Guide.

#6: Badespaß am Caletón Blanco
Auch der Strand Caletón Blanco im Norden von Lanzarote ist ein perfektes Ausflugsziel für Familien mit Kindern. Der feine, weiße Sand bildet zusammen mit dem türkisblauen Wasser und den dunklen Lavafelsen eine traumhafte Kulisse. Besonders für kleine Kinder ist der Strand ideal, denn das Wasser in den natürlichen, flachen Lagunen ist meist ruhig und erwärmt sich schnell in der Sonne. Hier können Kinder sicher planschen und nach kleinen Fischen oder Krebsen in den Felsenpools suchen. Es gibt keine großen Wellen, sodass auch ungeübte Schwimmer entspannt baden können.
Hinweis: An einigen Tagen kann es windiger am Caletón Blanco sein. In diesem Fall bieten Steinmauern am Strand einen Windschutz.
Kletterbegeisterte Kinder finden an den Lavafelsen ausreichend Raum zum Erkunden. Vor dem Strand befindet sich ein Parkplatz, sodass ihr Proviant für einen Strandtag einfach mitnehmen könnt. Dies ist für längere Aufenthalte ratsam, da Caletón Blanco keine Infrastruktur bietet. Sofern ihr einkehren möchtet, eignen sich hierfür die Fisch-Restaurants im nahegelegenen Órzola, das ihr schnell mit dem Auto oder auch zu Fuß entlang des Küstenwegs erreicht.
Standort bei Google Maps aufrufen »

#7: Playa de Órzola
Einen Besuch der Playa de Órzola empfehlen wir für Lanzarote mit Kindern speziell bei Ebbe. Dann zeigt sich der Strand nicht nur besonders breit und bietet viel Sand zum Buddeln, sondern ermöglicht auch die Erkundung einer versteckten Bucht mit Felshöhle. Hierzu klettert ihr am Ende des Strands über die mittelgroßen Felsen und könnt oben angekommen bereits die kleine Nachbarbucht mit ihrer Höhle sehen. Der Abstieg hinunter geht schnell und binnen kurzer Zeit könnt ihr die Felshöhle bereits erkunden. Sie ist nach vorn hin weit geöffnet und wirkt speziell von ihrem Ende eindrucksvoll.
Um den Zeitpunkt der Ebbe herauszufinden, könnt ihr online z.B. bei Tideschart schauen. Die Ebbe verschiebt sich täglich um ca. 50 Minuten.
Zum Schwimmen eignen sich die Playa de Órzola und ihre Nachbarbucht nicht. Vor Ort findet ihr ein Schild, das auf die hohe Gefahr hinweist. Dafür bietet die Playa de Órzola viel Ursprünglichkeit und passt mit ihrem wilden Erscheinungsbild gut zu entdeckungsfreudigen Kindern. Meist könnt ihr am Himmel auch Gleitschirmflieger sehen, die oberhalb des Strands starten.
Sofern ihr selbst einen Gleitschirmflug absolvieren möchtet, könnt ihr dies als Tandemflug realisieren. Bei Kindern ist meist ein Mindestgewicht von 25 Kilogramm nötig. Buchbar ist ein Tandemflug z.B. Anzeigeüber Get Your Guide.
Standort bei Google Maps aufrufen »

#8: Viel Platz zum Rennen an der Playa de Famara
Famara ist ein Ort, der speziell junge Surfer anlockt. Denn die Wellen am Strand von Famara eignen sich ideal für Surfanfänger. Doch auch für Familien ist Famara aus unserer Erfahrung lohnenswert. Der lange Sandstrand bietet viel Weite und ausreichend Platz zum Rennen und Herumtoben. Die ankommenden Wellen überspülen den flach abfallenden Sandstrand immer wieder mit frischem Meerwasser zum Spielen und Plantschen.
Ihr könnt vor Ort den Surfern zuschauen oder ggf. selbst einen Surfkurs mitmachen. Famara bietet darüber hinaus auch Restaurants und Cafés zum Einkehren. Da es an der Playa de Famara teils windig sein kann, solltet ihr idealerweise eine Mütze, ein Stirnband oder einen Kapuzen-Pullover mitnehmen.
Kaffeekasse: Du findest unsere Arbeit toll und möchtest uns gerne auf einen virtuellen Kaffee einladen?
Dann kannst du das hier machen
Standort bei Google Maps aufrufen »

#9: Lanzarote mit Kindern im U-Boot
Lanzarote ist eine Insel mitten im Atlantik. Dass die Unterwasserwelt hier spannend ist, liegt quasi auf der Hand. Um die Unterwasserwelt gemeinsam als Familie zu erleben, bietet sich eine U-Boot-Tour an. Auf Lanzarote startet sie in Puerto Calero. Während der einstüdigen Tour taucht das U-Boot auf etwa 30 Meter Tiefe und verweilt dort auf dem Meeresboden. Während des Unterwasserausflugs könnt ihr diverse Fische und alte Schiffswracks sehen.
Die U-Boot-Fahrt lohnt sich insbesondere bei ruhigem Meer. Zwar merkt ihr vom Wellengang unter Wasser nichts. Allerdings führt das aufgewühlte Meer zu einer schlechteren Sicht unter Wasser. Mitfahren dürfen eure Kinder, sobald sie zwei Jahre oder älter sind. Unabhängig davon, was ihr unter Wasser alles sehen könnt, ist allein das U-Boot an sich für Kinder meist ein eindrucksvolles Erlebnis.
Buchbar ist die U-Boot-Tour inklusive Transfer u.a. Anzeigeüber Get Your Guide.
Standort bei Google Maps aufrufen »

#10: Kakao trinken mit Panoramablick in der Insel-Hauptstadt
Wir stellen vor: Die perfekte Kombination aus einem leckeren Getränk mit atemberaubender Aussicht, anschließendem Strandbesuch und Zeit auf dem Spielplatz. All das findet ihr in und um das Gran Hotel in Arrecife. Um die Bar im 17. Stock zu besuchen, müsst ihr keine Hotelgäste sein. Und obwohl es sich um ein 5-Sterne-Hotel handelt, sind die Preise vergleichsweise familienfreundlich. Was Kinder meist am liebsten trinken? Einen warmen Kakao, auf Spanisch „chocolate caliente“.
Von oben habt ihr den besten Ausblick auf den Strand von Arrecife: Die Playa del Reducto. Nachdem ihr eure Getränke und den Ausblick genossen habt, könnt ihr hinunter zum Strand gehen, dort im hellen Sand spielen und im Meer baden. Bei Ebbe zeigen sich die großen Felsflächen, in denen sich Meerwasserpfützen bilden. Dort könnt ihr nach kleinen Fischen und weiteren Meeresbewohnern suchen. Zur anderen Seite des Gran Hotels gibt es einen Kinderspielplatz.
Standort bei Google Maps aufrufen »

#11: Strandparadies Pagagayo
Schöne Strände sind für Lanzarote mit Kindern immer eine gute Idee. Besonders schöne Buchten findet ihr im Süden der Insel: Die Playas de Papagayo. Hierbei handelt es sich um insgesamt acht Strandbuchten, die allesamt naturbelassen sind. Nur oberhalb der Playa de Papagayo findet ihr eine Strandbar zum Einkehren. Viel Platz zum Spielen und einen Parkplatz direkt hinter dem Strand bietet die Playa Mujeres. Sofern ihr bei Ebbe hier seid und eure Kinder bereits gute Schwimmer sind, könnt ihr gemeinsam die Felshöhlen seitlich des Strands erkunden.
Zum Schwimmen eignen sich die Papagayo-Strände allgemein gut. Die Sandstrände fallen flach ab, sodass auch Kinder hier gut im Wasser spielen können. Um die Strandbuchten zu erreichen könnt ihr mit dem Mietwagen die Schotterstraße nutzen, die gegen eine Gebühr von 3 Euro befahren werden kann. Alternativ könnt ihr speziell die Playa de Mujeres auch zu Fuß über den Sendero de Papagayo erreichen.
Standort bei Google Maps aufrufen »

#12: Volcán de la Corona
Sofern ihr gerne wandert, ist der Volcán de la Corona im Norden von Lanzarote eine gute Möglichkeit. Der Weg ist pro Strecke ca. 30 bis 40 Minuten lang und eignet sich aufgrund der vergleichsweise kurzen Distanz auch für Kinder. Auf dem Hinweg lauft ihr zum Vulkankrater hinauf. Oben angekommen, eröffnet sich der eindrucksvolle Blick in den Krater. Je nach Alter eurer Kinder solltet ihr hier vorsichtig sein, da der Kraterrand nicht gesichert ist. Auf dem Rückweg kann der unbefestigte Weg rutschig sein, sodass Vorsicht auch hier euer Begleiter bleiben sollte.
Falls eure Kinder die Covid-19-Zeit erlebt haben, fragen sie euch womöglich, warum der Vulkan Corona heißt. Dies hat im Spanischen tatsächlich nichts mit der Corona-Erkrankung zu tun, sondern bedeutet „Krone„.
Standort bei Google Maps aufrufen »

#13: Dinosaurier-Minigolf in Puerto del Carmen
Sind eure Kinder echte Dinosaurier-Fans? Dann solltet ihr einen Ausflug ins Biosfera Plaza Shopping Centre in Puerto del Carmen planen. Auf der obersten Etage erwartet euch hier eine Minigolfanlage mit Dinosaurier-Motto. Entlang der Bahnen findet ihr große Dinosaurier-Figuren und die Anlage wirkt wie ein kleiner Jurassic Park. Angesichts der ausgefallenen Gestaltung wird das Minigolf selbst fast zur Nebensache.
Gleich nebenan befinden sich das Lost World Restaurant, ein 6D-Simulator sowie ein Open-Air-Kino. Im Restaurant setzt sich die ausgefallene Gestaltung fort. Neben Dinosauriern findet ihr hier noch weitere Tierfiguren sowie zahlreiche Grünpflanzen und Blumen. Das Essen in diesem außergewöhnlichen Ambiente bleibt meist nicht nur für Kinder unvergessen.
Zwei Ebenen unter dem Dinosaurier-Minigolf findet ihr zudem den Biosfera Park mit Trampolinen, Bällebad, Karussell und Wasserspielen.
Standort bei Google Maps aufrufen »

#14: Baden und schnorcheln in Playa Blanca
Playa Blanca gehört zu den touristischen Zentren der Insel und ist speziell bei Familien beliebt. Neben dem meist sonnigen Wetter und familienfreundlichen Unterkünften bilden auch die Strände einen wesentlichen Grund hierfür. Besonders gut geeignet, um auf Lanzarote mit Kindern schwimmen zu gehen, ist die Playa Flamingo. Die Wellenbrecher und der flach abfallende Sandstrand eignen sich auch für kleine Kinder. Im klaren, meist ruhigen Meerwasser schwimmen speziell an den Felsen oft Fische, die ihr beim Schnorcheln beobachten könnt.
Hinter der Playa Flamingo verläuft die Promenade mit Geschäften und Restaurants, die eure Verpflegung während des Strandtags einfach gestalten. Als kleines Highlight könnt ihr mit euren Kindern ein Liebesschloss gestalten und anschließend am Aussichtspunkt oberhalb des Strands aufhängen. Es symbolisiert ewige Liebe und Verbundenheit für Paare oder auch Familien. Der Schlüssel wird weggeworfen, um symbolisch darzustellen, dass das Schloss (die ewige Verbindung) für immer bestehen bleibt.
Standort bei Google Maps aufrufen »

#15: Verstecken spielen in der geschichteten Stadt
Wie bei vielen Urlaubszielen macht auch Lanzarote mit Kindern speziell in der freien Natur Spaß. Hier können sich die Kleinen frei bewegen, laufen und spielen. Ein Ort, der sich dafür gut eignet und gleichzeitig eindrucksvoll ist, ist die sogenannte geschichtete Stadt (Ciudad Estratificada). Es handelt sich hierbei um Gesteinsformen und Felsen, die ihren Ursprung in den vulkanischen Aktivitäten von 1730 bis 1736 sowie 1824 finden. Dabei wurden große Mengen Lava und Asche freigesetzt.
Über Jahrhunderte hinweg haben Wind und Wasser die erkalteten Lava- und Tuffschichten erodiert. Weichere Gesteinsschichten wurden dabei schneller abgetragen als härtere, was zu den heutigen bizarren, geschichteten Strukturen führte. Zudem wurden die Felsen von Menschen als Steinbrüche genutzt, wodurch zusätzlich künstliche Strukturen entstanden sind, die das Aussehen der „Stadt“ noch verstärken.
Um die Entdeckung der geschichteten Stadt als Familie noch interessanter zu gestalten, könnt ihr hier ein kleines Versteckspiel integrieren. Dabei solltet ihr sicherstellen, dass niemand verloren geht, und eure Teams idealerweise aus einem Erwachsenen und einem Kind bilden, natürlich immer in Abhängigkeit vom Alter eurer Kinder. 😉
Standort bei Google Maps aufrufen »

#16: Jameos del Agua mit Küstenabenteuer
Wenn ihr nach Lanzarote reist, werdet ihr früher oder später sicher mit den Werken von César Manrique in Kontakt kommen. Der kanarische Künstler, Bildhauer und Architekt hat Lanzarote maßgeblich geprägt und einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Insel geschaffen. Hierzu gehören u.a. die Fundación César Manrique (das Haus aus Lavablasen), der Aussichtspunkt Mirador del Río und der Kakteengarten (Jardín de Cactus), die in Abhängigkeit des Alters und der Interessen eurer Kinder ebenfalls lohnenswerte Familienausflüge sein können.
Von all seinen Werken ist Jameos del Agua aus unserer Erfahrung am besten für Kinder geeignet. In der Lavaröhre könnt ihr kleine Albinokrebse entdecken, die im klaren Wasser der Höhle leben. Darüber hinaus gibt es einen Konzertsaal in einer Lavahöhle und einen aquarellfarbenen Pool, in dem man jedoch nicht schwimmen darf.
Im Anschluss an den Besuch könnt ihr dem Weg hinab zur Küste folgen. Er führt euch am Meer entlang zu kleinen, hellen Sandstränden, Windschutzmauern und verschiedenen kleinen Löchern innerhalb der Lavafläche. Eure Kinder können hier die Natur erkunden, Muscheln sammeln und im Sand spielen. Wenn ihr Lust zum Wandern habt, könnt ihr dem Pfad an der Küste entlang bis zum kleinen Ort Punta Mujeres mit seinen Meerwasserpools folgen. Der Weg ist 2,7 Kilometer lang.
Standort bei Google Maps aufrufen »

#17: Lavaröhren entdecken
Höhlenabenteuer sind für Kinder meist ein besonders spannendes Thema. Auf Lanzarote findet ihr verschiedene Höhlen, die durch Lava entstanden sind. Diese Lavaröhren sind entstanden, als die Lava der Vulkanausbrüche abfloss und dabei eine feste äußere Hülle bildete, während das Innere noch flüssig blieb. Sobald der Lavafluss versiegte, blieb ein hohler Tunnel zurück.
Um die Lavaröhren zu erkunden, gibt es im Norden von Lanzarote verschiedene Möglichkeiten. Neben der Lavaröhre bei Jameos del Agua (siehe #15 unserer Tipps für Lanzarote mit Kindern) sind speziell die Cueva de los Verdes sowie die Cueva de la Paloma sehenswert. Größer und eindrucksvoller ist die Cueva de los Verdes, die mit Lichtinstallationen für optische Highlights sorgt. Ihr müsst euch hierfür einer ca. 50-minütigen Tour anschließen. Da es unterwegs viel zu sehen gibt, ist die Führung aus unserer Sicht auch mit Kindern gut geeignet. Beachten solltet ihr dabei, dass die Wege nicht für Kinderwagen geeignet sind und dass ihr die Tickets vorab online kaufen müsst.
Sofern ihr keine organisierte (und kostenpflichtige) Tour mitmachen möchtet, gibt es in der Nähe noch eine Alternative: Die Cueva de la Paloma. Sie besteht aus zwei Höhlen, von denen eine einfach zugänglich ist. Im Vergleich zu der Cueva de los Verdes ist die Lavaröhre deutlich kleiner und wird auch nicht beleuchtet. Um mit euren Kindern schnell und kostenlos ein Höhlenabenteuer zu erleben, eignet sie sich jedoch gut. Da die Wege unbefestigt sind, können sie rutschig sein und ihr solltet entsprechend gut aufpassen.
Standort Cueva de los Verdes »

#18: Die schmalen Gänge von Las Grietas erkunden
Schmale, von Lava geformte „Geheimgänge“: Das sind Las Grietas. Bereits beim Namen Geheimgänge ist euch vermutlich klar geworden, dass dies ein spannender Ort für Kinder ist. Damit die Gänge auch wirklich spannend werden, solltet ihr am ersten Gang direkt vorbeigehen. Denn dieser wird von den meisten Besuchern erkundet, um Fotos zu machen, und ist entsprechend stark frequentiert.
Spannender sind die hinteren Gänge, in denen ihr je nach Besuchszeit ganz für euch allein seid. Teilweise führen die Gänge zu weiteren Ebenen hinauf, teilweise enden sie auch in Sackgassen oder ihr müsst ggf. klettern, um weiterzukommen. In jedem Fall: Für Kinder ein kleines Naturabenteuer, das euch Eltern ganz nebenbei ermöglicht, die eindrucksvolle Lavawelt anzuschauen.
Standort bei Google Maps aufrufen »

#19: Surfern zuschauen, Rutschen mit Meerblick und Fisch essen am Strand in Arrieta
Ein weiterer Ort, der sich vorwiegend für wildere, abwechslungsreiche Familienausflüge eignet, ist die Playa de la Garita in Arrieta. An diesem Strand könnt ihr zumeist Surfern zuschauen, die die eintreffenden Wellen zu nutzen versuchen. Je nach Alter eurer Kinder bieten die Wellen zudem großen Badespaß und können auch zum Bodyboarding genutzt werden. Oberhalb des Strands findet ihr einen Kinderspielplatz, der das Rutschen mit Meerblick ermöglicht. Auch ein Fußballplatz und eine Skate-Rampe sind hier vorhanden.
Wenn euch das Baden und Spielen hungrig gemacht habt, müsst ihr nicht weit laufen. Direkt am Strand liegt das Restaurant „La Casa de La Playa“, wo ihr insbesondere Fisch und Tapas essen könnt. Zudem werden hier auch Süßspeisen wie Eis, Käsekuchen oder Erdbeeren mit Sahne angeboten.
Standort bei Google Maps aufrufen »

#20: Aussicht genießen und picknicken am Mirador de El Risco de Famara
Der Mirador de El Risco de Famara – auch unter Parque El Bosquecillo bekannt – gehört zu den schönsten Aussichtspunkten auf Lanzarote. Ihr befindet euch hier auf den Höhen des Famara-Massivs und blickt von oben hinab auf die Playa de Famara und Lanzarotes Nordküste. Je nach Jahres- und Schlafenszeiten eurer Kinder ist dieser Aussichtspunkt speziell zum Sonnenuntergang ein Traum!
Mit dem Mietwagen könnt ihr nah an die Aussichtsfläche heranfahren. Neben dem Aussichtspunkt gibt es vor Ort auch Picknicktische und einige Spielgeräte, die jedoch verwittert sind. Platz zum Spielen ist für Kinder dennoch ausreichend vorhanden.
Standort bei Google Maps aufrufen »

#21: Besuch einer Aloe-Vera-Farm
Auch wenn Lanzarotes Aloe-Vera-Farmen vorwiegend zu Verkaufszwecken ihre Tore öffnen, ist ein Besuch hier interessant. Ihr könnt vor Ort Aloe-Vera-Pflanzen sehen und erfahrt etwas über ihre Eigenschaften und Verwendung. Meist werden während einer Präsentation auch Pflanzen aufgeschnitten. Lanzarotes Aloe-Vera-Pflanzen werden vordergründig zur Herstellung von Cremes und Kosmetikartikeln eingesetzt. Bei Urlaubern sind speziell die Cremes beliebt, die im Falle eines Sonnenbrandes helfen können.
Für Familien ist insbesondere die Farm „Lanzaloe“ eine gute Wahl. Hier findet ihr große Aloe-Vera-Felder, durch die kleine Wege angelegt sind. Eure Kinder finden hier viel Platz und ihr könnt eigenständig (ohne Führung) durch die Felder laufen. Der Besuch der Aloe-Vera-Farmen ist kostenfrei.
Standort bei Google Maps aufrufen »

#22: Lanzarotes Wasserparks
Speziell, wenn ihr Lanzarote mit Kindern im Sommer besucht, locken die hohen Temperaturen zum Baden. Für viele Kinder sind Wasserrutschen dabei die Krönung. Neben einigen Hotels, die Pools mit Wasserrutschen bieten, gibt es auch drei öffentlich zugängliche Wasserparks:
- den Aqualava Water Park in Playa Blanca (ganzjährig geöffnet, Google Maps)
- den Aquapark Costa Teguise (nur in der Sommersaison geöffnet, Google Maps)
- und den Dino Water Park, der auch für Tagesgäste zugänglicher Teil eines Hotels ist (ganzjährig geöffnet, Google Maps)
Die Wasserparks sind für Familien nicht unbedingt ein günstiges Ausflugsziel, machen Kindern jedoch in der Regel besonders viel Spaß.

Zusatztipp: Mit der Fähre nach La Graciosa
Auch mit dem Schiff zu fahren, gehört zu den Erlebnissen, die Kinder meist lieben. Auf Lanzarote gibt es verschiedene Bootausflüge, die ihr als Familie unternehmen könnt. Unser Tipp: Fahrt mit der Fähre zur kleinen Nachbarinsel La Graciosa. Die Überfahrt startet in Órzola und dauert ca. 30 Minuten. Kurz genug also, damit den Kindern nicht langweilig wird. Auf La Graciosa erwarten euch weitläufige, helle Sandstrände. Der Zugang zum Meer ist flach und es gibt meist kaum Wellen, sodass auch kleine Kinder gut planschen können.
Die Fähren verkehren ganzjährig mehrmals pro Tag. Daher eignet sich La Graciosa ideal für einen Tagesausflug. Im kleinen Ort der Insel, Caleta del Sobo, findet ihr mehrere Restaurants und auch einen kleinen Supermarkt. Zudem könnt ihr vor Ort Fahrräder ausleihen und damit zu den weiter entfernten Stränden fahren. Dabei erwarten euch viel Ruhe und unberührte Natur, denn auf La Graciosa gibt es nahezu keine Autos.
Informationen zu den Fahrtzeiten und Preisen findet ihr auf den Webseiten der beiden Fähranbieter Líneas Romero sowie Biosfera Express.

Fragen und Antworten zu Lanzarote mit Kindern
Um eure Zeit auf Lanzarote so schön wie möglich zu gestalten, gehen wir nachfolgend noch auf einige der wichtigsten Fragen ein. Falls ihr darüber hinaus weitere Dinge wissen möchtet, hinterlasst gerne einen Kommentar unter dem Beitrag.
Welche tierischen Erlebnisse bietet Lanzarote mit Kindern?
Um auf Lanzarote Tiere zu erleben, habt ihr Möglichkeiten in der freien Natur sowie im Zoo. In der freien Natur entdeckt ihr häufig Geckos, die auf Lanzarote zumeist an felsigen Orten leben. Im Meer könnt ihr speziell Fische und Krebse oft mit bloßem Auge erkennen.
Um Grindwale und Delfine in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten, werden Bootsausflüge angeboten. Hierbei fahrt ihr in die Küstenregionen, in denen häufig Sichtungen erfolgen. Obwohl es keine 100%-ige Sichtungsgarantie gibt, stehen die Chancen dennoch gut, dass ihr eine Gruppe Delfine oder Grindwale im Meer schwimmen seht. Angeboten wird ein solcher Ausflug zur Wal- und Delfinbeobachtung ab Puerto del Carmen z.B. durch AnzeigeLanzarote Sea Tours. Mit einer Dauer von 1,5 Stunden ist dieser Ausflug auch mit Kindern gut geeignet.
Eine weitere coole Möglichkeit, um speziell Fische im Meer schwimmen zu sehen, ist die AnzeigeFahrt mit Lanzarotes U-Boot. Hierbei taucht ihr auf 30 Meter Tiefe, wo ihr neben Fischen auch Schiffswracks entdecken könnt.
Weitere Ausflugsmöglichkeiten bieten Lanzarotes Zoo, der Rancha Texas Park, sowie ein Kamelritt durch den Timanfaya Nationalpark. Hier leben die Tiere entsprechend nicht in freier Natur und werden – speziell im Fall der Kamelritte – als Arbeitstiere genutzt.

Was kann man auf Lanzarote mit Baby unternehmen?
Wir waren mit unserem Sohn auf Lanzarote, als er sieben Monate alt war. Rückblickend betrachtet können wir euch insbesondere Folgendes empfehlen: Nehmt eine Trage mit in den Urlaub und geht wandern. Denn je älter euer Baby wird, desto schwieriger wird dies werden – zumindest übergangsweise.
Schöne Strecken, auf denen ihr euer Baby nicht zu lange tragen müsst, aber dennoch schöne Naturerlebnisse bekommt, sind vorwiegend die Umrundung des Volcán El Cuervo (siehe #1), die nahegelegene Runde um die Montaña Colorada sowie der Aufstieg zum Volcán de la Corona (siehe #11). Falls ihr auch längere Wanderungen durchführen möchtet, sind der Abstieg zur Playa del Risco sowie die Wanderung zur Montaña Blanca lohnenswert. Beachtet dabei, dass die Wanderwege oft sonnig sind, da Lanzarote kaum natürlichen Schatten bietet. Denkt also an einen Sonnenschutz und vermeidet – auch im Winter – die Mittagssonne.
Um mit Kinderwagen spazieren zu gehen, eignen sich die Promenaden in den Touristenorten Playa Blanca, Puerto del Carmen und Costa Teguise ideal. Auch in Arrecife könnt ihr gut am Meer entlang mit Kinderwagen gehen.
Zum Planschen und Spielen im wellengeschützten, flachen Meerwasser eignet sich mit Baby am besten der Caletón Blanco (siehe #5 unserer Tipps für Lanzarote mit Kindern).

Was sind gute Ausflugsziele für Lanzarote mit Kleinkind?
Für einen Urlaub mit Kleinkind eignen sich auf Lanzarote speziell die Strände. Hierfür bieten die touristischen Zentren der Insel die besten Bedingungen, da ihr hier wellengeschützte, seicht abfallende Strände findet. Am beliebtesten für einen Urlaub mit Kleinkind ist Playa Blanca. Aber auch Puerto del Carmen sowie die Costa Teguise bieten euch eine gute Infrastruktur. Alle drei Orte verfügen über Promenaden, die ihr am Meer entlang auch mit einem Buggy gut absolvieren könnt.
Falls es auf Lanzarote einmal regnen sollte, bietet die Insel auch einen Indoorspielplatz. Er heißt „Banana Loca Park“ und befindet sich in Puerto del Carmen.

Welcher Urlaubsort eignet sich am besten für Lanzarote mit Kindern?
Für Familienreisen liefern sich Puerto del Carmen und Playa Blanca ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Beide Orte bieten schöne Badestrände mit hellem Sand. In Puerto del Carmen sind die Strände vergleichsweise größer und weitläufiger. Zudem gibt es hier ein großes Angebot von Freizeitaktivitäten. Daher ist Puerto del Carmen aus unserer Erfahrung ideal für Familien mit Kindern ab ca. vier bis fünf Jahren geeignet.
Für einen Urlaub mit Baby oder Kleinkind ist Playa Blanca aus unserer Sicht die beste Wahl. Die kleinen Strandbuchten sind gut geschützt und lassen sich komplett überblicken. Die Promenade eignet sich zudem gut für Spaziergänge mit dem Buggy bzw. Kinderwagen.

Wann ist die beste Reisezeit für einen Familienurlaub auf Lanzarote?
Dank des ganzjährig milden und oft sonnigen Klimas findet ihr auf Lanzarote ganzjährig gute Urlaubsbedingungen. Sofern ihr vorwiegend einen Badeurlaub plant, eignen sich die Oster-, Sommer- oder Herbstferien gut. Speziell in den Sommermonaten ist das Wetter vielfach sonnig und heiß. Tage, die zu kalt zum Baden sind, sind im Sommer nahezu ausgeschlossen.
Sofern ihr mit Baby oder Kleinkind verreist, solltet ihr bedenken, dass Lanzarote nur wenig natürlichen Schatten bietet. Die karge Vulkanlandschaft zeigt sich überwiegend ohne Bäume. Und auch an den Stränden sind Schattenplätze rar. Daher ist die mildere, aber dennoch ausreichend starke Sonne im Winter aus unserer Erfahrung am besten für kleinere Kinder geeignet.

Unser Fazit: Wie lohnenswert ist Lanzarote mit Kindern?
Lanzarote ist eines der eindrucksvollsten Urlaubsziele in Europa. Die außergewöhnliche Vulkanlandschaft ist für Erwachsene ebenso faszinierend und lohnenswert wie auch für Kinder. Gemeinsam mit den schönen Stränden stellt Lanzarote daher ein ideales Reiseziel für Familien dar.
Zahlreiche Unterkünfte sind gut auf Familien eingestellt. Egal, ob ihr ein klassisches Hotel mit (Kinder-)Pool und Wasserrutschen oder eine naturnahe Unterkunft wie das AnzeigeEco Village Finca de Arrieta sucht. Und auch in Hinblick auf die möglichen Ausflugsziele macht Lanzarote mit Kindern Spaß.
Wir können einen Familienurlaub auf Lanzarote daher nur empfehlen! Wie sind eure Erfahrungen? Teilt sie gerne in den Kommentaren unter dem Beitrag. Auch Fragen rund um Lanzarote mit Kindern könnt ihr hier gerne stellen.
Alles Liebe und eine schöne Familienzeit auf Lanzarote wünschen euch
Jenny & Christian + Kids 🙂
Kennst du schon unseren E-Book Reiseführer zu Lanzarote? Auf 133 Seiten erwarten dich hier die besten Ausflüge, Orte, Aktivitäten & Geheimtipps.
Wir haben die Insel selber über viele Monate erkundet und zeigen dir nur von uns persönlich ausgewählte Highlights. Schau ihn dir gleich an!
Schreibe einen Kommentar